Lösung für “ERR_SSL_INVALID_ALPN_PROTOCOL”. Kostenlose sofortige Unterstützung




Lösung für “ERR_SSL_INVALID_ALPN_PROTOCOL”. Kostenlose sofortige Unterstützung






ERR_SSL_INVALID_ALPN_PROTOCOL: Anleitung zur Fehlerbehebung

Erfahren Sie, wie Sie den Fehler ERR_SSL_INVALID_ALPN_PROTOCOL beheben können. Lernen Sie typische Ursachen wie falsche Server-Konfigurationen, ungültige Zertifikate oder veraltete Software kennen und folgen Sie einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung. Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, um technische Probleme effektiv zu lösen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Punkt Beschreibung
Fehlerbeschreibung Der Fehler tritt auf, wenn der ALPN-Protokollparameter nicht unterstützt oder falsch konfiguriert ist.
Mögliche Ursachen Falsche Server-Konfiguration, ungültige Zertifikate, veraltete Softwareversionen.
Erforderliche Maßnahmen Überprüfung der Server-Einstellungen, Aktualisierung, Debugging, Testen der Verbindungen.
Nützliche Tools OpenSSL, Curl, SSL-Testplattformen wie SSL Labs, Log-Dateien des Servers.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Was ist der Fehler ERR_SSL_INVALID_ALPN_PROTOCOL und warum tritt er auf?

Der Fehler ERR_SSL_INVALID_ALPN_PROTOCOL deutet darauf hin, dass sich der Server und der Client während des SSL/TLS-Handshakes nicht auf ein unterstütztes Protokoll via ALPN (Application-Layer Protocol Negotiation) einigen konnten.

ALPN in Kürze:

  • Ermöglicht es, während des Handshakes auszuhandeln, welches Protokoll (z. B. HTTP/1.1, HTTP/2) verwendet wird.
  • Wird oft bei der Implementierung von HTTP/2 oder in Verbindung mit modernen Browsern benötigt.
  • Der Fehler tritt bei Problemen wie einer falschen Server-Konfiguration, nicht unterstützten ALPN-Protokollen oder veralteter Software auf.

2. Systeme und Plattformen überprüfen

Sie können bestimmte grundlegende Tests durchführen, bevor Änderungen vorgenommen werden:

  1. Browser-Fehlermeldungen:

    • Verwenden Sie einen aktuellen Browser (z. B. Chrome oder Firefox).
    • Prüfen Sie die Fehlermeldung, die im Konsolenprotokoll (F12 → “Konsole”) angezeigt wird.
  2. Serverkommunikation testen:

    curl -v --http2 https://example.com
    

    Wenn kein HTTP/2 unterstützt wird, deutet dies auf ein Problem mit ALPN hin.

  3. Zugriff auf SSL-Testdienste:

  • Verwenden Sie SSL Labs Test zur Analyse des Zertifikats und der Protokollunterstützung.

3. Server-Konfiguration prüfen

3.1 Apache Webserver:

Falls Sie Apache verwenden, überprüfen Sie die Aktivierung und Protokollunterstützung in der VirtualHost-Konfiguration:

<VirtualHost *:443>
    ServerName example.com
    
    # ALPN-fähige Protokolle explizit aktivieren
    Protocols h2 http/1.1

    # SSL aktiviert
    SSLEngine on
    SSLCertificateFile /path/zu/deinem/cert.pem
    SSLCertificateKeyFile /path/zu/deinem/key.pem
</VirtualHost>
  • Tipp: HTTP/2 wird ALPN benötigen, daher muss die Protokolloption h2 zusätzlich aktiviert werden.
  • Debugging: Prüfen Sie die Fehlerlogs:
    tail -f /var/log/apache2/error.log
    
3.2 Nginx Webserver:

Wenn Sie Nginx verwenden, ist ALPN standardmäßig aktiviert, benötigt aber eine korrekte TLS-Konfiguration.

server {
    listen 443 ssl http2;
    server_name example.com;

    # Pfade zu Zertifikaten
    ssl_certificate /path/zu/deinem/cert.pem;
    ssl_certificate_key /path/zu/deinem/key.pem;

    # Optional: ALPN explizit konfigurieren
    ssl_protocols TLSv1.2 TLSv1.3;
}
  • Hinweis: Nutzen Sie http2 in der listen-Direktive, um HTTP/2 zu aktivieren.
3.3 IIS (Microsoft Internet Information Services):

Wenn Sie IIS verwenden:

  1. Aktualisieren Sie den IIS-Server auf die neueste Version.
  2. Aktivieren Sie HTTP/2 explizit über das Kommandozeilen-Tool netsh oder die IIS-Einstellungen.

4. SSL/TLS-Zertifikate überprüfen

Fehlkonfigurierte oder abgelaufene SSL-Zertifikate verursachen oft Probleme bei der Protokollverhandlung:

  1. Verwenden Sie ein SSL-Tool wie OpenSSL:

    openssl s_client -connect example.com:443 -alpn h2
    

    Überprüfen Sie die ALPN-Verhandlung in der Ausgabe.

  2. HTTPS-Zertifikate automatisch erneuern:
    Falls Sie Let’s Encrypt verwenden, stellen Sie sicher, dass certbot korrekt konfiguriert ist.

  3. Empfohlene CA-Anbieter: Falls Sie ein erneuertes Zertifikat benötigen, ziehen Sie Anbieter wie DigiCert oder GlobalSign in Betracht.


5. Software-Updates

Aktualisieren Sie die verwendete Software, um sicherzustellen, dass bekannte Bugs in älteren Versionen behoben wurden:

  • Update für den Webserver (Apache/Nginx):

    sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
    
  • SSL/TLS-Bibliotheken prüfen und aktualisieren:

    • OpenSSL:
      openssl version
      sudo apt install openssl
      

6. ALPN-Protokoll-Handshake testen

Um sicherzustellen, dass ALPN korrekt funktioniert, können Sie Browser oder Debugging-Tools nutzen.

  1. Testen Sie mit curl:

    curl --http2 -k https://example.com
    
  2. Browserspezifisches Tool: Nutzen Sie die Chrome-Entwicklertools:

    • Gehen Sie zu Netzwerk und prüfen Sie die Protokollspalte (HTTP/2 sollte sichtbar sein).

Empfohlene Tools zur Fehlersuche


FAQ: Häufig gestellte Fragen

1. Was verursacht den Fehler ERR_SSL_INVALID_ALPN_PROTOCOL?

  • Der Fehler tritt bei Problemen in der Serverkonfiguration, nicht unterstützten Protokollen oder veralteter Software auf.

2. Welches Protokoll benutzt ALPN?

  • ALPN wird hauptsächlich zur Aushandlung von HTTP/2 verwendet.

3. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Zertifikat gültig ist?

4. Müssen alle Webserver ALPN unterstützen?

  • Nicht alle Webserver können standardmäßig ALPN unterstützen; Aktivierung und Softwareversion sind entscheidend.

5. Kann eine veraltete OpenSSL-Version das Problem verursachen?

  • Ja. Verwenden Sie mindestens OpenSSL 1.0.2, da ältere Versionen ALPN nicht unterstützen.