Wie man den Fehler “0x80070005” (Access Denied) behebt. Schritt-für-Schritt-Anleitung




Wie man den Fehler “0x80070005” (Access Denied) behebt. Schritt-für-Schritt-Anleitung






Fehler 0x80070005 (Access Denied) – Ursachen und Lösungsansätze

Erfahren Sie, wie Sie den Fehler 0x80070005 beheben können, der oft durch fehlende Berechtigungen, Antivirenprogramme, beschädigte Systemdateien oder falsch konfigurierte Einstellungen entsteht. Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps zur Fehlerbehebung: vom Ausführen als Administrator bis hin zu DCOM-Berechtigungen und PC-Rücksetzung.

Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, der Sie bei technischen Herausforderungen unterstützt.

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Fehler 0x80070005 (Access Denied) tritt häufig auf, wenn ein Programm oder eine Datei nicht über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, um korrekt ausgeführt oder geöffnet zu werden. Häufige Ursachen umfassen unzureichende Rechte, Antivirenprogramme, beschädigte Systemdateien oder fehlkonfigurierte DCOM-Berechtigungen.

Hier eine Übersicht möglicher Lösungsansätze:

  • Programm als Administrator ausführen: Dies löst oft das Problem mit fehlenden Rechten schnell.
  • Antivirenprogramm deaktivieren: Drittanbieter-Sicherheitssoftware kann manchmal Änderungen blockieren.
  • Benutzerkonto- und Sicherheitsrichtlinien anpassen: Überprüfen Sie, ob Sie über die erforderlichen Rechte für die Datei oder den Ordner verfügen.
  • Systemdateien reparieren: Beschädigte Systemdateien können den Fehler verursachen. Tools wie MiniTool Power Data Recovery können helfen, verlorene Daten nach Systemfehlern wiederherzustellen, während MiniTool ShadowMaker eine einfache Möglichkeit bietet, wichtige Dateien vor Reparaturmaßnahmen zu sichern.
  • DCOM-Einstellungen für spezielle Fehlerfälle anpassen: Besonders bei Windows Activation-Fehlern relevant.
  • PC zurücksetzen: Dies ist die letzte Lösung, wenn alle anderen Schritte fehlschlagen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung des Fehlers “0x80070005” (Access Denied)

1. Programm als Administrator ausführen

Manchmal weist der Fehler einfach auf fehlende Administratorrechte hin. So können Sie das Programm als Administrator ausführen:

  • Schritt: Rechtsklicken Sie auf das Programm, das den Fehler verursacht.
  • Aktion: Wählen Sie im Kontextmenü die Option “Als Administrator ausführen”.

Diese einfache Aktion behebt oftmals den Fehler, insbesondere bei Installationen oder Updates.


2. Antivirensoftware deaktivieren

Antivirenprogramme können bestimmte Zugriffe blockieren und so den Fehler “0x80070005” auslösen.

  • Schritt: Deaktivieren Sie Ihre Antivirenprogramm vorübergehend. Achten Sie darauf, dass Ihr PC in dieser Zeit nicht mit unsicheren Netzwerken verbunden ist.
  • Aktion: Versuchen Sie anschließend die problematische Aktion erneut. Wenn der Fehler verschwindet, sollte eine Ausnahme in der Antivirensoftware erstellt werden.

Tipp: Sie finden die Deaktivierungsoption meistens durch Rechtsklick auf das Antiviren-Symbol in der Taskleiste.


3. Benutzerkontenrechte überprüfen

Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkonto über angemessene Zugriffsrechte verfügt:

  • Schritt: Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu Accounts > Familie und andere Benutzer.
  • Aktion: Wählen Sie Ihr Benutzerkonto aus und überprüfen Sie, ob es über Administratorrechte verfügt.

Falls das Konto keine Administratorrechte hat, können Sie möglicherweise keine Programme ändern oder installieren, was zum Fehler führen könnte.


4. Command Prompt als Administrator verwenden und System reparieren

Manchmal ist eine Systemprüfung erforderlich, um beschädigte Systemdateien zu reparieren:

  • Schritt: Geben Sie in die Windows-Suchleiste “cmd” ein.
  • Aktion: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Command Prompt und wählen Sie “Als Administrator ausführen”.

