DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN Fehler beheben: Anleitung und Lösungen
Lernen Sie, wie Sie den DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN-Fehler beheben. Ursachen reichen von falscher URL-Eingabe über veralteten DNS-Cache bis hin zu Problemen mit DNS-Servern oder Firewall-Einstellungen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Windows und macOS, einschließlich DNS-Cache löschen, DNS-Client-Service neu starten, DNS-Server ändern, und Hosts-Datei prüfen.
Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, um Ihre technischen Probleme zielgerichtet zu lösen.
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse zum DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN-Fehler
Ursachen | Empfohlene Lösung |
---|---|
Falsche Domain/URL | Überprüfen Sie die korrekte Eingabe der URL. |
Veralteter DNS-Cache | DNS-Cache leeren mit ipconfig /flushdns (Windows) oder spezifischen macOS-Befehlen. |
Fehlerhafter DNS-Client-Service | Neustart des DNS-Client-Services über Dienste (Windows). |
Falsche Konfiguration des DNS-Servers | Wechsel zu öffentlichen DNS-Servern wie Google Public DNS (8.8.8.8, 8.8.4.4). |
Problem durch Antiviren-Software oder Firewall | Testweise Antiviren-Programm oder Firewall deaktivieren. |
Fehlerhafte Eintragungen in der „hosts“-Datei | Hosts-Datei überprüfen und fehlerhafte Einträge korrigieren. |
Probleme auf Seiten des Internetanbieters | Kontaktaufnahme mit dem Internetanbieter, falls alle Schritte nicht helfen. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung des DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN-Fehlers
Dieser Fehler tritt auf, wenn der DNS-Resolver die gesuchte Domain nicht auflösen kann. Folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um das Problem systematisch zu beheben:
1. Überprüfen Sie die eingegebene URL
Manchmal ist das Problem einfach menschliches Versagen. Stellen Sie sicher, dass:
- Die URL korrekt eingegeben wurde.
- Es keine Tippfehler gibt (z. B. „htps://example.com“ statt „https://example.com“).
Falls die URL korrekt ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
2. DNS-Cache leeren
Der DNS-Cache speichert temporäre Informationen zu Websites, die Sie besucht haben. Ein fehlerhafter oder veralteter Cache kann diesen Fehler auslösen.
-
Windows
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (
cmd
) als Administrator. - Geben Sie folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter:
ipconfig /flushdns
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (
-
macOS
- Der Befehl variiert je nach macOS-Version. Öffnen Sie das Terminal und verwenden Sie den Befehl:
sudo dscacheutil -flushcache; sudo killall -HUP mDNSResponder
- Der Befehl variiert je nach macOS-Version. Öffnen Sie das Terminal und verwenden Sie den Befehl:
Weitere Details finden Sie in der macOS-Dokumentation.
3. Neustart des DNS-Client-Services (Windows)
Falls die Servereinstellungen nicht korrekt aktualisiert wurden, hilft der Neustart des DNS-Clients:
- Öffnen Sie die Dienstverwaltung durch Eingabe von
services.msc
im Ausführen-Dialog (Win + R
). - Suchen Sie nach DNS-Client.
- Rechtsklick > Neustart.
4. DNS-Server ändern
Manchmal liegt das Problem an den DNS-Servern Ihres Internetanbieters. Sie können öffentliche und zuverlässige DNS-Dienste wie Google Public DNS oder Cloudflare nutzen.
-
Google Public DNS
- Bevorzugter DNS-Server:
8.8.8.8
- Alternativer DNS-Server:
8.8.4.4
- Bevorzugter DNS-Server:
-
Cloudflare DNS
- Bevorzugter DNS-Server:
1.1.1.1
- Alternativer DNS-Server:
1.0.0.1
- Bevorzugter DNS-Server:
Schritte für Windows:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
- Rechtsklick auf Ihre aktive Verbindung > Eigenschaften.
- Doppelklick auf „Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4)“.
