Wie man den Fehler “ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED” behebt. Schritt-für-Schritt-Anleitung




Wie man den Fehler “ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED” behebt. Schritt-für-Schritt-Anleitung






Wichtige Erkenntnisse zum Fehler “ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED”

Finden Sie in diesem Artikel eine detaillierte Anleitung zur Behebung des Browserfehlers “ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED”. Ursachen wie fehlerhafte Proxy-Einstellungen oder instabile Netzwerke werden erklärt, sowie Lösungen wie Änderung von DNS- und LAN-Einstellungen oder Rücksetzung von TCP/IP vorgestellt. Die Schritte umfassen einfache Anpassungen, bis hin zu fortgeschrittenen Änderungen in der Windows-Registrierung.

Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, um technische Probleme effizient zu lösen.

Wichtige Erkenntnisse zum Fehler “ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED”

  • Hauptursache: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn der Browser versucht, eine Verbindung über einen fehlerhaften Proxy-Server herzustellen.
  • Priorität: Überprüfen Sie immer als Erstes die Proxy-Einstellungen in Ihrem System und stellen Sie sicher, dass sie korrekt sind.
  • Technische Lösungen: Von Änderungen der DNS- und LAN-Einstellungen bis hin zur Rücksetzung von TCP/IP bieten sich zahlreiche effektive Ansätze zur Fehlerbehebung.
  • Beteiligte Programme: Hauptsächlich der Google Chrome Browser, aber auch die Netzwerkeinstellungen des Betriebssystems sind betroffen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Fehlers “ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED”

1. Überprüfen der Proxy-Einstellungen

In vielen Fällen tritt der Fehler “ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED” auf, weil die Proxy-Konfiguration falsch ist. Nutzen Sie Tools wie NordVPN, um Proxy-Fehler zu vermeiden und Ihre Netzwerkverbindung sicherer zu gestalten.

Vorgehensweise:

  1. Öffnen Sie Google Chrome.
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts im Bildschirm.
  3. Navigieren Sie zu Einstellungen und scrollen Sie nach unten zu Erweiterte Einstellungen.
  4. Unter System, klicken Sie auf Proxy-Einstellungen Ihres Computers öffnen.
  5. Überprüfen Sie, ob ein Proxy-Server aktiviert ist und ob dieser korrekt eingerichtet wurde.

Expertentipp: Oft ist der Proxy-Server fälschlicherweise aktiviert, auch wenn Sie keinen eigenständigen Server verwenden möchten. Schalten Sie in diesem Fall die Option „Proxy-Server verwenden“ aus.


2. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator

Wenn Sie in einem Büro arbeiten oder einem Unternehmensnetzwerk angehören, könnte der Fehler durch die Einstellungen des Netzwerkadministrators verursacht werden.

Hinweis: Bevor Sie Änderungen an den Netzwerkeinstellungen vornehmen, klären Sie immer, ob diese zentral verwaltet werden. Der Administrator kann spezifische Konfigurationen für die Verwendung des Netzwerks festgelegt haben.


3. Rücksetzung der LAN-Einstellungen

Manchmal kann der “ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED” durch fehlerhafte LAN-Einstellungen entstehen, die korrigiert werden müssen.

Schritte:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste.
  • Wählen Sie Netzwerk- und Interneteinstellungen > Internetoptionen.
  • Gehen Sie zu Verbindungen > LAN-Einstellungen.
  • Entfernen Sie das Häkchen bei Proxy-Server für LAN verwenden.

Expertentipp: Lokale Netzwerkeinstellungen können über die Zeit gestört werden, insbesondere wenn Sie häufig zwischen verschiedenen Netzwerken (z. B. Unternehmens-, Heim- oder öffentliche Netzwerke) wechseln. Es ist ratsam, die Einstellungen regelmäßig zu überprüfen.


4. Zuweisung der IP-Adresse erneuern

Wenn Ihre Netzwerkverbindung instabil ist, könnte eine manuelle Neuzuweisung der IP-Adresse den Fehler beheben. Falls die Verbindung nicht stabil bleibt, könnten Sicherheitsrisiken vorliegen. Führen Sie einen Malware-Scan mit Malwarebytes durch, um bösartige Aktivitäten zu erkennen.

