Lösung für “Mac Error Code -36”. Kostenlose sofortige Unterstützung




Lösung für “Mac Error Code -36”. Kostenlose sofortige Unterstützung






Anleitung zur Lösung des Mac-Fehlers Code -36

Erfahren Sie, wie Sie den Mac Error Code -36 Schritt für Schritt beheben. Von der Ursachenanalyse bis hin zu PRAM-Reset, Terminal-Befehlen und Datenrettungstools. Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, um technische Probleme zu lösen.

Zusammenfassung: Die wichtigsten Erkenntnisse zu Fehler “Mac Error Code -36”

Thema Beschreibung
Ursache Fehler tritt oft bei Dateiübertragungen auf, insbesondere mit externen Laufwerken.
Symptome Fehlermeldung beim Kopieren oder Verschieben von Dateien.
Kernproblem Datei oder Laufwerk möglicherweise beschädigt oder inkompatibel.
Lösung Schritte umfassen PRAM/NVRAM zurücksetzen, Dateien per Terminal reparieren usw.
Tools Disk Utility, Terminal-Befehle, sowie Tools wie MiniTool Power Data Recovery.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung von “Mac Error Code -36”

Der Fehler “Mac Error Code -36” ist ein häufiges Problem bei macOS-Benutzern, das normalerweise bei Dateiübertragungen auftritt. Folgen Sie diesen detaillierten Schritten, um eine dauerhafte Lösung für das Problem zu finden.

1. Ursache des Fehlers verstehen

Der Fehler wird durch beschädigte Dateien oder inkompatible Dateisystemformate verursacht. Dies tritt oft auf, wenn Sie Dateien zwischen macOS und externen Festplatten mit FAT32 oder exFAT kopieren.

Profi-Tipp: Bevor Sie Lösungen ausprobieren, stellen Sie sicher, dass Ihr externes Laufwerk korrekt angeschlossen ist und physisch nicht beschädigt aussieht.


2. Schritte zur Problembehebung

Schritt 1: PRAM/NVRAM zurücksetzen

Der erste Schritt zur Behebung von Mac-Problemen ist das Zurücksetzen des PRAM (Parameter RAM) oder NVRAM:

  1. Starten Sie den Mac neu.
  2. Halten Sie die Tasten Option + Befehl + P + R unmittelbar nach dem Einschalten gedrückt.
  3. Warten Sie, bis der Startton zweimal ertönt. Lassen Sie dann die Tasten los.

Hinweis: Dieser Schritt kann kleinere Systemprobleme beheben, die den Fehler auslösen.


Schritt 2: Überprüfen und Reparieren von Festplattenfehlern

Nutzen Sie das integrierte Tool Festplattendienstprogramm, um beschädigte Sektoren zu reparieren:

  1. Gehen Sie zu Programme > Dienstprogramme > Festplattendienstprogramm.
  2. Wählen Sie das betroffene Laufwerk aus und klicken Sie auf Erste Hilfe.
  3. Lassen Sie macOS das Laufwerk scannen und gefundene Fehler reparieren.

Falls dies nicht hilft, verwenden Sie eine erweiterte Wiederherstellungssoftware wie MiniTool Power Data Recovery.


Schritt 3: Temporäre Dateien löschen

Der Fehler kann durch beschädigte .DS_Store-Dateien verursacht werden, die macOS automatisch erstellt. Löschen Sie diese Dateien mit Folgendem Terminal-Befehl:

dot_clean /Pfad/zur/Ordner/
  1. Öffnen Sie Terminal über Programme > Dienstprogramme.
  2. Fügen Sie obigen Befehl ein, wobei /Pfad/zur/Ordner/ durch den Ordnerpfad ersetzt wird.

Experten-Tipp: Erstellen Sie immer eine Sicherung der betroffenen Dateien, bevor Sie experimentelle Änderungen vornehmen.


Schritt 4: Dateiberechtigungen prüfen

Verwenden Sie Terminal, um sicherzustellen, dass die Dateiübertragung durch die richtigen Berechtigungen nicht blockiert wird:

chmod -R 755 /Pfad/zur/Zieldatei
  1. Öffnen Sie Terminal.
  2. Kopieren Sie den oben genannten Befehl und passen Sie den Dateipfad an.
  3. Drücken Sie Enter und versuchen Sie den Vorgang erneut.

Schritt 5: Gatekeeper und Sicherheitsbarrieren deaktivieren

macOS blockiert gelegentlich verdächtige Dateien. Dies lässt sich vorübergehend deaktivieren:

  1. Öffnen Sie Terminal.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Gatekeeper zu deaktivieren:
    sudo spctl --master-disable
    
  3. Wiederholen Sie die Dateiübertragung.

Falls Sie danach Sicherheitsprobleme befürchten, empfiehlt sich der Einsatz von Malwarebytes zur Überprüfung auf schädliche Software.


Schritt 6: Kompatible Dateisysteme verwenden

Stellen Sie sicher, dass das externe Laufwerk mit macOS kompatibel ist:

  1. Formatieren Sie das Laufwerk gegebenenfalls in APFS oder HFS+, falls es aktuell FAT32 verwendet.
  2. Gehen Sie zu Festplattendienstprogramm > Löschen und wählen Sie APFS aus.

Wichtig: Backups aller Daten auf dem Laufwerk sind erforderlich, da beim Formatieren alle Daten gelöscht werden.


Schritt 7: Daten über Wiederherstellungstools retten

Wenn keine Lösung funktioniert, sind Ihre Dateien möglicherweise beschädigt. Verwenden Sie hierfür professionelle Datenrettungstools wie Wondershare Recoverit. Diese Tools können gelöschte oder defekte Dateien wiederherstellen, ohne die Hardware zu belasten.


FAQ: Häufig gestellte Fragen

1. Was ist die häufigste Ursache für den Mac Error Code -36?

Der Fehler tritt typischerweise auf, wenn beschädigte Dateien oder inkompatible Dateisysteme (wie FAT32) verwendet werden.

2. Kann der Fehler -36 dauerhaft behoben werden?

Ja. Sobald beschädigte .DS_Store-Dateien entfernt und Dateisystemprobleme mit den oben genannten Methoden behoben sind, sollte der Fehler verschwinden.

3. Warum passiert dieser Fehler bei externen Festplatten häufiger?

Externe Festplatten verwenden oft FAT32 oder exFAT, die nicht vollständig mit macOS kompatibel sind. Formatieren Sie das Laufwerk in APFS für optimale Leistung.

4. Welche Tools empfehlen Sie bei schwerwiegenden Fehlern?

5. Kann ich meine Daten ohne Reparatur retten?

Ja, mit Software zur Datenwiederherstellung wie EaseUS Data Recovery können Sie fehlerhafte Dateien sicher extrahieren.

6. Wie kann ich verhindern, dass der Code -36 erneut auftritt?

  • Sichern Sie wichtige Daten regelmäßig.
  • Nutzen Sie ausschließlich APFS- oder HFS+-formatierte externe Laufwerke für macOS.

Sollte Ihr Problem weiterhin bestehen, könnte eine vollständige macOS-Reinstallation helfen. Erfahren Sie hier mehr über macOS-Updates und Wiederherstellungen.