Lösung für “ERR_SSL_UNSUPPORTED_CERTIFICATE”. Kostenlose sofortige Unterstützung




Lösung für “ERR_SSL_UNSUPPORTED_CERTIFICATE”. Kostenlose sofortige Unterstützung






ERR_SSL_UNSUPPORTED_CERTIFICATE beheben: Ursachen und Lösungen

Diese Anleitung bietet einfache Lösungen für den Fehler ERR_SSL_UNSUPPORTED_CERTIFICATE. Häufige Ursachen sind veraltete Node.js-Versionen, inkomplette Zertifikatsketten oder fehlende Unterstützung für ältere SSL-Algorithmen. Maßnahmen umfassen das Aktualisieren von Node.js, die Aktivierung des Legacy-Providers von OpenSSL und die Überprüfung der SSL-Zertifikatskette.

Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, um technische Probleme effizient zu lösen.

Wichtige Erkenntnisse zur Behebung von ERR_SSL_UNSUPPORTED_CERTIFICATE

Problemursache Empfohlene Lösung
Veraltete Version von Node.js Aktualisieren Sie Node.js auf die neueste Version, um sicherzustellen, dass aktuelle SSL-Bibliotheken verwendet werden.
Probleme mit der Zertifikatskette Prüfen Sie, ob die Zertifikatskette vollständig ist. Fehlerhafte oder unvollständige Ketten können SSL-Fehler auslösen.
Mangelnde Unterstützung für Algorithmen Konfigurieren Sie den Legacy-Provider von OpenSSL, wenn eine Aktualisierung der Software nicht möglich ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung von ERR_SSL_UNSUPPORTED_CERTIFICATE

1. Node.js aktualisieren

Die häufigste Ursache für diesen Fehler ist eine alte Version von Node.js. Ältere Versionen können möglicherweise keine aktuellen SSL-Protokolle unterstützen.

Anleitung:

  1. Installieren Sie den Node.js-Manager (falls nicht vorhanden):
    npm install -g n
    
  2. Überprüfen Sie Ihre aktuelle Node.js-Version:
    node -v
    
  3. Aktualisieren Sie Node.js auf die neueste Version:
    n latest
    
  4. Bekannte Sicherheitsupdates? Fokussierte Version herunterladen:
    Sie können eine bestimmte Version installieren, z. B. Long-Term-Support-Versionen (LTS):
    n lts
    
  5. Bestätigen Sie die erfolgreiche Installation:
    node -v
    

💡 Expertentipp: Verwenden Sie immer LTS-Versionen, da diese stabiler und sicherer für Produktionsumgebungen sind.


2. Legacy-Provider von OpenSSL aktivieren

Node.js verwendet ab Version 17 standardmäßig OpenSSL 3. Dies kann zu Kompatibilitätsproblemen führen, wenn Ihre Anwendung ältere SSL-Schlüssel oder Algorithmen nutzt.

So geht’s:

  • Linux/macOS:
    NODE_OPTIONS=--openssl-legacy-provider npm run start
    
  • Windows (Befehl in CMD/PowerShell eingeben):
    set NODE_OPTIONS=--openssl-legacy-provider && npm run start
    
  • Alternativ manuell in der package.json konfigurieren:
    "scripts": {
      "start": "react-scripts --openssl-legacy-provider start",
      "build": "react-scripts --openssl-legacy-provider build"
    }
    

🔗 Tools zur einfachen Bearbeitung von JSON-Dateien: Nutzen Sie Sublime Text oder Visual Studio Code, um JSON-Dateien fehlerfrei zu bearbeiten.

Projektverzeichnis sichern!

Erstellen Sie Sicherungskopien des gesamten Verzeichnisses mithilfe von Backup-Software wie EaseUS Backup Center.


3. Zertifikatskette überprüfen

Wenn der Fehler trotz korrekter Updates weiterhin besteht, könnte die SSL-Zertifikatskette Ihres Servers unvollständig sein.

Warum ist dies wichtig?

Die Kette verbindet Ihr SSL-Zertifikat mit vertrauenswürdigen Root-Zertifikaten. Ein unvollständiger Zwischenzertifikatspfad kann Browser oder Server zwingen, die Verbindung abzulehnen.

Lösung:

  1. Verwenden Sie ein Online-Tool wie SSL Labs:
    Überprüfen Sie Ihre Website mit dem SSL Labs Server Test, um Kettenprobleme zu erkennen.
  2. Zertifikate manuell installieren oder überprüfen:
    • Apache:
      Bearbeiten Sie die Datei httpd-ssl.conf:
      SSLCertificateFile /path/to/your.cert
      SSLCertificateChainFile /path/to/chain.cert
      
    • Nginx:
      Fügen Sie die vollständige Kette in die Conf-Datei ein:
      ssl_certificate /path/to/fullchain.pem;
      ssl_certificate_key /path/to/private.key;
      
  3. Antivirensoftware prüfen:
    Wenn Sie ESET verwenden, deaktivieren Sie vorübergehend das SSL/TLS-Scanning oder fügen Sie Ausnahmen hinzu.

4. Betriebssystemkompatibilität garantieren

Manchmal treten Fehler durch inkompatible oder veraltete Betriebssystemtreiber auf. Verwenden Sie ein zuverlässiges Tool wie EaseUS DriverHandy, um Ihre Systemtreiber zu aktualisieren.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was bedeutet ERR_SSL_UNSUPPORTED_CERTIFICATE?

Dieser Fehler weist darauf hin, dass der Server SSL/TLS-Zertifikate verwendet, die vom Client (Browser oder Anwendung) nicht unterstützt werden. Dies kann auf ein veraltetes Zertifikat, falsche Konfiguration oder unvollständige Zertifikatsketten zurückzuführen sein.


2. Kann ein Antivirenprogramm den Fehler auslösen?

Ja, Antivirenprogramme wie ESET können SSL/TLS-Scan-Fehler hervorrufen. Deaktivieren Sie das SSL/TLS-Scanning oder legen Sie manuelle Ausnahmen fest.

  • 💡 Empfehlung: Verwenden Sie eine VPN-Lösung wie NordVPN, um SSL-Verbindungen sicherer zu gestalten.

3. Was sind Best Practices bei der Zertifikatserneuerung?

  • Planen Sie vorab: Setzen Sie Erinnerungen kurz vor Ablauf des Zertifikats.
  • Verwenden Sie gut etablierte Zertifizierungsstellen: Zertifikate von Let’s Encrypt oder DigiCert.
  • Regelmäßige Tests: Verwenden Sie Tools wie SSL Checker.

4. Kann die Fehlerbehebung zu Datenverlust führen?

Bei Konfigurationsänderungen der Zertifikatsdateien können unbeabsichtigte Fehler auftreten. Verwenden Sie daher unbedingt ein bevorstehendes Backup-Tool wie MiniTool ShadowMaker.


Mit den oben beschriebenen Lösungen können Sie den ERR_SSL_UNSUPPORTED_CERTIFICATE-Fehler effektiv beheben und eine sichere SSL/TLS-Kommunikation gewährleisten.