Wie man den Fehler ERR_BAD_SSL_CLIENT_AUTH_CERT behebt. Schritt-für-Schritt-Anleitung




Wie man den Fehler ERR_BAD_SSL_CLIENT_AUTH_CERT behebt. Schritt-für-Schritt-Anleitung






ERR_BAD_SSL_CLIENT_AUTH_CERT – Ursachen und Lösungen

Der ERR_BAD_SSL_CLIENT_AUTH_CERT-Fehler tritt häufig bei Zertifikats- oder Netzwerkkonfigurationsproblemen auf. Ursachen können veraltete Browser, abgelaufene Zertifikate, strikte Firewalls oder Server-Fehlkonfigurationen sein. Detaillierte Schritte wie Browser-Updates, Zertifikatsprüfungen und Anpassungen der TLS/SSL-Settings können helfen, das Problem zu beheben.

Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, der auf die Lösung technischer Probleme spezialisiert ist.

Wichtige Erkenntnisse: ERR_BAD_SSL_CLIENT_AUTH_CERT

Der ERR_BAD_SSL_CLIENT_AUTH_CERT-Fehler ist ein Browser-spezifisches Problem, das oft durch Zertifikat- oder Netzwerkkonfigurationsprobleme verursacht wird. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie zu diesem Problem wissen sollten:

  • Browserproblem: Oft wird das Problem durch veraltete Versionen oder falsche Einstellungen im Browser verursacht.
  • Zertifikatablauf: Wenn das SSL-Zertifikat der Website abgelaufen ist oder falsch konfiguriert wurde, tritt dieser Fehler auf.
  • Netzwerk- oder Firewall-Problem: Eine zu strikte Firewall oder Antivirensoftware kann ebenfalls die Kommunikation verhindern.
  • Server-Fehlkonfiguration: Manchmal liegt der Fehler auf Serverseite, vor allem auf den Zertifikatsketten und Sicherheitsprotokollen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung des ERR_BAD_SSL_CLIENT_AUTH_CERT-Fehlers

1. Browser aktualisieren

Eine veraltete Version Ihres Browsers kann möglicherweise ältere SSL/TLS-Protokolle nicht richtig verarbeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Google Chrome verwenden.

  • Schritt 1: Öffnen Sie Google Chrome und klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts.
  • Schritt 2: Wählen Sie Help > About Google Chrome.
  • Schritt 3: Chrome sucht automatisch nach Updates und installiert diese.
  • Schritt 4: Starten Sie den Browser neu, indem Sie auf Relaunch klicken.

2. Browser-Cache und Cookies löschen

Veraltete Cache-Daten und Cookies können SSL-Kommunikationsprobleme verursachen. Ein Löschen dieser Daten kann Abhilfe schaffen.

  • Schritt 1: Klicken Sie in Chrome auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
  • Schritt 2: Gehen Sie zu More Tools > Clear Browsing Data.
  • Schritt 3: Wählen Sie Cached images and files sowie optional Cookies and other site data.
  • Schritt 4: Klicken Sie auf Clear data.

3. Konfliktierende Browser-Extensions deaktivieren

Manche Extensions beeinflussen die SSL-Kommunikation oder fügen zusätzliche Fehlerquellen hinzu.

  • Schritt 1: Gehen Sie zu More Tools > Extensions in den Chrome-Einstellungen.
  • Schritt 2: Deaktivieren Sie alle Extensions.
  • Schritt 3: Überprüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt.
  • Schritt 4: Reaktivieren Sie die Extensions einzeln, um die problematische zu identifizieren.

4. Gerät und Betriebssystem aktualisieren

Sicherheitsupdates des Betriebssystems können veraltete Sicherheitsprotokolle beheben oder SSL/TLS-bezogene Fehlerbehebungen enthalten.

  • Windows:

    • Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie Windows Update.
    • Schritt 2: Klicken Sie auf Nach Updates suchen und installieren Sie alle verfügbaren Updates.
    • Schritt 3: Starten Sie den Computer neu.
  • Mac:

    • Schritt 1: Gehen Sie in die Systemeinstellungen und wählen Sie Software Update.
    • Schritt 2: Installieren Sie verfügbare Updates.
    • Schritt 3: Aktivieren Sie die Option Automatically keep my Mac up to date.

5. Anti-Virus-Software und Firewall vorübergehend deaktivieren

Manchmal blockieren Sicherheitsprogramme den Zertifikatsaustausch.

  • Schritt 1: Deaktivieren Sie Ihre Anti-Viren-Software und Firewall temporär.
  • Schritt 2: Prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt, wenn sie deaktiviert sind. Falls der Fehler behoben ist, überprüfen Sie Ihre Programme.
  • Schritt 3: Vergessen Sie nicht, Anti-Virus-Software und Firewall wieder zu aktivieren.

