So lösen Sie den Fehler “Operating System Not Found”
Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Fehler “Operating System Not Found” beheben können. Von BIOS-Einstellungen über die Reparatur des Master Boot Records bis hin zur Überprüfung von Hardwareverbindungen deckt dieser Leitfaden alle Lösungen ab. Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, der auf technische Problemlösungen spezialisiert ist.
Wichtigste Erkenntnisse
| Schritt | Hauptpunkt | Details |
|---|---|---|
| 1 | Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen | Prüfen Sie, ob die Festplatte erkannt wird. |
| 2 | Überprüfen Sie die Festplattenverbindung | Eine fehlerhafte Verbindung könnte der Grund sein. |
| 3 | Ändern Sie die Bootreihenfolge | Die Festplatte mit dem Betriebssystem sollte in der Bootreihenfolge an erster Stelle stehen. |
| 4 | Reparieren Sie den Master Boot Record (MBR) | Nutzen Sie Windows-Installationsdatenträger, um den MBR zu reparieren. |
| 5 | Recovery Console für ältere Systeme nutzen | Eine Lösung, falls Windows XP oder ältere Systeme verwendet werden. |
| 6 | Kontaktieren Sie den Hardwarehersteller | Wenn alle Schritte fehlschlagen, können Hersteller-Diagnosen helfen. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung des Problems “Operating System Not Found”
Das Problem “Operating System Not Found” tritt häufig auf, wenn das System das Betriebssystem auf Ihrer Festplatte nicht erkennt. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Anleitung, um das Problem zu diagnostizieren und zu lösen.
1. Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen
Das Problem könnte direkt mit den BIOS-Einstellungen zu tun haben. Hier sind die Schritte, um das zu überprüfen:
- Schritt 1: Starten Sie Ihr Gerät neu und drücken Sie direkt nach dem Einschalten die BIOS-Zugriffstaste (meist F2, F10, DEL oder ESC, je nach Gerätetyp).
- Schritt 2: Navigieren Sie zu den Boot-Optionen und verifizieren Sie, ob Ihre Festplatte gelistet ist.
- Schritt 3: Sollten Änderungen vorgenommen worden sein, wählen Sie die Option Load Default Settings, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen. Speichern Sie die Änderungen mit F10 und starten Sie neu.
💡 Experten-Tipp: Moderne Motherboards haben manchmal eine Schnellstart-Funktion im BIOS, die den Fehler verursachen könnte. Deaktivieren Sie die Schnellstart-Option, um Fehlerquellen auszuschließen.
2. Überprüfen Sie die Festplattenverbindung
Eine lose, defekte oder nicht erkannte Festplatte kann ebenfalls die Ursache sein.
- Schritt 1: Trennen Sie Ihr Gerät von der Stromversorgung und öffnen Sie ggf. das Gehäuse (bei Laptops könnte dies komplexer sein – achten Sie hier auf die Bedienungsanleitung des Herstellers).
- Schritt 2: Überprüfen Sie, ob das Kabel, das die Festplatte mit dem Motherboard verbindet, fest angeschlossen ist.
- Schritt 3: Wenn Sie vermuten, dass das Kabel das Problem verursacht, tauschen Sie es gegen ein neues SATA- oder IDE-Kabel aus.
🔧 Affiliate Tipp: Für Ersatzkabel oder hochwertige Zubehörteile können Plattformen wie MiniTool Partition Wizard oder Amazon Basics hilfreich sein.
3. Ändern Sie die Bootreihenfolge
Die Bootreihenfolge steuert, von welchem Speichermedium das System startet. Fehlerhaft angepasste Reihenfolgen können den “Operating System Not Found”-Fehler auslösen.
- Schritt 1: Starten Sie in das BIOS (siehe Schritt 1 oben).
- Schritt 2: Gehen Sie in die Boot Priority oder Boot Order-Einstellungen.
- Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass die Festplatte mit installiertem Betriebssystem als erste gestartet wird.
- Schritt 4: Speichern Sie die Änderungen, verlassen Sie das BIOS, und starten Sie neu.
💼 Experten-Tipp: Wenn Sie mehrere Festplatten verwenden, kann es sinnvoll sein, temporär alle außer der primären Systemfestplatte zu deaktivieren.
4. Reparieren Sie den Master Boot Record (MBR)
Ein beschädigter MBR (Master Boot Record) verhindert, dass das Betriebssystem korrekt gestartet wird.
- Schritt 1: Legen Sie Ihre Windows-Installations-CD/DVD oder ein Boot-USB-Stick ein.
- Schritt 2: Starten Sie Ihren Computer und drücken Sie eine Taste, um von der Installations-CD zu booten.
- Schritt 3: Wählen Sie “Reparieren Sie Ihr Computer” und anschließend “Troubleshoot”.
- Schritt 4: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie folgende Befehle nacheinander ein:
bootrec /fixmbr bootrec /fixboot bootrec /rebuildbcd - Schritt 5: Entfernen Sie die Installationsmedien und starten Sie den Computer neu.
5. Recovery Console für Windows XP-Nutzer
Für ältere Betriebssysteme wie Windows XP ist die Vorgehensweise leicht anders.
- Schritt 1: Starten Sie von der Windows XP-CD und wählen Sie die Option zur Wiederherstellung.
- Schritt 2: Geben Sie den Befehl
fixmbrein, um den Master Boot Record zurückzusetzen. - Schritt 3: Starten Sie das System neu.
6. Kontaktieren Sie den Hardwarehersteller
Wenn die oben beschriebenen Lösungen den Fehler nicht beheben konnten, liegt möglicherweise ein Hardwareproblem vor:
- Schritt 1: Kontaktieren Sie den Support des Geräte- oder Festplattenherstellers.
- Schritt 2: Nutzen Sie spezielle Tools, die der Hersteller bereitstellt, um den Zustand Ihrer Festplatte zu überprüfen (z.B. Western Digital Data Lifeguard Diagnostic, Samsung Magician).
💡 Hilfreiche Ressource: Werkzeuge wie MiniTool Power Data Recovery und EaseUS OS2Go bieten zusätzlich leistungsstarke Diagnosemöglichkeiten für potenzielle Hardwarefehler.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Warum zeigt mein Computer “Operating System Not Found” an?
Das System erkennt entweder keine Festplatte oder das Betriebssystem ist beschädigt. Ursache kann eine fehlerhafte Bootreihenfolge, beschädigter MBR oder defekte Hardware sein.
2. Kann ich Daten wiederherstellen, wenn die Festplatte beschädigt ist?
Ja! Tools wie EaseUS Data Recovery können verlorene oder beschädigte Daten wiederherstellen.
3. Wie kann ich meine Festplatte auf physikalische Schäden prüfen?
Nutzen Sie Tools des Herstellers oder Tools wie MiniTool Partition Wizard, um den SMART-Status zu prüfen.
4. Kann ich den Fehler vermeiden?
Regelmäßige Backups und das Vermeiden von plötzlichem Stromausfall können das Risiko minimieren.
5. Funktionieren die oben genannten Lösungen für Mac-Benutzer?
MacOS hat ein anderes System, aber Sie können ähnliche Schritte im Disk Utility durchführen, um Festplattenprobleme zu diagnostizieren und zu reparieren.
Dieses Handbuch bietet umfassende Unterstützung durch präzise Diagnoseschritte und Lösungen. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, ist meist ein Ersatz der Hardware oder professionelle technische Hilfe notwendig.
