Lösung für “Could Not Create the Java Virtual Machine”. Kostenlose sofortige Unterstützung




Lösung für “Could Not Create the Java Virtual Machine”. Kostenlose sofortige Unterstützung






Fehler „Could Not Create the Java Virtual Machine“ beheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lernen Sie, wie Sie den Fehler „Could Not Create the Java Virtual Machine“ unter Windows beheben können. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Umgebungsvariablen anpassen, den Java-Binärpfad zur Path-Variable hinzufügen, falsch konfigurierte Einstellungen entfernen und Java neu installieren können.

Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, der für technische Problembehebungen entwickelt wurde.

Zusammenfassung der wichtigsten Schritte:

  • Systemvariablen anpassen, indem Sie die Umgebungsvariable “_JAVA_OPTIONS” hinzufügen.
  • Den Java-Binärpfad zur Systemumgebungsvariable “Path” hinzufügen.
  • Option zum Entfernen der Variable “_JAVA_OPTIONS”, falls sie nicht benötigt wird.
  • Java neu installieren, falls alle anderen Schritte fehlschlagen.

1. Systemvariablen ändern

Eine der häufigsten Ursachen für den Fehler liegt in falsch konfigurierten Umgebungsvariablen. So gehen Sie vor:

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung über das Startmenü oder die Suchleiste.
  2. Navigieren Sie zu System → Erweiterte Systemeinstellungen → Umgebungsvariablen.
  3. Klicken Sie unter Systemvariablen auf „Neu“ und geben Sie Folgendes ein:
    • Variablenname: _JAVA_OPTIONS
    • Variablenwert: -Xmx512M (dies limitiert den Speicherverbrauch von Java)
  4. Schließen Sie die Fenster mit Klick auf „OK“ und prüfen Sie, ob der Fehler nun behoben ist.

2. Java-Binärpfad zur “Path”-Variable hinzufügen

Falls Java nicht korrekt erkannt wird, sollte der Pfad zur Java-Binärdatei im System hinterlegt werden:

  1. Öffnen Sie den Installationsordner von Java und navigieren Sie zu „C:\Program Files\Java\jdk-19\bin“ (oder den JDK-Pfad Ihrer Installation).
  2. Kopieren Sie den vollständigen Pfad.
  3. Öffnen Sie die Umgebungsvariablen (wie in Schritt 1) und doppelklicken Sie auf „Path“ unter Systemvariablen.
  4. Klicken Sie auf „Neu“ und fügen Sie den kopierten Pfad ein.
  5. Speichern Sie und starten Sie den PC neu.

3. Entfernen von nicht benötigten “_JAVA_OPTIONS”

Sollten im System vorher “_JAVA_OPTIONS” falsch konfiguriert worden sein, können Sie diese wie folgt entfernen:

@ECHO off
SETX _JAVA_OPTIONS "" /m
SETX _JAVA_OPTIONS ""
PAUSE

Speichern Sie den obigen Code als Batch-File ([Dateiname].bat) und führen Sie es als Administrator aus. Dadurch wird die Variable aus den System- und Benutzervariablen gelöscht.

4. Java vollständig neu installieren

Falls alles andere fehlschlägt, deinstallieren und installieren Sie Java erneut:

  1. Öffnen Sie „Programme und Features“ und deinstallieren Sie alle Java-Versionen.
  2. Besuchen Sie die offizielle Java-Website, laden Sie die neueste Version herunter und installieren Sie sie.
  3. Überprüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt, indem Sie ein Java-basiertes Programm starten.

Häufig gestellte Fragen

1. Was verursacht den Fehler „Could Not Create the Java Virtual Machine“?
Der Fehler tritt häufig aufgrund zu hoher Speicheranforderungen, fehlender Umgebungsvariablen oder inkompatibler Java-Versionen auf.
2. Kann ich eine ältere Java-Version verwenden?
Ja, aber dies kann Sicherheitslücken verursachen. Es wird empfohlen, die neueste Version zu verwenden.
3. Muss ich meinen PC nach jeder Änderung neu starten?
Ja, um sicherzustellen, dass die Änderungen der Umgebungsvariablen wirksam sind.