Lösung für “KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE”. Kostenlose sofortige Unterstützung




Lösung für “KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE”. Kostenlose sofortige Unterstützung






KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE beheben: Anleitung und Tipps

Dieser Artikel erklärt die Ursachen und Lösungen für den BSOD-Fehler „KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE“, einschließlich Maßnahmen wie Treiberaktualisierung, Speicherdiagnose und Reparatur beschädigter Systemdateien. Folgen Sie den klar beschriebenen Schritten, um das Problem effizient zu lösen.

Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, der Ihnen bei technischen Problemen gezielt weiterhelfen kann.


Wichtige Erkenntnisse zur Fehlerbehebung

Problemursache Lösung
Falsche oder beschädigte Treiber Veraltete Treiber aktualisieren oder auf einen älteren Treiber zurücksetzen.
Speicherprobleme Speicher mit dem Windows Memory Diagnostic Tool überprüfen.
Beschädigte Systemdateien Systemdateiprüfung (SFC) und DISM-Tool nutzen, um Schäden zu reparieren.
Malware Über Windows Security oder ein Antivirenprogramm auf Malware prüfen.
Festplattenfehler Festplatten-Integritätsprüfung mit CHKDSK durchführen.
Fehlendes Windows-Update Sicherstellen, dass Windows auf dem neuesten Stand ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Windows Memory Diagnostic Tool ausführen

🔍 Warum? Speicherfehler können diesen Fehler auslösen.

  1. Drücken Sie Win + R, um das Ausführen-Dialogfenster zu öffnen.
  2. Geben Sie mdsched.exe ein und drücken Sie Enter.
  3. Wählen Sie „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“ aus.
  4. Der Rechner startet neu und beginnt den Speicher auf Fehler zu prüfen.
  5. Warten Sie auf die Ergebnisse nach dem Neustart.

👉 Tipp: Wenn Speicherprobleme erkannt werden, könnten Sie den defekten RAM-Baustein austauschen.

2. Windows-Updates installieren

🔍 Warum? Fehlende Windows-Updates können Software-Inkompatibilitäten verursachen.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen mit der Tastenkombination Win + I.
  2. Navigieren Sie zu „Update und Sicherheit“ > „Windows Update“.
  3. Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“.
  4. Installieren Sie alle erforderlichen Updates.
  5. Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

3. Treiber überprüfen und aktualisieren

🔍 Warum? Veraltete oder inkompatible Treiber können Konflikte und BSOD-Fehler verursachen.

  1. Drücken Sie Win + X und wählen Sie „Gerätemanager“ aus.
  2. Suchen Sie nach Geräten mit einem gelben Warnsymbol (!).
  3. Rechtsklicken Sie auf das entsprechende Gerät und wählen Sie:
    • „Treiber aktualisieren“, um automatisch nach Updates zu suchen.
    • „Eigenschaften“ > „Treiber“ > „Vorheriger Treiber“, wenn der Fehler nach einem kürzlichen Update aufgetreten ist.

💡 Expertenrat: Nutzen Sie eine Software wie EaseUS DriverHandy, um Treiber automatisch zu scannen und zu aktualisieren.


4. System-Datei-Prüfung (SFC) und DISM verwenden

🔍 Warum? Beschädigte Systemdateien sind häufige Ursachen für BSOD-Fehler.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator:
    • Drücken Sie Win + X und wählen Sie „Eingabeaufforderung (Admin)“.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Systemdateien zu scannen:
    sfc /scannow
    
  3. Nach dem Abschluss des Scans geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Systemimage zu reparieren:
    DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
    

🔧 Hinweis: Diese Befehle benötigen eine stabile Internetverbindung, um beschädigte Dateien zu reparieren.


5. Festplattenintegrität mit CHKDSK überprüfen

🔍 Warum? Physische oder logische Schäden auf der Festplatte können Fehler wie diesen auslösen.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator wie oben beschrieben.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Enter:
    chkdsk C: /f
    

    (Ersetzt C: durch den Buchstaben des Laufwerks, das überprüft werden soll.)

  3. Wiederholen Sie den Prozess mit dem Befehl:
    chkdsk C: /r
    

6. Malware-Scan durchführen

🔍 Warum? Malware kann Ihren Computer destabilisieren und zu BSOD-Fehlern führen.

  1. Öffnen Sie Windows-Sicherheit über die Suche (Drücken von Win und Eingabe von „Windows-Sicherheit“).
  2. Gehen Sie zu „Viren- und Bedrohungsschutz“.
  3. Wählen Sie „Schnellscan“ aus. Für eine vollständige Analyse klicken Sie auf „Scanoptionen“ > „Vollständiger Scan“.
  4. Alternativ: Verwenden Sie ein externes Tool wie Malwarebytes für zusätzliche Scans.

Persönlicher Profi-Tipp

In meiner jahrelangen Erfahrung als IT-Experte habe ich festgestellt, dass eine Kombination aus Speicherüberprüfung, Treiberaktualisierung und der Nutzung von Diagnosetools wie CHKDSK und SFC häufig die schnellsten Ergebnisse liefert. Ein Beispiel aus der Praxis: Bei einem Kunden bestand das Problem in einem neuen GPU-Treiber – ein Rollback löste es sofort.

Für komplexere Probleme empfehle ich Backup-Tools wie MiniTool ShadowMaker, um kritische Daten zu sichern, bevor umfassende Reparaturen durchgeführt werden.


Häufig gestellte Fragen

1. Was bedeutet der Fehler „KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE“?

Der Fehler ist ein BSOD-Fehler, der durch beschädigte Systemdateien, Speicherprobleme, Treiberinkompatibilität oder Malware verursacht wird.

2. Ist dieser Fehler gefährlich für meinen Computer?

Der Fehler signalisiert ein Problem, das behoben werden sollte. Er selbst richtet keine physischen Schäden an, kann jedoch auf schwerwiegende Probleme hinweisen.

3. Wie lange dauert es normalerweise, diesen Fehler zu beheben?

Abhängig von der Ursache können die Schritte innerhalb von 30 Minuten bis zu einigen Stunden (z.B. CHKDSK) abgeschlossen werden.

4. Kann der Fehler durch Hardwareprobleme ausgelöst werden?

Ja, z.B. durch defekte RAM-Bausteine, eine beschädigte Festplatte oder Überhitzung.

5. Welche Tools sind nützlich für die Fehlersuche?

  • EaseUS DriverHandy (Treiberverwaltung)
  • MiniTool Partition Wizard (Festplattenverwaltung)
  • Malwarebytes (Malware-Schutz)

Extra-Tipp: Vermeiden Sie Instabilität durch regelmäßige Updates, Backups und die Nutzung von Diagnosetools! Hier gelangen Sie schnell zu MiniTool Power Data Recovery, falls Datenrettung notwendig ist.