DNS_PROBE_FINISHED_NO_INTERNET beheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Erfahren Sie, wie Sie den DNS-Fehler "DNS_PROBE_FINISHED_NO_INTERNET" beheben können. Unsere Anleitung umfasst das Leeren des DNS-Caches, das Zurücksetzen von Netzwerkeinstellungen, das manuelle Konfigurieren von DNS-Servern, das Deaktivieren von Firewalls, Neustarts sowie das Prüfen Ihrer Internetverbindung und Router.
Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, der speziell darauf programmiert ist, Ihnen bei technischen Problemen zu helfen.
Übersicht: Wichtigste Erkenntnisse zur Behebung des DNS-Fehlers “DNS_PROBE_FINISHED_NO_INTERNET”
Schritte zur Fehlerbehebung | Beschreibung |
---|---|
1. DNS-Cache leeren | Löschen des Zwischenspeichers der DNS-Adressen auf Ihrem System. |
2. Netzwerk-Konfiguration zurücksetzen | Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen mithilfe der Eingabeaufforderung. |
3. DNS-Server manuell konfigurieren | Ändern der DNS-Server-Adressen auf manuell zugewiesene (z.B. Google DNS). |
4. Firewall deaktivieren | Überprüfen, ob die Firewall die Internetverbindung blockiert. |
5. Computer neu starten | Sicherstellen, dass alle vorherigen Änderungen wirksam werden. |
6. Internetverbindung überprüfen | Sicherstellen, dass eine stabile Netzverbindung besteht und die DNS-Einstellungen korrekt sind. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des DNS-Fehlers “DNS_PROBE_FINISHED_NO_INTERNET”
Was bedeutet der Fehler “DNS_PROBE_FINISHED_NO_INTERNET”?
Der Fehler DNS_PROBE_FINISHED_NO_INTERNET tritt häufig auf, wenn Ihr Computer oder Ihr Netzwerk das Domain Name System (DNS) nicht richtig verwenden kann, um Websites zu laden. Dies kann durch Netzwerkprobleme, beschädigte Cache-Informationen oder falsch konfigurierte DNS-Server verursacht werden.
1. DNS-Cache leeren
Im ersten Schritt möchten Sie sicherstellen, dass keine veralteten oder fehlerhaften DNS-Einträge zwischengespeichert sind.
Vorgehensweise:
-
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung:
- Drücken Sie die Win-Taste und geben Sie
cmd
ein. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Drücken Sie die Win-Taste und geben Sie
-
Leeren Sie den DNS-Cache:
- Geben Sie folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter:
ipconfig /flushdns
- Geben Sie folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter:
-
Nutzen Sie zusätzliche Software:
- Tools wie MiniTool ShadowMaker können helfen, eine vollständige Backup-Routine für Ihre Netzwerkeinstellungen zu erstellen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
-
Warten Sie auf die Bestätigung:
- Sie sollten eine Meldung erhalten, dass der DNS-Cache erfolgreich geleert wurde.
Tipp eines Experten: Ein sauberer DNS-Cache kann oft sofortige Verbesserungen bringen, insbesondere wenn Sie feststellen, dass die Auflösung von Webadressen auf einigen Geräten funktioniert, aber auf anderen nicht.
2. Netzwerkkonfiguration per Eingabeaufforderung zurücksetzen
Manchmal hilft es, grundlegende Netzwerkeinstellungen auf den Standardwert zurückzusetzen. Dies ist besonders relevant, wenn Sie Veränderungen im Router, in der Firewall oder VPN-Verbindungen genutzt haben.
Vorgehensweise:
-
Eingabeaufforderung öffnen wie im vorherigen Schritt beschrieben.
-
Folgende Befehle nacheinander eingeben, wobei Sie nach jedem Befehl Enter drücken:
ipconfig /release ipconfig /all ipconfig /flushdns ipconfig /renew netsh int ip set dns netsh winsock reset
-
Neustarten Sie Ihren Computer, um sicherzustellen, dass die vorgenommenen Änderungen vollständig wirksam werden.
Hinweis: Wenn Sie spezielle Netzwerkprofile oder VPN-Software verwenden, sollten Sie sich eventuell auf die Auswirkungen dieses Resets vorbereiten, da bestimmte benutzerdefinierte Netzwerkeinstellungen verloren gehen können.
3. DNS-Server manuell ändern
In einigen Fällen ist es hilfreich, die automatisch zugewiesenen DNS-Server-Adressen zu ändern.
Vorgehensweise:
-
Netzwerkeinstellungen öffnen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerk-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen.
- Gehen Sie zu Netzwerkstatus und klicken Sie auf Adapteroptionen ändern.
-
Adaptereinstellungen anpassen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Netzwerkverbindung (Ethernet oder WLAN) und wählen Sie Eigenschaften.
