Lösung für “Error 43 Windows Has Stopped This Device”. Kostenlose sofortige Unterstützung




Lösung für “Error 43 Windows Has Stopped This Device”. Kostenlose sofortige Unterstützung






Error 43: Ursachen und Lösungen einfach erklärt

"Error 43" tritt auf, wenn Windows ein Problem mit angeschlossenen Geräten erkennt, z. B. durch fehlerhafte Treiber oder Hardwaredefekte. Häufig betroffene Geräte sind USB-Geräte, Grafikkarten und externe Festplatten. Lösungen reichen vom Neustart und Treiberaktualisierungen bis hin zu komplexeren Maßnahmen wie einem BIOS-Update. Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, der bei technischen Problemen hilft.

Kurzübersicht: Wichtige Erkenntnisse zu “Error 43: Windows Has Stopped This Device Because It Has Reported Problems”

Erkenntnisse Beschreibung
Ursache des Fehlers Fehlerhafter Treiber, defektes Gerät, Stromversorgungsprobleme, oder Softwarekonflikte.
Betroffene Geräte USB-Geräte, Grafikkarten, externe Festplatten und andere angeschlossene Geräte.
Grundlegende Lösungen Entfernen unnötiger Geräte, Aktualisieren der Treiber, Anpassung von Energieeinstellungen.
Komplexere Lösungen BIOS-Update, Neuinstallation der Treiber oder Problembehebung mit Systemwiederherstellung.
Schwierigkeitsgrad Anfänger bis fortgeschritten, je nach eingesetzter Methode zur Fehlerbehebung.

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung von “Error 43”

1. Was ist der “Error 43” und warum tritt er auf?

Der Fehlercode 43 tritt auf, wenn Windows ein Problem mit einem Gerät erkannt hat und dieses daher deaktiviert. Häufige Ursache können fehlerhafte oder veraltete Treiber, Hardwarebeschädigungen oder Kompatibilitätsprobleme sein.


Schritt 1: Nicht benötigte Geräte entfernen und PC neu starten

  1. USB-Geräte entfernen: Ziehen Sie alle nicht benötigten USB-Geräte (externe Festplatten, Webcams etc.) von Ihrem Computer.

  2. PC-Neustart: Starten Sie den Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.

    Experten-Tipp: Verwenden Sie nach dem Neustart nur ein Minimum an angeschlossenen Geräten, um Konfigurationskonflikte zu minimieren.


Schritt 2: Gerät an einem anderen Computer testen

  • Schließen Sie das Problemgerät an einen anderen Computer an.
  • Funktioniert es korrekt, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrem ursprünglichen System (Treiber oder Software). Funktioniert es hingegen nicht, ist das Gerät möglicherweise defekt.

Schritt 3: Gerät im Geräte-Manager deaktivieren und wieder aktivieren

  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager:

    • Geben Sie devmgmt.msc in die Windows-Suche ein und drücken Sie Enter.
  2. Rechtsklicken Sie auf das betroffene Gerät und wählen Sie Deaktivieren.

  3. Bestätigen und warten Sie einige Sekunden.

  4. Rechtsklicken Sie erneut und wählen Sie Aktivieren, um das Gerät neu zu initialisieren.

    Experten-Tipp: Dies kann helfen, temporäre Konflikte zwischen Hard- und Software zu beheben.


Schritt 4: Treiber neu installieren

  1. Gerät deinstallieren:

    • Im Geräte-Manager: Rechtsklick auf das Gerät → Deinstallieren.
  2. System nach Hardwareänderungen durchsuchen:

    • Im Geräte-Manager: Rechtsklick auf den Computernamen → Nach Hardwareänderungen suchen.
  3. Windows wird versuchen, den Treiber erneut zu installieren.

    Affiliate-Empfehlung: Verwenden Sie EaseUS DriverHandy, um eine vollständige Diagnose Ihrer PC-Firmware durchzuführen und veraltete Treiber automatisch zu aktualisieren.


Schritt 5: Treiber aktualisieren

  1. Gehen Sie erneut in den Geräte-Manager und klicken mit Rechtsklick auf das defekte Gerät.

  2. Wählen Sie „Treiber aktualisieren“ aus.

  3. Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“ aus.

    Hinweis: Falls keine Updates gefunden werden, laden Sie den neuesten Treiber direkt von der Hersteller-Website herunter.

    Affiliate-Lösung: Nutzen Sie Driver Booster PRO, um Ihre Treiberdatenbank regelmäßig aktuell zu halten.


Schritt 6: Energieeinstellungen überprüfen

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen:

    • EnergieoptionenErweiterte Energieeinstellungen.
  2. Stellen Sie sicher, dass keine Energiesparfunktionen aktiviert sind, die das Gerät deaktivieren könnten.

    Profi-Tipp: Deaktivieren Sie in den Energieeinstellungen die Option „Gerät kann den Computer ausschalten, um Energie zu sparen“.


Schritt 7: BIOS aktualisieren

  1. Überprüfen Sie Ihre BIOS-Version:

    • Geben Sie msinfo32 ein und notieren Sie sich die aktuelle Version.
  2. Aktualisieren Sie das BIOS Ihrer Hauptplatine:

    • Besuchen Sie die Hersteller-Website und folgen Sie den spezifischen Anweisungen.

    Achtung: Ein BIOS-Update kann riskant sein – führen Sie dies nur durch, wenn Sie mit dem Prozess vertraut sind.


Schritt 8: Datenrettung bei USB-Geräten mit Fehler 43

Wenn wichtige Daten auf einem betroffenen USB-Laufwerk verloren gegangen sind:

  1. Installieren Sie ein Datenwiederherstellungstool wie MiniTool Power Data Recovery.
  2. Starten Sie den Scan und stellen Sie die wiederhergestellten Daten an einem sicheren Ort wieder her.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was verursacht den Code 43 Fehler?

Häufig sind fehlerhafte Treiber, problematische Windows-Updates, Konflikte zwischen Hardwarekomponenten oder mangelhafte Stromversorgung die Ursache.

2. Wie erkenne ich, ob das Gerät defekt ist?

Schließen Sie das Gerät an einen anderen Computer an. Wenn dort ebenfalls ein “Code 43”-Fehler angezeigt wird, ist die Hardware möglicherweise defekt.

3. Sollte ich ein BIOS-Update durchführen, um den Fehler zu beheben?

Nur wenn alle anderen Schritte fehlschlagen und der Fehler eindeutig auf eine veraltete BIOS-Version schließen lässt.

4. Funktionieren Drittanbieter-Tools wirklich für die Reparatur?

Professionelle Tools wie EaseUS DriverHandy oder MiniTool Partition Wizard können oft schneller eine Lösung finden, als manuell durch jeden Schritt zu gehen.

5. Kann ein Windows-Update den Fehler beheben?

Ja, in einigen Fällen wird das Problem durch Updates für Treiber oder Patches des Betriebssystems automatisch gelöst.


Fazit: Diese umfassende Anleitung bietet sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Lösungen an, um “Error 43” zu beheben. Nutzen Sie gezielt Diagnose-Tools oder professionelle Software, um Ihre Geräte in wenigen Minuten wieder funktionsfähig zu machen.