Führen Sie dann folgende Befehle aus:

sfc /scannow

Dieser Befehl prüft Systemdateien und ersetzt beschädigte Dateien automatisch. Warten Sie den Prozess ab und prüfen Sie anschließend, ob das Problem gelöst wurde.

Zusätzlich:

  • Führen Sie diesen Befehl aus, um den integrierten Administrator-Account zu aktivieren:
net user administrator /active:yes

Melden Sie sich in diesem Konto an und versuchen Sie erneut, die problematische Datei oder den Ordner zu öffnen.


5. Benutzerkontenrechte manuell anpassen

Falls Sie Schwierigkeiten haben, auf eine bestimmte Datei oder einen Ordner zuzugreifen, können Sie die Besitzrechte manuell ändern:

  • Schritt: Rechtsklicken Sie auf die Datei oder den Ordner und wählen Sie Eigenschaften.
  • Aktion:
    • Gehen Sie zur Registerkarte Sicherheit.
    • Klicken Sie auf Erweitert, dann auf Ändern neben dem Besitzer.
    • Wählen Sie den neuen Besitzer (Ihren Benutzerkonto).
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Eigentümer auf Unterordner und Objekte ersetzen und klicken Sie auf OK.

Danach sollten Sie sicherstellen, dass Sie vollständige Berechtigungen für die Datei oder den Ordner besitzen.


6. DCOM-Berechtigungen anpassen (für Windows-Activation-Fehler)

Falls es sich um einen Aktivierungsfehler handelt, könnten falsche DCOM-Berechtigungen schuld sein. Mit einem Tool wie EaseUS Todo PCTrans können Sie Software und Einstellungen einfach migrieren, um Aktivierungsprobleme bei der Neuinstallation zu vermeiden.

  • Schritt: Öffnen Sie das Tool dcomcnfg (Komponentendienste).
  • Aktion:
    • Navigieren Sie zu Computer > Mein Computer und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
    • Wählen Sie Eigenschaften, und gehen Sie zur COM-Sicherheit.
    • Klicken Sie auf Bearbeiten unter Zugriffsrechte.
    • Fügen Sie den Account SELF hinzu, falls nicht bereits vorhanden.
    • Aktivieren Sie “Lokaler Zugriff” und “Remoter Zugriff” im Erlauben-Feld und klicken Sie auf OK.

7. PC zurücksetzen (als letzte Möglichkeit)

Wenn alle anderen Ansätze fehlschlagen, bleibt möglicherweise nur die letzte Lösung: das Zurücksetzen des PCs.

  • Schritt: Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu System > Wiederherstellung.
  • Aktion: Wählen Sie Diesen PC zurücksetzen, und entscheiden Sie, ob Sie persönliche Dateien behalten oder entfernen möchten. Sichern Sie im Vorfeld alle wichtigen Dateien!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was bedeutet Fehler 0x80070005?

Dieser Fehler tritt auf, wenn der Zugriff auf Dateien oder Programme aufgrund fehlender Berechtigungen verweigert wird. Es kann durch mangelnde Administratorrechte oder Antivirenprogramme verursacht werden.

Kann ich den Fehler beheben, ohne den PC zurückzusetzen?

Ja, in den meisten Fällen lässt sich der Fehler mit einer der oben beschriebenen Methoden beheben, z.B. durch Ausführen als Administrator, Anpassung der Benutzerrechte oder Überprüfung der Systemdateien.

Ist es gefährlich, die Antivirenprogramm vorübergehend zu deaktivieren?

Das Deaktivieren von Antiviren-Software sollte nur vorübergehend und in einer sicheren Umgebung erfolgen. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC nicht mit unsicheren Netzwerken verbunden ist, während die Software deaktiviert ist.

Warum tritt der Fehler auf, wenn ich Windows Updates installiere?

Der Fehler 0x80070005 kann während Windows Updates auftreten, wenn Ihre Benutzerkonten oder DCOM-Einstellungen nicht korrekt eingerichtet sind. Es empfiehlt sich, die Rechteverwaltung zu überprüfen und die Systemdateien auf Fehler zu scannen.

Kann der Fehler durch beschädigte Systemdateien verursacht werden?

Ja, beschädigte oder fehlende Systemdateien können den Fehler 0x80070005 ebenfalls verursachen. Verwenden Sie sfc /scannow im Command Prompt, um diese Dateien zu reparieren.