Methode:

  1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung (bei Windows 10: drücken Sie Windows+R, geben Sie cmd ein und bestätigen mit Enter).
  2. Geben Sie die folgenden Befehle ein und bestätigen Sie jeden mit Enter:
    ipconfig /release
    ipconfig /renew
    

Dies weist Ihrem Computer eine neue IP-Adresse zu, was in vielen Fällen Netzwerkprobleme behebt.


5. Ändern Sie die DNS-Einstellungen

Falls der Fehler weiterhin auftritt, könnte der DNS des Netzwerks inkorrekt konfiguriert sein. Erwägen Sie den Wechsel zu Google DNS oder nutzen Sie EaseUS Todo PCTrans, um Ihre Netzwerkeinstellungen sicher zu exportieren und zu sichern.

Schritte zum Ändern:

  1. Öffnen Sie Netzwerk- und Interneteinstellungen > Adapteroptionen ändern.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Verbindung und wählen Eigenschaften.
  3. Klicken Sie auf Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4) und dann auf Eigenschaften.
  4. Wählen Sie Folgende DNS-Serveradressen verwenden und geben Sie beispielsweise die öffentlichen DNS-Adressen von Google ein:
    • Bevorzugter DNS-Server: 8.8.8.8
    • Alternativer DNS-Server: 8.8.4.4

6. Löschen von Proxy-Server-Registrierungseinträgen (für fortgeschrittene Benutzer)

Für Nutzer, die Erfahrung mit der Windows-Registrierung haben, können spezifische Proxy-Schlüssel möglicherweise fehlerhafte Einstellungen enthalten.

Vorgehensweise:

  1. Drücken Sie Windows+R, geben Sie regedit ein und bestätigen mit OK.
  2. Gehen Sie zu folgendem Pfad:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
    
  3. Suchen Sie nach dem Eintrag ProxyEnable und setzen Sie den Wert auf 0, um den Proxy zu deaktivieren.

Warnung: Änderungen an der Registrierung können schwerwiegende Auswirkungen auf Ihr System haben. Erstellen Sie immer vorher eine Sicherung.


7. TCP/IP zurücksetzen

Wenn all diese Schritte nicht funktionieren, ist es möglich, dass das TCP/IP-Protokoll beschädigt ist. Dies können Sie zurücksetzen, um mögliche Netzwerkfehler zu beheben.

Anleitung:

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie folgende Befehle aus:

netsh int ip reset

Starten Sie anschließend Ihr System neu.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was ist der Hauptgrund für den Fehler “ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED”?

Der Fehler entsteht meistens aufgrund falscher Proxy-Einstellungen oder wenn der Proxy-Server nicht mehr erreichbar ist.

2. Kann ich den Proxy einfach deaktivieren?

Ja, in den meisten Fällen benötigen Heimanwender keinen Proxy. Sie können die Option in den Einstellungen abschalten.

3. Welche Risiken birgt die Änderung der DNS-Server?

Es gibt keine größeren Risiken, sofern man zuverlässige DNS-Server wie Google oder OpenDNS verwendet. Sollten Sie sich unsicher sein, konsultieren Sie einen technischen Berater.

4. Was tun, wenn der Fehler nach all diesen Schritten weiterhin besteht?

Wenn der Fehler weiterhin auftritt, könnte das Problem tiefer in Ihrer Netzwerkkonfiguration liegen, etwa bei den Netzwerkkarten oder spezifischen Sicherheitseinstellungen. In solch einem Fall kann es sinnvoll sein, einen Systemadministrator oder IT-Experten zu Rate zu ziehen.

5. Kann dieser Fehler auch außerhalb von Google Chrome auftreten?

Ja, der Fehler ist nicht spezifisch für Google Chrome. Er kann auch in anderen Browsern auftreten, wenn diese über einen Proxy-Server konfiguriert sind.


Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung sollte Ihnen helfen, den Fehler “ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED” zu beheben.

Persönlicher Ratschlag: Als IT-Sicherheitsexperte kann ich sagen, dass es oft besser ist, den Proxy zu deaktivieren, wenn Sie in einem vertrauenswürdigen Netzwerk (z.B. zu Hause) arbeiten. In Unternehmensnetzwerken gelten jedoch strenge Regeln – dort hat der Admin oft gute Gründe für die Verwendung von Proxy-Einstellungen.