- Wählen Sie „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ und tragen Sie die bevorzugten Werte ein.
Schritte für macOS:
- Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Netzwerk.
- Wählen Sie Ihre aktive Verbindung aus und klicken Sie auf „Erweitert“.
- Wechseln Sie zum Tab „DNS“ und klicken Sie auf das +-Symbol, um die oben genannten Adressen hinzuzufügen.
5. Deaktivieren Sie vorübergehend die Antiviren-Software
Es ist möglich, dass Ihre Antiviren-Software oder Firewall versehentlich den Zugriff auf die Domain blockiert. Testen Sie:
- Temporäres Ausschalten der Antivirus-Anwendung.
- Überprüfen, ob die Website geladen wird.
Falls ja: Fügen Sie die betreffende Domain zu den Ausnahmeregeln der Firewall hinzu.
Affiliate Link-Tipp: Möchten Sie eine sichere Alternative ausprobieren? Nutzen Sie NordVPN, um auch ohne direkten Eingriff auf gesperrte Seiten zuzugreifen.
6. Hosts-Datei auf Fehler überprüfen
Die „hosts“-Datei kann DNS-Zuweisungen überschreiben. Ein fehlerhafter Eintrag könnte die Auflösung Ihrer Domain verhindern.
-
Windows
- Navigieren Sie zu
C:\Windows\System32\drivers\etc
. - Öffnen Sie die Datei
hosts
mit Administratorrechten, z. B. in Notepad. - Löschen Sie alle Einträge, die auf Ihre gewünschte Domain verweisen.
- Navigieren Sie zu
-
macOS
- Öffnen Sie das Terminal.
- Geben Sie ein:
sudo nano /etc/hosts
- Entfernen Sie problematische Einträge und speichern Sie die Änderungen mit
Ctrl + O
.
7. Neustarten
Ein Neustart des Computers sorgt dafür, dass alle Änderungen wirksam werden.
8. Kontaktieren Sie Ihren Internetanbieter
Wenn alle oben genannten Schritte fehlschlagen, könnte das Problem bei Ihrem Internetanbieter liegen:
- Sie könnten DNS-Probleme haben oder die gesuchte Domain blockieren.
- Kontaktieren Sie deren Support und erläutern Sie den Fehler.
Fachkundiger Hinweis
Als Experte in Netzwerktechnik möchte ich hier hervorheben, dass DNS-Probleme oft auch durch Netzwerkkomponenten verursacht werden können. Router und Modems cache'n ebenfalls DNS-Einträge. Ein schneller Tipp:
- Starten Sie Ihren Router neu.
- Aktualisieren Sie die Firmware Ihres Routers, falls verfügbar.
- Testen Sie den Zugriff über ein anderes Netzwerk (z. B. ein mobiles Datennetz).
FAQs zum DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN-Fehler
1. Was bedeutet DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN?
Der Fehler zeigt an, dass der DNS-Resolver die angeforderte Domain nicht finden konnte. Frequent Gründe sind falsche URL, DNS-Cache-Probleme oder Netzwerkfehler.
2. Was ist ein DNS-Server?
Der DNS-Server wandelt Domainnamen (z. B. www.google.com) in IP-Adressen um, die Maschinen verwenden, um sich zu verbinden.
3. Kann ich den Fehler direkt über einen VPN lösen?
Ja, durch einen VPN wie NordVPN wird oft ein alternativer DNS-Server verwendet, was das Problem beheben kann.
4. Muss ich meine Antiviren-Software dauerhaft deaktivieren?
Nein, Sie sollten die Software nur testweise deaktivieren. Wenn sie der Verursacher war, stellen Sie einfach eine Ausnahme für die blockierte Domain ein.
5. Wie ändere ich meinen DNS-Server auf einem Smartphone?
Das hängt von Ihrem Betriebssystem ab. Sie finden dazu Anleitungen in den Geräteeinstellungen unter WLAN-Einstellungen > Erweitert > Statische IP/DNS.