6. TLS/SSL-QUIC-Einstellungen ändern

Das neue QUIC-Protokoll kann manchmal SSL-Verbindungen beeinträchtigen. Eine Deaktivierung kann dieses Problem beheben.

  • Schritt 1: Geben Sie chrome://flags/#enable-quic in die Adressleiste von Chrome ein.
  • Schritt 2: Schalten Sie Experimental QUIC protocol auf Disabled.
  • Schritt 3: Starten Sie den Browser neu.

7. Zertifikatskette überprüfen

Eine beschädigte oder unvollständige Zertifikatskette kann den Fehler auslösen. Überprüfen Sie die Kette von Ihrem Root-Zertifikat bis zu den Zwischenzertifikaten und Serverzertifikaten.

  • Schritt 1: Führen Sie einen SSL-Check mit einem Online-Tool, wie z.B. SSL Checker, durch.
  • Schritt 2: Überprüfen Sie die Korrektheit der Zertifikatskette – stellen Sie sicher, dass alle Zertifikate gültig sind und korrekt installiert wurden.

8. Zertifikat erneuern oder neu anfordern

Falls das bestehende SSL-Zertifikat abgelaufen ist, müssen Sie es erneuern oder ein neues beantragen.

  • Schritt 1: Überprüfen Sie das Ablaufdatum des Zertifikats über Chrome (Schlosssymbol in der URL-Leiste).
  • Schritt 2: Erwerben Sie ein neues Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (wie z.B. NordVPN).

9. Zertifikatskonfiguration überprüfen

Es ist möglich, dass das Zertifikat aufgrund von falsch eingestellten Konfigurationen ungültig ist.

  • Schritt 1: Überprüfen Sie die Konfiguration auf Ihrem Server.
  • Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass die Konfiguration den aktuellen SSL/TLS-Standards entspricht. Tools wie der SSL Labs Server Test können hier hilfreiche Hinweise geben.

10. Server-Logfiles überprüfen

Falls das Problem serverseitig auftritt, liefert das Server-Log wertvolle Hinweise.

  • Schritt 1: Überprüfen Sie die Logfiles des Servers nach SSL/TLS-Fehlermeldungen.
  • Schritt 2: Passen Sie die SSL/TLS-Einstellungen des Servers entsprechend an, basierend auf den Fehlern in den Logfiles.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was bedeutet der ERR_BAD_SSL_CLIENT_AUTH_CERT-Fehler?

Dieser Fehler tritt in der Regel auf, wenn ein Problem mit dem SSL-Client-Zertifikat auftritt. Entweder ist das ausstellende Zertifikat abgelaufen, beschädigt oder falsch konfiguriert, oder es gibt Probleme mit der SSL/TLS-Kommunikation zwischen Client und Server.

Kann dieser Fehler durch den Browser verursacht werden?

Ja, ein veralteter oder falsch konfigurierter Browser wie Chrome kann zu SSL-Fehlern führen. Es ist daher wichtig sicherzustellen, dass der Browser auf dem neuesten Stand ist.

Was kann ich tun, wenn keiner der Schritte geholfen hat?

Falls keiner der beschriebenen Schritte Abhilfe schafft, liegt das Problem vermutlich serverseitig. In solchen Fällen sind die Server-Logfiles sowie die Zertifikatskonfiguration ausgiebig zu prüfen.

Ist meine Verbindung noch sicher, wenn ich diesen Fehler ignoriere?

Ein solcher Fehler kann ein Hinweis auf eine unsichere Verbindung sein. Es ist definitiv nicht ratsam, diesen zu ignorieren – vor allem dann, wenn SSL/TLS-verschlüsselte Daten wie Passwörter oder Zahlungsinformationen übertragen werden.

Kann ich weiterhin auf die Seite zugreifen, wenn der Fehler besteht?

Einige Browser wie Chrome bieten die Möglichkeit, den Fehler zu umgehen. Dennoch sollten Sie dies nur tun, wenn Sie der Website absolut vertrauen und sich des Risikos bewusst sind.


Affiliate-Hinweis: Sie könnten auch auf NordVPN und NordPass setzen, um Ihre Internetverbindung abzusichern und verschlüsselte Daten sicher zu speichern.

Indem Sie diese klaren, ordentlichen Schritte befolgen, können Sie den ERR_BAD_SSL_CLIENT_AUTH_CERT-Fehler sicher und effektiv beheben, sowohl aus der Perspektive des Clients als auch des Servers.