Lösung für “USB Device Not Recognized”. Kostenlose sofortige Unterstützung




Lösung für “USB Device Not Recognized”. Kostenlose sofortige Unterstützung






Lösungen für den Fehler "USB Device Not Recognized"

Praktische Tipps zur Behebung des Fehlers "USB Device Not Recognized", einschließlich Neustart, Überprüfung von Kabeln, Aktualisierung von Treibern und Reparatur von Systemdateien. Testen Sie Hardware und nutzen Sie Tools wie USBDeview für eine umfassende Analyse. Bei Problemen empfehlen wir unseren kostenfreien Chatbot, der auf technische Lösungen spezialisiert ist.

Übersicht: Erfolgreiche Lösungsansätze bei “USB Device Not Recognized”

Schritte Beschreibung
Neustart Computer neu starten und Motherboard resetten
USB-Anschlüsse Kabel auf Defekte überprüfen und Ports wechseln
Treiberprüfung Geräte-Manager durchgehen, Treiber aktualisieren oder neu installieren
Befehle ausführen Tools wie SFC und Troubleshooter ausführen, um Systemdateien zu reparieren
USBDeview nutzen Ein Drittanbieter-Tool zur Verwaltung und Reinigung von USB-Treibern verwenden
Hardware testen Gerät auf anderen Rechnern ausprobieren und physische Defekte ausschließen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Fehlers “USB Device Not Recognized”

1. Computer vollständig neu starten

Ein einfacher Neustart kann in vielen Fällen bereits ausreichen, da hierdurch das Motherboard zurückgesetzt wird, was mögliche Probleme mit der Stromversorgung für externe Geräte lösen kann.

  1. Netzteil vom Strom trennen: Schalten Sie Ihren PC vollständig aus und ziehen Sie das Kabel für mindestens 5 Minuten heraus.
  2. Einschalten und prüfen: Schalten Sie den PC wieder ein und stecken Sie das USB-Gerät erneut ein.

2. USB-Kabel und -Anschlüsse überprüfen

Defekte Kabel oder inkompatible Anschlüsse sind Hauptursache dieses Fehlers.

  • Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel keine Beschädigungen aufweist. Ein Ersatzkabel kann helfen, das Problem zu lösen (Affiliate-Link: MiniTool Power Data Recovery).
  • Wechseln Sie zwischen USB 2.0 und USB 3.0-Anschlüssen, da Geräte möglicherweise nur mit einer spezifischen Version kompatibel sind.

3. Treiberüberprüfung im Geräte-Manager

  1. Geräte-Manager öffnen:
    • Nutzen Sie Tastenkombination Windows + R und geben Sie devmgmt.msc ein.
  2. Unbekannte Geräte identifizieren:
    • Prüfen Sie, ob ein gelbes Warnsymbol bei einem Gerät angezeigt wird.
  3. Treiber aktualisieren:
    • Rechtsklick > Eigenschaften > Registerkarte “Treiber” > “Treiber aktualisieren”. Folgen Sie den Anweisungen.

4. USB-Treiber manuell aktualisieren

  1. Treiber von offizieller Website beziehen:
    • Besuchen Sie die Website des Geräteherstellers.
    • Laden Sie die passenden Treiber gemäß Ihrem Betriebssystem herunter.
  2. Treiberinstallation starten:
    • Installieren Sie die heruntergeladene Datei.

Tipp: Tools wie EaseUS DriverHandy ermöglichen automatisch Treiber-Scans und -Updates.


5. USB Selective Suspend deaktivieren

Das Feature „USB Selective Suspend“ spart Energie, kann jedoch Probleme mit USB-Verbindungen verursachen.

  1. Energiespareinstellungen ändern:
    • Gehen Sie in die Systemsteuerung > Energieoptionen.
  2. Deaktivieren:
    • Wählen Sie „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“ und deaktivieren Sie dort „USB Selective Suspend“.

6. USB Troubleshooter verwenden

  1. Diesen integrierten Fehlerbehebungsdienst starten:
    • Drücken Sie Windows + R, geben Sie msdt.exe -id DeviceDiagnostic ein und folgen Sie den Anweisungen.

7. Windows-Systemdateien reparieren

Beschädigte Systemdateien könnten die Kommunikation mit USB-Geräten blockieren.

  1. Systemdateien scannen und reparieren:
    • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie sfc /scannow ein. Dieser Befehl scannt und ersetzt beschädigte Dateien.

8. Neue Partitionen erstellen oder Laufwerksbuchstaben ändern

Komplikationen mit dem Laufwerksbuchstaben können den Zugriff blockieren.

  1. Disk-Verwaltung öffnen:
    • Rechtsklick auf das Windows-Logo > Festplattenverwaltung.
  2. Neue Partition erstellen / Buchstaben zuweisen:
    • Rechter Mausklick auf das Laufwerk > “Buchstaben ändern oder hinzufügen”.

9. USBDeview zur weiteren Analyse verwenden

USBDeview ist ein nützliches Tool zur Verwaltung und effizienten Fehlerbehebung von USB-Geräten.

  1. Tool herunterladen (kostenlos): USBDeview
  2. Problematische Verbindungen auflisten: Starten Sie die Software und entfernen Sie fehlerhafte USB-Einträge.

10. Hardware-Test durchführen

Falls Software-Lösungen nicht helfen, testen Sie die Hardware:

  • Gerät an anderen PC anschließen: Funktioniert es nicht, liegt möglicherweise ein physischer Defekt vor.
  • Unkomplizierte Tests: Wechseln Sie zu einem anderen USB-Kabel oder einer anderen Stromquelle.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu “USB Device Not Recognized”

1. Warum erkennt mein Computer mein USB-Gerät nicht?

Die häufigsten Gründe:

  • Hardwarefehler (Kabel/Port defekt)
  • Veraltete oder beschädigte Treiber
  • Systemprobleme oder beschädigte Betriebssystemdateien

2. Können Tools von Drittanbietern helfen?

Ja, Tools wie USBDeview oder MiniTool Partition Wizard bieten umfassende Unterstützung bei der Analyse und Reparatur von USB-Problemen.

3. Was bedeutet “USB Selective Suspend”?

Es handelt sich um eine Energiesparoption in Windows. Sie kann Verbindungsprobleme machen und sollte deaktiviert werden, wenn Fehler auftreten.

4. Wie oft sollte ich meine Treiber überprüfen?

Es empfiehlt sich, halbjährlich Treiber zu aktualisieren, besonders für USB-Geräte, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.


Nutzen Sie die genannten Tools und Methoden, um das Problem endgültig zu beseitigen. Bei fortbestehenden Problemen hilft häufig ein Blick auf die Hardware!