Warum tritt der 404 Not Found-Fehler auf und wie kann man ihn beheben?
Erfahren Sie, was der 404 Not Found-Fehler bedeutet, warum er auftritt und wie Sie ihn beheben können – sowohl als Nutzer als auch als Webmaster. Prüfen Sie URLs, löschen Sie Cache und setzen Sie Redirects. Nutzen Sie unsere kostenlose Chatbot-Hilfe für Unterstützung bei technischen Problemen.
Wichtige Erkenntnisse zum 404 Not Found-Fehler
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Was bedeutet der Fehler “404 Not Found”? | Dies zeigt an, dass der Server die angeforderte Seite oder Ressource nicht finden konnte. |
| Welche Ursachen gibt es? | Sind meist Tippfehler in URLs, geänderte oder gelöschte Seiten, oder falsche Weiterleitungen. |
| Was kann ein Nutzer tun? | URL überprüfen, Browserdaten löschen, andere Browser testen, oder den Webmaster kontaktieren. |
| Was kann der Website-Betreiber tun? | Redirects einrichten, Tools wie Google Search Console nutzen, Logs prüfen, Fehlerreparaturen durchführen. |
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des 404 Not Found-Fehlers
Nachfolgend finden Sie eine umfassend erklärte Methode, um den 404-Fehler zu lösen – unabhängig davon, ob Sie ein Website-Besucher oder ein Website-Betreiber sind.
1. Prüfen Sie die URL auf Fehler
Manchmal ist die Lösung so einfach, wie die URL erneut einzugeben. Achten Sie darauf:
- Korrekte Rechtschreibung von Seitenpfaden oder Datei-Endungen (z. B.
.html,.php). - Klein- und Großschreibung: Viele Server unterscheiden bei URLs zwischen Groß- und Kleinschreibung.
2. Seite neu laden
Die URL könnte funktionieren, wenn sie einfach neu geladen wird. Probieren Sie:
- F5 oder Strg+R in Ihrem Browser zu drücken.
- Auf die symbolische “Neu laden”-Taste des Browsers zu klicken.
3. Browser-Cache und Cookies löschen
Statische Inhalte können veraltete oder fehlerhafte Versionen der Seite in Ihrem Cache gespeichert haben. Befolgen Sie folgende Schritte:
Cache und Cookies löschen in Chrome
- Gehen Sie zu den drei Punkten oben rechts.
- Wählen Sie Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit.
- Klicken Sie auf Browserdaten löschen → aktivieren Sie Cache + Cookies → Löschen.
👉 Pro-Tipp:
Verwenden Sie ein Tool wie NordVPN, um regional blockierte Inhalte zu umgehen, bevor Sie denken, dass die Seite “nicht verfügbar” ist.
4. Inkognito-Modus ausprobieren oder Browser wechseln
Versuchen Sie, die Seite im Inkognito-Modus (privater Modus) zu öffnen oder andere Browser wie Firefox oder Edge zu verwenden. Wenn die Seite hier funktioniert, liegt das Problem möglicherweise an installierten Erweiterungen in Ihrem Browser.
👉 Tipp:
Falls Sie häufig Passwort-Probleme sehen, lohnt sich ein Passwort-Manager wie NordPass.
5. Analysieren Sie die Seite mit Google Search Console
Für Seitenbesitzer ist die Nutzung von Google Search Console ein unverzichtbares Werkzeug. Schritte:
- Melden Sie sich in der Google Search Console an.
- Gehen Sie zu Index > Abdeckung und prüfen Sie, welche URLs fehlerhaft sind.
- Beheben Sie diese über Redirects oder das Wiederherstellen der gelöschten Seiten.
6. Links auf der Website verifizieren
Verwenden Sie Tools, um tote oder defekte Links automatisch zu erkennen:
- Screaming Frog SEO Spider. Es gibt eine kostenlose Version für kleine Websites.
- Tools wie Ahrefs.
👉 Affiliate-Tipp:
Gelingen Ihnen Änderungen nicht zur Verwaltung Ihrer Webseite? Schauen Sie sich Tools wie EaseUS Backup Center an.
7. Server-Protokolle analysieren
Ein fehlerhaftes oder überschriebenes .htaccess-File kann der Übeltäter sein. Als Techniker prüfen Sie die Fehlerlogs Ihres Servers.
8. .htaccess-Datei zurücksetzen
Falls Sie Apache verwenden, findet sich die .htaccess-Datei im Wurzelverzeichnis Ihrer Website. Steps:
- Nehmen Sie ein Backup der Datei.
- Entfernen Sie alle Redirects, ersetzen Sie durch ein Standardfile.
📌 Tipp für Experten:
Verwenden Sie dieses Basis-Snippet:
# BEGIN WordPress
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>
# END WordPress
9. Redirects korrekt setzen
Nutzen Sie Weiterleitungen, wenn eine Seite permanent gelöscht wurde. So vermeiden Sie verlorenen Traffic:
Typische Redirects
- 301 Redirect für permanente Änderungen.
- 302 Redirect für temporäre Verschiebungen.
Plugin-Empfehlung für WordPress:
10. Regelmäßige Kontrolle
Auch nach der Behebung sollten Webmaster:
- Ihre Website regelmäßig mit Tools überprüfen.
- Backups erstellen, etwa mit Tools wie MiniTool ShadowMaker.
Zusätzliche Experten-Tipps 🌟
Sicherheit beachten
Wenn Ihre Seite gehackt wurde, könnten Angreifer gezielt Seiten löschen. Überlegen Sie, Malwarebytes zu verwenden, um potenzielle Sicherheitsprobleme zu erkennen.
Automatische Backups
Installieren Sie Software wie Wondershare Recoverit. So können Sie versehentlich gelöschte Dateien retten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was bedeutet ein 404 Not Found-Fehler genau?
Es bedeutet, dass der Server die angeforderte Seite oder Datei nicht finden konnte. Dies passiert oft aufgrund von Tippfehlern oder weil die Seite gelöscht wurde.
2. Beeinträchtigen 404-Fehler das SEO meiner Seite?
Ja, viele 404-Fehler können das Nutzererlebnis verschlechtern und Ihrer Website in den Rankings schaden. Google bevorzugt Seiten mit funktionierenden Links.
3. Sollte ich alle 404-Seiten auf die Startseite umleiten?
Nein, dies ist aus Benutzersicht nicht ideal und kann auch von Google negativ bewertet werden. Verwenden Sie stattdessen spezifische Redirects.
4. Können zu viele 404-Fehler meine Website langsam machen?
Erhöhte “Dead Ends” können in der Tat die Performance und Ladezeiten verschlechtern, weil viele Ressourcen verschwendet werden.
🎯 Pro-Tipp: Verwenden Sie unterstützende Tools wie dieses Link Checker Chrome Add-on zur Priorisierung von Link-Fixes.
Bleiben Sie stets wachsam bei der Vermeidung dieser Fehler!
