Lösung für “ERR_SSL_CERTIFICATE_ERROR”. Kostenlose sofortige Unterstützung




Lösung für “ERR_SSL_CERTIFICATE_ERROR”. Kostenlose sofortige Unterstützung






Ursachen und Lösungen für ERR_SSL_CERTIFICATE_ERROR

Die häufigsten Ursachen für ERR_SSL_CERTIFICATE_ERROR sind falsche Systemzeit, veraltete Browserdaten, ungültige Zertifikate oder Browsererweiterungen. Lösungen umfassen das Einstellen der richtigen Zeit, das Löschen von Cache und Cookies, das Aktualisieren des Browsers und die Überprüfung sowie Erneuerung von SSL-Zertifikaten.

Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, um technische Probleme effizient zu lösen.

Wichtige Erkenntnisse zur Lösung des ERR_SSL_CERTIFICATE_ERROR

Problemursache Lösung
Falsche Uhrzeit oder Zeitzone Systemzeit korrekt einstellen
Browsercache oder Cookies veraltet Cache und Cookies löschen
Nicht aktualisierter Browser Browser auf die neueste Version aktualisieren
Falsche oder abgelaufene Zertifikate SSL-Zertifikat erneuern oder korrekt installieren
Konflikte mit Erweiterungen Browser-Erweiterungen deaktivieren oder entfernen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des ERR_SSL_CERTIFICATE_ERROR

1. Überprüfen und Anpassen der Systemzeit

Eine falsche Uhrzeit oder Zeitzone kann dazu führen, dass SSL-Zertifikate als ungültig angesehen werden. So passen Sie die Uhrzeit an:

  • Windows:

    • Drücken Sie die Windows-Taste und öffnen Sie die Einstellungen.
    • Navigieren Sie zu Zeit und Sprache > Datum und Uhrzeit.
    • Aktivieren Sie Zeit automatisch einstellen und wählen Sie die korrekte Zeitzone.
  • Mac:

    • Öffnen Sie Systemeinstellungen > Datum & Uhrzeit.
    • Wählen Sie Datum & Uhrzeit automatisch einstellen.

2. Browsercache und Cookies löschen

Ein veralteter Cache oder beschädigte Cookies können SSL-Fehler hervorrufen.

  • Google Chrome:

    • Öffnen Sie die Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen.
    • Wählen Sie Cookies und andere Websitedaten und Zwischengespeicherte Bilder und Dateien > Löschen.
  • Firefox:

    • Gehen Sie in die Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Abschnitt Cookies und Website-Daten.
    • Klicken Sie auf Daten löschen.
  • Safari:

  • Gehen Sie zu Safari > Einstellungen > Erweitert.

  • Aktivieren Sie Entwickler-Menü und leer Sie die Caches.

3. Den Browser auf die Standardeinstellungen zurücksetzen

Ein gelegentlich beschädigter Browser kann SSL-Zertifikatfehler verursachen.

  • Chrome Desktop:

    • Wählen Sie Einstellungen > Erweitert > Abschnitt Zurücksetzen > Einstellungen auf Standard zurücksetzen.
  • Firefox:

    • Gehen Sie zu Hilfe > Problemlösungsinformationen > Firefox bereinigen.

4. SSL-Zertifikate überprüfen

Wenn der Fehler auf einer eigenen Website auftritt, überprüfen Sie das Zertifikat:

  1. Öffnen Sie ein SSL-Testtool wie SSL Labs.
  2. Geben Sie die betroffene URL ein.
  3. Analysieren Sie die Ergebnisse, um sicherzustellen, dass das Zertifikat gültig ist.

Tipp: Sollte Ihr SSL-Zertifikat abgelaufen sein, können Sie ein neues Zertifikat bei zertifizierten Anbietern wie DigiCert, Let’s Encrypt oder GeoTrust erwerben.

5. Erneuern Sie das SSL-Zertifikat

Sollte ein Zertifikat abgelaufen sein, führen Sie die Erneuerung durch:

  • Schritte:
    1. Neue CSR (Certificate Signing Request) generieren: Nutzen Sie Ihren Hosting-Provider oder Ihre Serverkonsole.
    2. Zertifikatanbieter erneuern: Laden Sie das neue Zertifikat herunter und installieren Sie es manuell oder durch Skripts.

6. Dedizierte IP-Adresse verwenden

Ein häufiges Problem bei gemeinsam genutzten IP-Adressen führt zu Zertifikatskonflikten. Eine dedizierte IP-Adresse löst dies und verbessert die Verbindungssicherheit.

Sie können ein dediziertes SSL-Paket bei Ihrem Hosting-Anbieter erwerben, z.B. Bluehost.

7. Antivirensoftware & Firewalls prüfen

Antivirenprogramme können SSL-Fehler auslösen, indem sie den Datenverkehr scannen und Protokollprobleme verursachen.

  • Schritte:
    • Deaktivieren Sie testweise Ihren Virenscanner.
    • Öffnen Sie anschließend die Webseite erneut.

Möchten Sie Säuberung und Schutz optimieren? Probieren Sie Malwarebytes.

8. URLs auf HTTPS umstellen

Webseiten, die gemischt Inhalte (HTTP und HTTPS) hosten, verursachen SSL-Warnungen.

  • Überprüfung:

  • Fix:

    • Ersetzen Sie in Ihrer Datenbank alle HTTP-Links zu externen/anderen Websites mit HTTPS.

Fachkundiger Ratschlag eines SSL-Experten

Ein häufiger Fehler, den viele machen, ist das bloße Verlängern eines Zertifikats ohne die vollständige Überprüfung der Serverkonfiguration. Achten Sie darauf, dass Ihre Intermediate- und Root-Zertifikate korrekt installiert sind, da diese häufig ignoriert werden – besonders bei der Installation auf NGINX oder Apache.

Tools und Plattformen, die ich empfehle:

  • NordVPN zum sicheren Testen von Webseiten in unterschiedlichen Regionen: NordVPN nutzen.
  • Let’s Encrypt für kostenlose SSL-Zertifikate: Let’s Encrypt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was ist ERR_SSL_CERTIFICATE_ERROR?

Es handelt sich um einen SSL-Fehler, der angezeigt wird, wenn der Browser ein ungültiges SSL-Zertifikat erkennt, beispielsweise bei abgelaufenen, fehlenden oder falsch konfigurierten Zertifikaten.

2. Kann ich SSL-Fehler ignorieren?

Nein. Das Ignorieren von SSL-Warnungen setzt Sie einem Sicherheitsrisiko aus, da Daten abgefangen werden können.

3. Wie oft sollte ein SSL-Zertifikat erneuert werden?

Ein typisches SSL-Zertifikat ist 1 Jahr gültig. Einige Anbieter bieten jedoch kürzere Laufzeiten (z.B. 90 Tage bei Let’s Encrypt).