So beheben Sie den "Error Establishing a Database Connection" in WordPress
Lernen Sie, wie Sie typische Ursachen für den Fehler "Error Establishing a Database Connection" in WordPress erkennen und lösen können. Zu den Lösungen gehören die Überprüfung der wp-config.php-Daten, das Reparieren der Datenbank sowie das Neustarten des Datenbankservers. Nutzen Sie unsere kostenlose Chatbot-Lösung, um technische Probleme zu lösen.
Übersicht: Wichtige Erkenntnisse zur Behebung des Fehlers “Error Establishing a Database Connection” in WordPress
| Problemursache | Lösung |
|---|---|
| Falsche Datenbank-Zugangsdaten | Aktualisieren der wp-config.php mit den richtigen Anmeldedaten. |
| Fehlerhafte Berechtigungen des DB-Benutzers | Berechtigungen des Datenbankbenutzers in phpMyAdmin neu setzen. |
| Beschädigte Datenbanktabellen | Datenbank reparieren über WordPress oder phpMyAdmin. |
| Datenbankserver ist nicht aktiv | Datenbankserver neu starten über cPanel oder SSH-Befehl. |
| Fehler durch Plugins oder Themes | Manuelle Deaktivierung von Plugins oder Wechsel zu einem Standard-Theme im FTP. |
| Fehlender Support auf Hosting-Ebene | Hosting-Anbieter kontaktieren, um weitere Schritte zu klären. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des “Error Establishing a Database Connection” in WordPress
1. Überprüfung und Korrektur der Datenbankanmeldedaten
Eine der häufigsten Ursachen für diesen Fehler sind falsche Datenbankanmeldedaten in der wp-config.php.
-
Schritt 1.1: Zugriff auf die Datei
wp-config.php- Öffnen Sie ein FTP-Tool wie FileZilla oder das Dateiverwaltungs-Tool Ihres Hosting-Anbieters.
- Navigieren Sie zum Root-Verzeichnis Ihrer Website und suchen Sie die Datei
wp-config.php.
-
Schritt 1.2: Überprüfen Sie die Zugangsdaten
Öffnen Sie diewp-config.phpund überprüfen Sie die folgenden Werte:define('DB_NAME', 'Datenbankname'); define('DB_USER', 'Benutzername'); define('DB_PASSWORD', 'Passwort'); define('DB_HOST', 'localhost');Ersetzen Sie diese durch die korrekten Details, die Sie im Dashboard Ihres Hosting-Anbieters finden.
-
Schritt 1.3: Verbindung testen
Erstellen Sie eine neue Datei mit folgendem Inhalt:
<?php
$link = mysqli_connect('localhost', 'Benutzername', 'Passwort', 'Datenbankname');
if (!$link) {
die('Fehler: ' . mysqli_connect_error());
}
echo 'Verbindung erfolgreich!';
mysqli_close($link);
Laden Sie diese Datei in Ihr Root-Verzeichnis hoch (z. B. https://meinewebsite.de/testconnection.php) und prüfen Sie, ob die Verbindung hergestellt werden kann.
2. Berechtigungen des Datenbankbenutzers prüfen
Wenn die Verbindung scheitert, hat der Benutzer möglicherweise keine ausreichenden Berechtigungen.
-
Schritt 2.1: Zugriff auf phpMyAdmin
- Loggen Sie sich in Ihr Hosting-Kontrollpanel ein und öffnen Sie phpMyAdmin.
-
Schritt 2.2: Berechtigungen vergeben
- Wählen Sie die Datenbank für Ihre WordPress-Seite aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Benutzerkonten“ und wählen Sie den aktuellen Benutzer aus.
- Erlauben Sie alle notwendigen Rechte (SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE usw.).
3. Reparatur der Datenbank
-
Schritt 3.1: Reparatur-Modus aktivieren
Fügen Sie die folgende Zeile zurwp-config.phphinzu:define('WP_ALLOW_REPAIR', true);Rufen Sie im Browser
https://meinewebsite.de/wp-admin/maint/repair.phpauf. Wählen Sie eine der Optionen, um Ihre Datenbank zu reparieren. -
Schritt 3.2: Manuelle Reparatur in phpMyAdmin
- Markieren Sie in phpMyAdmin alle Tabellen.
- Wählen Sie unten „Reparieren“.
Hinweis: Nach der erfolgreichen Reparatur entfernen Sie die Zeile
define('WP_ALLOW_REPAIR', true);aus derwp-config.php, um unbefugten Zugriff zu vermeiden.
4. Datenbankserver neu starten
- Melden Sie sich beim Hosting-Anbieter an. In cPanel oder einem ähnlichen Dashboard gibt es oft eine Option, um Datenbankdienste (z. B. MySQL-Server) neu zu starten.
- Alternativ können Sie sich per SSH einloggen:
sudo service mysql restart
5. Wiederherstellung eines Backups
Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert hat:
- Verwenden Sie ein Plugin wie UpdraftPlus, wenn Sie regelmäßige Backups erstellt haben.
- Alternativ können Sie ein manuelles Datenbank-Backup direkt über Ihr Hosting-Dashboard oder phpMyAdmin hochladen.
6. Kontakt zum Hosting-Anbieter
Sollte das Problem weiterhin bestehen, liegt es möglicherweise an serverseitigen Problemen. Kontaktieren Sie Ihren Hosting-Anbieter, um zu prüfen, ob es Störungen bei der Datenbank gibt.
Empfohlene Hosting-Anbieter für störungsfreies WordPress:
- Hostinger – Ideal für Anfänger und Profis, von WordPress.org empfohlen.
Expertentipp: Proaktiv gegen Datenbankfehler vorgehen
- Nutzen Sie regelmäßige Backups mit Plugins wie UpdraftPlus oder MiniTool ShadowMaker.
- Überwachen Sie Ihre Website mit Tools wie UptimeBot, um sofort benachrichtigt zu werden.
- Halten Sie Ihre Datenbank schlank, indem Sie ungenutzte Plugins und Kommentare löschen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
1. Warum tritt der Fehler “Error Establishing a Database Connection” auf?
Dieser Fehler tritt auf, wenn WordPress keine Verbindung zur Datenbank herstellen kann. Typische Ursachen sind falsche Zugangsdaten, Probleme mit der Datenbankstruktur oder serverseitige Störungen.
2. Kann ich den Fehler beheben, ohne Programmierkenntnisse zu haben?
Ja, viele der oben beschriebenen Lösungen (z. B. Nutzung von phpMyAdmin oder Plugin-Backups) erfordern keine Programmierkenntnisse.
3. Wie kann ich mich vor zukünftigen Datenbankfehlern schützen?
Regelmäßige Backups und eine zuverlässige Hosting-Umgebung wie Hostinger reduzieren die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Fehler erneut auftritt.
4. Gibt es Plugins, die eine automatische Datenbankwartung durchführen?
Ja, Plugins wie WP-Optimize oder Advanced Database Cleaner helfen dabei, Datenbanken sauber zu halten.
Disclaimer: Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links. Wenn Sie diese verwenden, unterstützen Sie diese Website ohne zusätzliche Kosten für Sie.
