So beheben Sie den Fehler ERR_SSL_DECOMPRESSION_FAILURE_ALERT
Erfahren Sie, wie Sie den Fehler ERR_SSL_DECOMPRESSION_FAILURE_ALERT
beheben können. Dieser Leitfaden bietet klare Schritte: Aktualisieren Sie Ihren Browser und Ihr Betriebssystem, überprüfen Sie SSL-Zertifikate, deaktivieren Sie vorübergehend Firewall und Antivirus-Software, korrigieren Sie Ihre DNS-Einstellungen und leeren Sie den Browsercache. Nutzen Sie abschließend unseren kostenlosen Chatbot, der bei technischen Fragen Unterstützung bietet.
Wichtige Erkenntnisse zum Fehler ERR_SSL_DECOMPRESSION_FAILURE_ALERT
Schritt | Handlungsempfehlung |
---|---|
1 | Überprüfen Sie, ob Ihre Browser- und Betriebssystem-Updates auf dem neuesten Stand sind. |
2 | Vergewissern Sie sich, dass die SSL-Zertifikate korrekt installiert sind. |
3 | Deaktivieren Sie temporär Ihre Firewall und Antivirus-Software. |
4 | Prüfen und korrigieren Sie Ihre DNS-Einstellungen. |
5 | Browser neu starten oder Cache leeren, um Softwarefehler zu beheben. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Fehlers ERR_SSL_DECOMPRESSION_FAILURE_ALERT
In diesem Leitfaden erkläre ich als Experte, was der SSL-Decompression-Fehler bedeutet, warum er auftritt und wie Sie ihn beheben können. Dieser Fehler tritt in der Regel auf, wenn es ein Problem mit dem SSL-Zertifikat oder der Netzwerkkomprimierung gibt. Durch die Durchführung der folgenden Schritte können Sie den Fehler isolieren und eine Lösung finden.
Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Browserversion und das Betriebssystem
Oft tritt der Fehler aufgrund veralteter Softwarekomponenten auf. Aktualisieren Sie:
- Ihren Webbrowser (Google Chrome, Firefox, Safari etc.). Öffnen Sie die Einstellung Ihres Browsers und suchen Sie nach einem Update.
- Ihr Betriebssystem (Windows, macOS, Linux etc.). Gehen Sie zu Ihren System-Einstellungen und sehen Sie nach Updates.
Verwenden Sie dafür die offiziellen Quellen:
Ein aktueller Browser stellt sicher, dass SSL-Zertifikate richtig erkannt und verarbeitet werden.
Schritt 2: Überprüfung der SSL-Zertifikate
Ein Hauptgrund für den Fehler ERR_SSL_DECOMPRESSION_FAILURE_ALERT
sind fehlerhaft installierte oder abgelaufene SSL-Zertifikate.
Wie überprüfe ich das Zertifikat?
- Öffnen Sie die Webseite, die den Fehler auslöst.
- Klicken Sie auf das Vorhängeschloss-Symbol neben der URL.
- Wählen Sie “Zertifikat anzeigen”.
- Überprüfen Sie die Gültigkeit des Zertifikats. Ist es abgelaufen oder nicht richtig installiert, wenden Sie sich an den Website-Administrator.
Falls Sie ein SSL-Zertifikat selbst verwalten, können Sie diesen Dienst verwenden, um sicherzustellen, dass Ihr Zertifikat richtig installiert wurde:
Schritt 3: Deaktivierung der Firewall und Antivirus-Software
Häufig blockieren Sicherheitsprogramme den SSL-Verkehr, was unter Umständen diesen Fehler auslösen kann. Um dies zu überprüfen:
-
Deaktivieren Sie vorübergehend Ihre Firewall. Hierfür:
- Gehen Sie auf Start > Einstellungen > Netzwerk & Internet > Firewall & Netzwerkschutz (für Windows-Benutzer).
- Deaktivieren Sie die Firewall temporär.
-
Deaktivieren Sie Antivirus-Software temporär.
