"Device Descriptor Request Failed" verstehen und beheben
"Device Descriptor Request Failed" ist ein häufiger Windows-Fehler, der auf USB-Probleme hinweist. Erfahren Sie einfache Schritte wie das Deinstallieren und Neuverbinden des Geräts, das Aktualisieren von Treibern oder die Nutzung der Windows-Fehlerbehebung. Für erfahrene Nutzer werden fortgeschrittene Lösungen wie Registry-Anpassungen erklärt. Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, um technische Probleme zu lösen.
Wichtige Erkenntnisse
- Fehlermeldung verstehen: “Device Descriptor Request Failed” weist auf ein Problem mit dem USB-Gerät oder dessen Treiber hin.
- Einfache Lösungen zuerst: Oft hilft es, das Gerät neu zu installieren oder Treiber zu aktualisieren.
- Integrierte Tools nutzen: Windows bietet Fehlerbehebungstools, die das Problem identifizieren können.
- Vorsicht bei fortgeschrittenen Schritten: Änderungen an der Registrierung oder dem BIOS sollten mit Bedacht vorgenommen werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung des Problems “Device Descriptor Request Failed”
1. USB-Gerät deinstallieren und neu verbinden
- Geräte-Manager öffnen: Klicken Sie auf das Startmenü, suchen Sie nach “Geräte-Manager” und öffnen Sie ihn.
- USB-Controller erweitern: Navigieren Sie zu “Universal Serial Bus Controller” und klicken Sie auf das Pfeilsymbol, um die Liste zu erweitern.
- Unbekanntes USB-Gerät finden: Suchen Sie in der Liste nach “Unbekanntes USB-Gerät (Device Descriptor Request Failed)”.
- Gerät deinstallieren: Rechtsklicken Sie auf das problematische Gerät und wählen Sie “Deinstallieren”.
- USB-Gerät trennen: Ziehen Sie das USB-Gerät aus dem Anschluss.
- Computer neu starten: Starten Sie Ihren Computer neu.
- USB-Gerät erneut anschließen: Verbinden Sie das Gerät wieder mit dem Computer. Windows installiert den Treiber automatisch neu.
Persönliche Erfahrung: Als IT-Experte habe ich oft festgestellt, dass ein einfacher Neustart und erneutes Anschließen des Geräts viele USB-Probleme lösen kann. Es ist immer der erste Schritt, den ich empfehle.
2. USB-Treiber aktualisieren
- Treiber-Update-Tool wählen: Nutzen Sie ein zuverlässiges Tool wie Driver Easy oder Snappy Driver Installer.
- Software herunterladen: Besuchen Sie die offizielle Website des Tools und laden Sie die neueste Version herunter.
- Tool installieren und ausführen: Folgen Sie den Installationsanweisungen und starten Sie die Software.
- Scan durchführen: Führen Sie einen vollständigen Scan Ihres Systems durch, um veraltete oder fehlerhafte Treiber zu identifizieren.
- Treiber aktualisieren: Aktualisieren Sie die vorgeschlagenen USB-Treiber.
- System neu starten: Nach der Aktualisierung sollten Sie den Computer neu starten.
Hinweis: Aktuelle Treiber sind entscheidend für die ordnungsgemäße Funktion von Hardwaregeräten. Veraltete oder beschädigte Treiber können zu einer Vielzahl von Problemen führen.
Affiliate-Link: Aktualisieren Sie Ihre Treiber mühelos mit EaseUS DriverHandy, um die Leistung Ihres PCs zu optimieren.
3. Windows-Hardware-Fehlerbehebung ausführen
- Ausführen-Fenster öffnen: Drücken Sie Windows-Taste + R, um das Ausführen-Dialogfeld zu öffnen.
- Befehl eingeben: Geben Sie “msdt.exe -id DeviceDiagnostic” ein und drücken Sie Enter.
- Fehlerbehebung starten: Im angezeigten Fenster klicken Sie auf “Weiter”, um die Fehlerbehebung zu starten.
- Probleme identifizieren und beheben: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn Probleme erkannt werden, wählen Sie “Diese Korrektur anwenden”.
- Prozess abschließen: Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf “Fertig stellen”.