- Doppelklicken Sie auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4).
-
Manuelle DNS-Server eintragen:
- Aktivieren Sie die Option Folgende DNS-Serveradressen verwenden.
- Geben Sie die folgenden Adressen ein (Google DNS-Server):
- Bevorzugter DNS-Server:
8.8.8.8
- Alternativer DNS-Server:
8.8.4.4
- Bevorzugter DNS-Server:
- Erwägen Sie die Verwendung eines sicheren DNS-Dienstes wie NordVPN, um zusätzlichen Schutz und DNS-Sicherheit zu erhalten.
- Bestätigen Sie mit OK und verlassen Sie die Fenster.
Persönliche Anekdote: Ich bin seit Jahren ein starker Verfechter der Verwendung von Google oder Cloudflare DNS (1.1.1.1). Diese Server sind oft schneller und zuverlässiger als die Standard-Server Ihres Internetanbieters.
4. Deaktivieren Sie vorübergehend Ihre Firewall
Ein aggressiver Firewall-Schutz kann die DNS-Anfragen blockieren.
Vorgehensweise:
-
Firewall-Einstellungen öffnen:
- Drücken Sie Win + R, um das Ausführungsfenster zu öffnen.
- Geben Sie
firewall.cpl
ein und drücken Sie Enter.
-
Firewall deaktivieren:
- Wählen Sie Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten.
- Deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall, sowohl für das private als auch das öffentliche Netzwerk.
-
Überprüfen Sie, ob der Fehler behoben ist:
- Falls ja, sollten Sie die Einstellungen der Firewall überprüfen, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Anfragen blockiert werden.
Expertenwarnung: Lassen Sie Ihre Firewall nur deaktiviert, um zu testen, ob sie das Problem verursacht. Eine dauerhaft deaktivierte Firewall kann Ihr System anfällig für Angriffe machen.
5. Neustarten des Computers
Nach allen vorgenommenen Änderungen hilft oft ein einfacher Neustart, um das Problem final zu beheben.
Vorgehensweise:
- Speichern Sie Ihre Arbeit und schließen Sie alle offenen Programme.
- Klicken Sie auf Start > Ein/Aus > Neu starten.
Fachkundiger Ratschlag: Selbst bei kleinsten Netzwerkproblemen kann ein Neustart oft Wunder wirken. Es handelt sich dabei tatsächlich um eines der ältesten und gleichzeitig wirksamsten Troubleshooting-Methoden!
6. Internetverbindung und Router überprüfen
Wenn keines der oben genannten Schritte funktioniert, könnte das Problem bei Ihrer Hardware oder Internetverbindung liegen.
Vorgehensweise:
-
Überprüfen Sie Ihre Verbindung:
- Öffnen Sie die Netzwerkeinstellungen und überprüfen Sie, ob Ihr Gerät korrekt mit dem Netzwerk verbunden ist.
- Überprüfen Sie die WLAN- oder Ethernet-Kabelverbindung.
-
Router neu starten:
- Schalten Sie den Router aus und warten Sie ca. 30 Sekunden.
- Schalten Sie ihn wieder ein und überprüfen Sie, ob die Verbindung wiederhergestellt ist.
Expertenkommentar: Oft sind es überlastete Router- oder Modem-Konfigurationen, die Netzwerkfehler verursachen. Ein einfacher Neustart kann Abhilfe schaffen, ohne dass tiefere Eingriffe erforderlich sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was bedeutet “DNS_PROBE_FINISHED_NO_INTERNET” genau?
Dieser Fehler tritt auf, wenn der DNS-Resolver Schwierigkeiten hat, eine Webseite korrekt zu laden, weil er entweder die DNS-Einträge nicht auflösen kann oder keine Internetverbindung besteht.
2. Wie kann ich erkennen, ob mein Router funktioniert, aber der DNS-Server nicht?
Versuchen Sie, den Router neu zu starten und einen Ping-Test zu einer IP-Adresse (z.B. 8.8.8.8
) durchzuführen. Wenn der Ping erfolgreich ist, liegt das Problem wahrscheinlich am DNS-Server.
3. Kann ein VPN diesen Fehler verursachen?
Ja, VPNs ändern oft Ihre Netzwerkeinstellungen, einschließlich DNS. Schalten Sie das VPN aus oder überprüfen Sie die DNS-Optionen innerhalb des VPN-Clients.
4. Sollte ich nach diesen Schritten professionelle Hilfe suchen?
Wenn das Problem weiterhin besteht trotz gründlicher Durchführung der oben genannten Schritte, kann es hilfreich sein, sich bei einem IT-Support oder Ihrem Internetanbieter zu melden.
Wenn Sie weiterhin Fragen oder Probleme haben, können Sie gerne einen Kommentar hinterlassen oder die offizielle Microsoft Support-Seite für weitere Hilfe besuchen.