Die meisten Antivirus-Programme erlauben es Ihnen, den Schutz vorübergehend auszuschalten. Beachten Sie dies jedoch nur, wenn Sie sicher sind, dass die besuchte Webseite vertrauenswürdig ist.
Testen Sie jetzt die Webseite erneut. Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, sollten Sie in den Einstellungen Ihrer Sicherheitssoftware Ausnahmen für Ihre SSL-Traffic-Einstellungen schaffen.
Profi-Tipp: Falls Sie häufig auf solche Fehler stoßen, können Sie versuchen, einen VPN-Dienst wie NordVPN zu benutzen. Viele Tools bieten integrierte Sicherheitspakete, die Fehlkonfigurationen verhindern.
Schritt 4: DNS-Einstellungen überprüfen
Oft können falsch konfigurierte DNS-Einstellungen den ERR_SSL_DECOMPRESSION_FAILURE_ALERT
-Fehler auslösen.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Ihre DNS-Einstellungen zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen:
-
Auf Windows:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Gehen Sie zu Netzwerk- und Freigabecenter > Adaptereinstellungen ändern.
- Rechtsklicken Sie auf Ihre aktive Verbindung und wählen Sie “Eigenschaften”.
- Wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und klicken Sie auf Eigenschaften.
- Setzen Sie die DNS-Server-Adresse auf manuell und geben Sie einen vertrauenswürdigen Server wie 8.8.8.8. (Google DNS) ein.
-
Auf macOS:
- Gehen Sie zu den Systemeinstellungen > Netzwerk.
- Wählen Sie Ihre aktive Verbindung und klicken Sie auf Erweitert.
- Navigieren Sie zur Registerkarte DNS und fügen Sie 8.8.8.8 und 8.8.4.4 hinzu.
Experten-Tipp: Manchmal reicht auch ein simpler DNS-Zurücksetzen. Auf Windows führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus und geben einfach
ipconfig /flushdns
ein.
Schritt 5: Browser neustarten und Cache leeren
Es kann sich auch lediglich um einen Cache-Fehler handeln. Probieren Sie folgende Schritte:
-
Browsercache leeren:
- Gehen Sie zu Einstellungen und wählen Sie Datenschutz und Sicherheit.
- Klicken Sie auf Browserdaten löschen.
- Wählen Sie den gewünschten Zeitraum und bestätigen Sie.
-
Browser neu starten:
- Beenden Sie den Browser vollständig und öffnen Sie ihn erneut.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was bedeutet der Fehler ERR_SSL_DECOMPRESSION_FAILURE_ALERT
?
Der Fehler bezieht sich auf ein Problem bei der Verbindung zwischen dem Browser und dem SSL-Zertifikat der aufgerufenen Website, das normalerweise auf fehlerhafte SSL-Zertifikate oder Netzwerkkomprimierungsfehler hinweist.
2. Wieso tritt der Fehler nur auf einer bestimmten Webseite auf?
Dies kann daran liegen, dass nur diese Webseite fehlerhafte SSL-Zertifikate verwendet oder Ihre DNS-Einstellungen nicht korrekt sind. Überprüfen Sie den SSL-Status der Seite mit dem oben genannten SSL-Zertifikatstest.
3. Kann eine Antivirus-Software den Fehler verursachen?
Ja, viele Sicherheitsprogramme können SSL/TLS-Verbindungen blockieren oder verändern, was zu dieser Art von Fehlermeldung führen kann. Temporäres Deaktivieren kann helfen, den Ursprung des Fehlers einzugrenzen.
4. Muss ich mir Sorgen um meine Datensicherheit machen?
Wenn eine vertrauenswürdige, bekannte Seite diesen Fehler verursacht, liegt es meistens an einem technischen Problem. Sie sollten jedoch bei unbekannten Webseiten vorsichtig sein, da ungültige SSL-Zertifikate auch auf bösartige Seiten hinweisen können.
5. Kann ich diesen Fehler komplett verhindern?
Sie können ein robustes Tool wie NordVPN in Kombination mit aktuell gehaltenen SSL-Zertifikaten und geprüften DNS-Servern nutzen, um solche Fehler weitgehend zu verhindern.