So beheben Sie den “No Bootable Device Found”-Fehler
Erfahren Sie, warum der Fehler “No Bootable Device Found” auftritt und wie Sie ihn beheben können. Ursachen reichen von falschen BIOS-Einstellungen über beschädigte Boot-Dateien bis hin zu physischen Festplattenproblemen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei, BIOS-Reihenfolgen anzupassen, den MBR zu reparieren, Festplattenverbindungen zu prüfen und Systempartitionen zu aktivieren.
Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, um spezifische technische Fragen zu lösen.
Wichtige Erkenntnisse zum “No Bootable Device Found”-Fehler
| Problem | Mögliche Ursache | Primäre Lösung |
|---|---|---|
| Kein bootfähiges Gerät gefunden | Falsche BIOS-Einstellungen | BIOS-Boot-Reihenfolge anpassen |
| Fehler im Master Boot Record (MBR) | Beschädigte Boot-Dateien auf der Festplatte | MBR mit Tools wie EaseUS oder Windows-DVD reparieren |
| Festplatte wird nicht erkannt | Lockere Kabel oder defekter SATA-Port | Festplattenverbindungen überprüfen bzw. neu anschließen |
| Falscher Systempartition-Status | Partition ist nicht aktiv | Partition via “Diskpart” aktivieren |
So beheben Sie den “No Bootable Device Found”-Fehler: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen und ändern Sie die Boot-Reihenfolge
-
Zugriff auf das BIOS:
- Starten Sie den Computer neu und drücken Sie wiederholt die Taste (F2, DEL oder F10, je nach Hersteller).
-
Boot-Reihenfolge ändern:
- Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zur Option “Boot”.
- Stellen Sie sicher, dass die primäre Festplatte ganz oben in der Boot-Reihenfolge steht.
-
Speichern und Neustarten:
- Drücken Sie F10 oder wählen Sie die Option zum Speichern und Verlassen. Starten Sie das System neu.
▶ Experten-Tipp: In einigen Fällen sollten Sie prüfen, ob “Secure Boot” deaktiviert und der “Legacy Mode” aktiviert ist, wenn Ihre Festplatte nicht im UEFI-Modus eingerichtet wurde.
2. Reparatur des Master Boot Record (MBR)
Wenn der MBR beschädigt ist, kann Ihr Computer nicht auf die bootfähigen Partitionen zugreifen.
-
Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks:
- Laden Sie EaseUS Partition Master (Affiliate-Link hier) herunter und erstellen Sie damit ein bootfähiges Medium.
-
System vom USB-Stick starten:
- Stecken Sie den USB-Stick ein und starten Sie den PC neu. Drücken Sie F12 (oder spezifische Boot-Menü-Taste).
-
Reparatur durchführen:
- Wählen Sie im Menü “Rebuild MBR”. Starten Sie das System nach der Reparatur neu.
▶ Alternativ können Sie auch eine Windows-Installations-DVD verwenden:
- Gehen Sie in die Command Prompt (Eingabeaufforderung) und führen Sie die folgenden Befehle aus:
bootrec /fixmbr bootrec /fixboot bootrec /scanos bootrec /rebuildbcd
3. Überprüfen Sie die physische Verbindung der Festplatte
Es könnten physikalische Verbindungsprobleme vorliegen:
- Computer öffnen (Achtung: Nur für erfahrene Nutzer!):
- Schalten Sie den Computer aus und entfernen Sie das Netzkabel.
- Öffnen Sie das Gehäuse mit einem Schraubenzieher vorsichtig.
- Überprüfen Sie die Verbindungen:
- Prüfen Sie, ob das SATA-Datenkabel und das Netzteilkabel korrekt an der Festplatte und dem Mainboard angeschlossen sind.
- Kabel neu anschließen oder ersetzen:
- Setzen Sie die Kabel neu ein oder probieren Sie ein Ersatzkabel, um sicherzustellen, dass die Verbindung stabil ist.
4. Festplatte im Boot-Modus ändern (UEFI vs. Legacy)
Manchmal liegt das Problem im fehlerhaften Boot-Modus:
- BIOS öffnen:
- Starten Sie Ihr BIOS wie oben beschrieben.
- Boot-Modus umschalten:
- Wechseln Sie zwischen UEFI-Modus und Legacy-Modus, je nachdem, wie Ihr Betriebssystem installiert wurde.
- Speichern und Neustarten:
- Speichern Sie die Änderungen, starten Sie den Computer und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
5. Aktivieren der Systempartition
Ist Ihre Partition nicht aktiv, erkennt das System diese nicht als bootfähig.
- Benutzen der Windows-Installations-DVD:
- Starten Sie den PC mit eingelegter Installations-DVD und wählen Sie “Computer reparieren”.
- Diskpart-Utility verwenden:
- Geben Sie folgende Befehle im Command-Prompt ein:
diskpart list disk select disk X (ersetzen Sie 'X' mit der Nummer Ihrer Systemplatte) list partition select partition Y (ersetzen Sie 'Y' mit der Nummer der Systempartition) active exit
- Geben Sie folgende Befehle im Command-Prompt ein:
- Neustarten: Entfernen Sie die DVD, starten Sie den PC neu.
Hilfreiche Tools zur Problembehebung
- EaseUS Partition Master – Perfekt zur Reparatur von MBR (Affiliate-Link: hier klicken).
- MiniTool Partition Wizard – Analyse und Partition-Management (Affiliate-Link: hier klicken).
- Malwarebytes – Sollte der Fehler von Malware kommen (Promo-Link: hier klicken).
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Warum zeigt mein Computer “No Bootable Device Found” an?
- Dies kann durch falsche BIOS-Einstellungen, beschädigte Boot-Daten, fehlerhafte Partitionen oder physikalische Verbindungsprobleme verursacht werden.
2. Kann ich den MBR ohne eine zusätzliche Software reparieren?
- Ja, durch die Verwendung einer Windows-Installations-DVD und Nutzung von Befehlen wie
bootrec. Alternativ erleichtert eine Software wie EaseUS den Prozess erheblich.
3. Mein BIOS zeigt keine Festplatte an. Was soll ich tun?
- Überprüfen Sie die physischen Verbindungen der Festplatte (SATA- und Stromkabel). Falls dies nicht hilft, könnte ein Defekt der Festplatte oder des Mainboards vorliegen.
4. Wann sollte ich professionelle Hilfe suchen?
- Wenn alle oben genannten Schritte nicht funktioniert haben oder Sie beschädigte Hardware vermuten.
Insgesamt bietet diese Anleitung eine umfassende Herangehensweise zur Lösung des Problems mit sowohl einfachen als auch fortgeschrittenen Lösungsansätzen. Partner-Links unterstützen Sie bei der Beschaffung geeigneter Tools, um das Problem effizient zu beheben.