- Neustart: Starten Sie den Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
Expertenrat: Die integrierte Hardware-Fehlerbehebung von Windows kann viele Probleme automatisch erkennen und beheben. Es ist ein effektives Tool, das oft übersehen wird.
4. Nach geänderter Hardware suchen
- Geräte-Manager öffnen: Navigieren Sie erneut zum Geräte-Manager.
- Suche durchführen: Klicken Sie oben im Menü auf “Aktion” und wählen Sie “Nach geänderter Hardware suchen”.
- Automatische Installation: Windows erkennt jetzt eventuell angeschlossene Geräte neu und installiert die erforderlichen Treiber.
- Ergebnis prüfen: Überprüfen Sie, ob das USB-Gerät nun korrekt funktioniert.
Hinweis: Dieser Schritt kann helfen, wenn das System das Gerät nicht automatisch erkannt hat oder Installationsprobleme aufgetreten sind.
5. Registrierung bearbeiten (für erfahrene Benutzer)
Warnung: Änderungen an der Windows-Registrierung können zu Systeminstabilitäten führen, wenn sie nicht korrekt durchgeführt werden. Sichern Sie Ihre Registrierung, bevor Sie fortfahren.
- Registrierungseditor öffnen: Drücken Sie Windows-Taste + R, geben Sie “regedit” ein und drücken Sie Enter.
- Zum Schlüssel navigieren: Gehen Sie zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\UsbFlags. - Neuen Schlüssel erstellen: Rechtsklicken Sie auf “UsbFlags”, wählen Sie “Neu” > “Schlüssel” und benennen Sie ihn nach der spezifischen Geräte-ID (z.B. “0BB40FF00100”).
- Wert hinzufügen: Wählen Sie den neu erstellten Schlüssel aus, rechtsklicken Sie im rechten Fensterbereich und wählen Sie “Neu” > “DWORD-Wert (32-Bit)”. Benennen Sie ihn “SkipBOSDescriptorQuery”.
- Wert festlegen: Doppelklicken Sie auf “SkipBOSDescriptorQuery” und setzen Sie den Wert auf 1.
- Änderungen speichern: Schließen Sie den Registrierungseditor.
- System neu starten: Starten Sie Ihren Computer neu.
Expertentipp: Testen Sie nach der Änderung, ob das Gerät nun erkannt wird. Falls nicht, setzen Sie den geänderten Registry-Wert zurück oder entfernen Sie den erstellten Schlüssel. Denken Sie daran, vor jeder Änderung ein Backup der Registry anzulegen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Warum erhalte ich den Fehler “Device Descriptor Request Failed”?
- Dieser Fehler tritt auf, wenn Windows das angeschlossene USB-Gerät nicht korrekt identifizieren und dessen Descriptor nicht auslesen kann. Gründe können fehlerhafte Treiber, ein defekter USB-Port oder ein beschädigtes Gerät sein.
- Kann ein einfacher Neustart des PCs wirklich helfen?
- Ja, in vielen Fällen kann ein einfacher Neustart des Computers das Problem beheben, da dadurch das USB-Subsystem zurückgesetzt und Treiber erneut geladen werden.
- Wie finde ich heraus, ob mein USB-Gerät defekt ist?
- Testen Sie das Gerät an einem anderen Port oder an einem anderen Computer. Funktioniert es dort einwandfrei, liegt das Problem eher an Ihrem System oder den Treibern. Funktioniert es auch dort nicht, ist das Gerät vermutlich defekt.
- Kann ich die Registrierung auch bearbeiten, wenn ich wenig Erfahrung habe?
- Die Bearbeitung der Registry ist nur für erfahrene Benutzer zu empfehlen. Ein kleiner Fehler kann zu Systeminstabilitäten führen. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie diesen Schritt überspringen oder einen Fachmann zu Rate ziehen.
- Was soll ich tun, wenn keine der genannten Lösungen funktioniert?
- Wenn keiner der beschriebenen Schritte hilft, kann es sich lohnen, das Gerät umzutauschen oder den Hersteller-Support zu kontaktieren. In einigen Fällen ist der USB-Anschluss auf dem Mainboard beschädigt und muss professionell repariert werden.
