Lösung für “A Disk Read Error Occurred”. Kostenlose sofortige Unterstützung




Lösung für “A Disk Read Error Occurred”. Kostenlose sofortige Unterstützung






Wichtige Schritte zur Behebung des “A Disk Read Error Occurred”-Fehlers

Lernen Sie, wie Sie den “A Disk Read Error Occurred”-Fehler mit einfachen Schritten beheben können. Hardware prüfen, BIOS-Einstellungen korrigieren, MBR reparieren und Festplattenfehler diagnostizieren. Nutzen Sie auch unseren kostenlosen Chatbot, programmierte Hilfe für technische Probleme.

Wichtige Erkenntnisse zum “A Disk Read Error Occurred”-Fehler

Schritt Ziele & Maßnahmen
1. Hardware-Überprüfung Sicherstellen, dass Kabel, RAM und Festplatte ordnungsgemäß funktionieren.
2. BIOS prüfen Den richtigen Boot-Datenträger und BIOS-Einstellungen untersuchen.
3. MBR reparieren Über Command Prompt das Master Boot Record (MBR) reparieren.
4. Festplatte auf Fehler prüfen Mit Tools wie chkdsk oder anderen Analyse-Software wie MiniTool Partition Wizard.
5. Daten sichern oder retten Sicherung/Sicherungstools wie MiniTool Power Data Recovery</affiliate link>.

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung von “A Disk Read Error Occurred”

Der “A Disk Read Error Occurred”-Fehler deutet in der Regel darauf hin, dass der Computer Probleme hat, auf die Festplatte zuzugreifen oder den Computer zu starten. Ursache kann sowohl ein Hardware- als auch ein Softwareproblem sein. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Problem systematisch zu lösen.


Schritt 1: Überprüfen der Hardware

Ein fehlerhaftes Kabel oder ein beschädigtes Verbindungsteil kann eine gängige Ursache für den Fehler sein.

  • Überprüfen Sie die SATA/IDE-Kabel:
    Öffnen Sie vorsichtig das Computergehäuse und prüfen Sie, ob alle Kabel sicher und fest mit der Festplatte und der Hauptplatine verbunden sind. Tauschen Sie defekte Kabel bei Bedarf aus.

  • Testen Sie die Festplatte an einem anderen Computer:
    Wenn möglich, verbinden Sie Ihre Festplatte mit einem anderen Computer. Funktioniert sie dort fehlerfrei, liegt das Problem möglicherweise an Ihrem Computer (z. B. an der Hauptplatine).

  • RAM-Test durchführen:

Schalten Sie den Computer aus, entfernen Sie die RAM-Module und reinigen Sie deren Kontakte vorsichtig. Testen Sie sie Stück für Stück. Tools wie MemTest86 können weiterhelfen.
Hier ist MemTest86 verfügbar.


Schritt 2: BIOS-Einstellungen überprüfen

Manche Computer starten nicht richtig, wenn sie im BIOS den falschen Startdatenträger auswählen.

  1. BIOS aufrufen – Während des Starts drücken Sie die BIOS-Taste (meistens F2, F8, F10, DEL).
  2. Reihenfolge ändern – Stellen Sie sicher, dass die Festplatte, auf der das Betriebssystem installiert ist, als erstes Boot-Laufwerk eingestellt ist.

Schritt 3: Master Boot Record (MBR) reparieren

Der MBR enthält wichtige Systeminformationen, die für den Start notwendig sind. Ein beschädigtes MBR kann zu Startproblemen führen.

  1. Booten Sie mit einem Windows-Installationsmedium:

    • Laden Sie ein passendes Windows-ISO herunter und erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick, z. B. mit Rufus.
  2. Gehen Sie in die Wiederherstellungsoptionen:

    • Wechseln Sie nach dem Booten zu Computer reparierenProblembehandlungErweiterte Optionen.
  3. MBR reparieren:

  • Öffnen Sie den CMD und führen Sie die folgenden Befehle aus (jeden einzeln):
    bootrec /fixmbr
    bootrec /fixboot
    bootrec /scanos
    bootrec /rebuildbcd
    

MiniTool Power Data Recovery</affiliate link> eignet sich hervorragend, um fehlende Daten nach einer MBR-Reparatur zu sichern.


Schritt 4: Festplattenanalyse mit chkdsk

Die Festplatte könnte Sektorenfehler aufweisen. Das Dienstprogramm chkdsk kann diese identifizieren und reparieren.

  1. Öffnen Sie den CMD über ein Windows-Installationsmedium.

  2. Führen Sie den Befehl aus:

    chkdsk C: /f /r
    

    Hinweis: Ersetzen Sie C: durch den Laufwerksbuchstaben Ihrer Festplatte, falls er abweicht.

  3. Nachdem der Scan abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu.

EaseUS Data Recovery Tools</affiliate link> können ebenfalls hilfreich sein, um beschädigte Sektoren zu umgehen und Daten wiederherzustellen.


Schritt 5: Daten sichern und endgültige Fehler beheben

Wenn die Festplatte beschädigt oder fehlerhaft ist, könnte der Einsatz einer Datenrettungssoftware unumgänglich sein.

  • Empfohlene Tools zur Datenrettung:

  • Letzte Möglichkeiten bei starker Beschädigung:

    • Ersetzen Sie die Festplatte durch eine neue.
    • Erwägen Sie eine Cloud-Sicherung, um Datenverluste in Zukunft zu vermeiden. Dienste wie NordVPN können zudem Ihr Netzwerk absichern – Hier erhältlich.

Fachkundiger Profi-Tipp:

Manchmal erfüllt Ihre Festplatte nicht mehr die Mindeststandards, um sicher zu starten, auch wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind. Als IT-Techniker habe ich häufiger erlebt, dass eine vollständige Neuformatierung oder ein Wechsel auf eine SSD das Problem langfristig löst und die Systemleistung deutlich verbessert. Physische Fehler auf der eigentlichen Platte durch zu häufiges Schreiben können durch Tools wie das Open-Source-Tool SMART analysiert werden.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Warum tritt der Fehler “A Disk Read Error Occurred” auf?
Der Fehler kann auf lose Kabel, RAM-Fehler, beschädigte Festplatten oder ein fehlerhaftes MBR zurückzuführen sein.

2. Kann ich den Fehler ohne ein externes Boot-Medium beheben?
Wenn Sie Zugriff auf die Wiederherstellungsumgebung des installierten Betriebssystems haben, können Sie den CMD für die Reparatur des MBR oder die Ausführung von chkdsk verwenden.

3. Sind meine Daten sicher?
Es hängt von der Ursache ab. Wenn es sich um ein Hardwareproblem handelt, besteht das Risiko von Datenverlust. Es wird empfohlen, Sicherungs- oder Datenrettungssoftware zu nutzen.

4. Soll ich auf eine SSD umstellen?
Ja! Eine SSD bietet eine schnellere Datenzugriffszeit und ist weniger fehleranfällig. SSD-Umstellungen können langfristige Probleme vermeiden.

5. Wie reinige ich beschädigte RAM-Riegel?
Verwenden Sie einen weichen Radiergummi und reinigen Sie die Kontakte der RAM-Riegel vorsichtig; achten Sie darauf, statische Entladungen zu vermeiden.


Dieses Handbuch sollte alle wichtigen Maßnahmen umfassen, um den Fehler zu beheben.