ERR_CONNECTION_RESET_BY_PEER Fehler – Ursachen und Lösungen
Die Fehlermeldung "ERR_CONNECTION_RESET_BY_PEER" bedeutet, dass die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Server unerwartet beendet wurde. Häufige Ursachen sind instabile Internetverbindungen, Firewalls, fehlerhafte Proxy-Einstellungen, veralteter Browser-Cache oder serverseitige Probleme. Lösungen umfassen die Überprüfung der Internetverbindung, das Neustarten des Routers, das Zurücksetzen der TCP/IP-Einstellungen, das Deaktivieren von Sicherheitssoftware sowie das Leeren des Browser-Caches.
Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, der Ihnen bei der Lösung technischer Probleme hilft.
Wichtige Erkenntnisse zum “ERR_CONNECTION_RESET_BY_PEER”-Fehler
- Was bedeutet der Fehler?: Der Fehler “ERR_CONNECTION_RESET_BY_PEER” tritt auf, wenn die Verbindung zwischen dem Client (Ihrem Gerät/Browser) und dem Server abrupt beendet wird. Dies kann auf verschiedenen Schichten passieren, wie durch Netzwerkprobleme, einen instabilen Internetzugang, eine Firewall oder Sicherheitssoftware, die den Verkehr unterbricht.
- Häufige Ursachen:
- Instabile Internetverbindung
- Blockierungen durch Sicherheitssoftware (Antivirus, Firewall)
- Fehlerhafte Proxy-Einstellungen
- Problematischer Cache im Browser
- Serverseitige Probleme
- Lösungsansätze:
- Überprüfung der Internetverbindung
- Neu-Konfiguration von Netzwerkeinstellungen (TCP/IP)
- Temporäre Deaktivierung von Sicherheitssoftware und Firewall
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung des “ERR_CONNECTION_RESET_BY_PEER”-Fehlers
1. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Oft kann der Fehler durch einfache Verbindungsprobleme verursacht werden. Sie sollten folgendes überprüfen:
- Versuchen Sie eine andere Website zu öffnen. Wenn auch dort Verbindungsprobleme auftreten, liegt möglicherweise eine Netzwerkunterbrechung vor.
- Verwenden Sie ein anderes Gerät im selben Netzwerk, um die Verbindung zu testen. Funktioniert die Verbindung anderweitig korrekt, könnte das Problem auf Ihrem spezifischen Gerät bestehen.
Profi-Tipp: In meiner Erfahrung kann eine instabile Verbindung durch die automatische Zuweisung von DNS-Servern verursacht werden. Stellen Sie manuell Google DNS (8.8.8.8, 8.8.4.4) als DNS-Server ein, um dies auszuschließen.
2. Router neu starten
Fehler im Netzwerk können auch durch einen “verwirrten” Router oder Modem verursacht werden. Ein simpler Neustart kann in vielen Fällen Abhilfe schaffen:
- Schalten Sie den Router aus.
- Warten Sie etwa eine Minute.
- Schalten Sie ihn wieder ein.
- Warten Sie, bis die Verbindung vollständig wiederhergestellt ist.
3. TCP/IP-Einstellungen neu konfigurieren
Die falschen TCP/IP-Einstellungen können zu Netzwerkfehlern führen. Mithilfe von Tools wie EaseUS Todo PCTrans können Sie auch Netzwerkeinstellungen zwischen Geräten migrieren, wodurch Sie manuelle Fehler vermeiden.
Windows-Anleitung:
1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
2. Führen Sie folgenden Befehl aus: `netsh int ip reset`
3. Starten Sie Ihren Computer neu.
Mac-Anleitung:
- Öffnen Sie das Terminal.
- Geben Sie folgendes ein:
sudo dscacheutil -flushcache; sudo killall -HUP mDNSResponder
- Starten Sie Ihr Gerät neu.
4. Antivirus-Software und Firewall deaktivieren
Manchmal blockieren Sicherheitsprogramme legitime Verbindungen fälschlicherweise. Eine mögliche Lösung besteht darin, sowohl das Antivirus-Programm als auch die Firewall vorübergehend zu deaktivieren und zu sehen, ob dies das Problem löst.
Anleitung:
- Windows:
- Gehen Sie zu “Einstellungen”. Öffnen Sie den Abschnitt “Update und Sicherheit” und wählen Sie “Windows-Sicherheit” gefolgt von “Firewall & Netzwerkschutz”. Deaktivieren Sie die Firewall für die jeweiligen Netzwerke (öffentlich, privat).
- Deaktivieren Sie zusätzlich Ihr Antivirus-Programm.
- macOS:
- Gehen Sie zu “Systemeinstellungen” > “Sicherheit & Datenschutz”, dort können Sie die Firewall vorübergehend deaktivieren.
Profi-Tipp: Wenn der Fehler nach der Deaktivierung behoben ist, sollten Sie einen anderen Anbieter für Sicherheitssoftware ausprobieren oder die Feineinstellungen optimieren.
Hinweis: Vergessen Sie nicht, die Schutzmaßnahmen später wieder zu aktivieren!
5. Proxy-Server deaktivieren
Sind Proxy-Server falsch konfiguriert oder nicht funktionsfähig, können sie den Netzwerkverkehr blockieren.
So schalten Sie den Proxy-Server ab:
Windows
- Öffnen Sie „Internet-Eigenschaften“, indem Sie in die Suche „Internetoptionen“ eingeben.
- Navigieren Sie zum Reiter “
Verbindungen
” und klicken Sie auf “LAN-Einstellungen
“. - Deaktivieren Sie das Kästchen “
Proxyserver für das LAN verwenden
“, falls es aktiviert ist. - Bestätigen Sie mit “
OK
” und fahren Sie fort.
macOS
- Öffnen Sie die „Systemeinstellungen“ und dann „Netzwerk“.
- Wählen Sie Ihr Netzwerk und klicken Sie auf „Erweitert“.
- Wechseln Sie zum Reiter „Proxy“ und deaktivieren Sie alle Häkchen unter „Proxy verwenden“.
6. Löschen Sie den Browser-Cache
Beschädigte oder veraltete Cache-Dateien können ebenfalls Netzwerkprobleme verursachen. Ein einfacher Lösungsansatz besteht darin, den Cache zu löschen. Alternativ können Tools wie EaseUS DupFiles Cleaner genutzt werden, um veraltete oder fehlerhafte Browserdaten effizient zu bereinigen.
- Chrome/Firefox/Edge:
- Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts im Fenster und gehen Sie auf „Mehr Tools“ > „Browserdaten löschen“.
- Setzen Sie den Zeitraum auf „Seit Anbeginn“.
- Stellen Sie sicher, dass sowohl „Cookies“ als auch „Cache“ ausgewählt sind.
- Bestätigen Sie und starten Sie Ihren Browser neu.
Profi-Tipp: In schwierigen Fällen können auch Browser-Erweiterungen wie NordVPN oder ein Passwortmanager wie NordPass schleichende Probleme in Ihrer Traffic-Verbindung beheben und gleichzeitig Ihre Daten sicher verwalten.
7. Weitere technische Schritte bei persistierendem Fehler
Manchmal liegt das Problem tiefer. Wenn der Fehler weiterhin besteht, könnten die folgenden weiteren Schritte hilfreich sein:
- Browser-Profil erstellen: Das Erstellen eines neuen Browser-Profils eliminiert die Möglichkeit, dass fehlerhafte Profileinstellungen der Verursacher sind.
- Treiber aktualisieren: Netzwerktreiber spielen eine entscheidende Rolle in der Kommunikation zwischen Ihren Geräten. Netzwerktreiber sollten stets auf die neueste Version aktualisiert werden.
- Anderen Browser testen: Falls es sich um Browser-spezifische Konfigurationsprobleme handelt, könnte einfach der Wechsel zu einem anderen Browser wie Firefox oder Edge helfen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was bedeutet “ERR_CONNECTION_RESET_BY_PEER”?
Dies ist ein Fehler, der auftritt, wenn die Verbindung zum Server plötzlich beendet wird, entweder durch Netzwerkprobleme oder durch einen serverseitigen Abbruch.
Ist der Fehler “ERR_CONNECTION_RESET_BY_PEER” gefährlich?
Nein, dieser Fehler ist nicht unbedingt gefährlich. Er weist lediglich darauf hin, dass eine Verbindung fehlerhaft abgebrochen wurde. Dies kann durch lokale oder serverseitige Probleme verursacht werden.
Kann eine Firewall diesen Fehler verursachen?
Ja, sowohl Firewalls als auch Antivirenprogramme blockieren manchmal legitime Verbindungsanfragen. Dies kann zu Verbindungsabbrüchen wie dem “ERR_CONNECTION_RESET_BY_PEER” Fehler führen.
Welche Tools kann ich verwenden, um die Verbindung zu schützen und Probleme zu verhindern?
VPNs wie NordVPN und Passwortmanager wie NordPass erhöhen Ihre Sicherheit und können zur Lösung oder Vorbeugung solcher Verbindungsprobleme beitragen.
Fazit: Durch die Durchführung dieser Schritte können Sie den “ERR_CONNECTION_RESET_BY_PEER” Fehler beheben und sicherstellen, dass Ihre Internetverbindung wieder wie gewohnt funktioniert.