Wie man den Fehler ERR_CERT_WEAK_SIGNATURE_ALGORITHM behebt. Schritt-für-Schritt-Anleitung




Wie man den Fehler ERR_CERT_WEAK_SIGNATURE_ALGORITHM behebt. Schritt-für-Schritt-Anleitung






ERR_CERT_WEAK_SIGNATURE_ALGORITHM beheben: Ursachen und Lösungen

Der Fehler ERR_CERT_WEAK_SIGNATURE_ALGORITHM tritt auf, wenn ein Website-Zertifikat einen schwachen Signaturalgorithmus wie SHA-1 verwendet, durch veraltete Browser-Versionen, fehlerhafte Einstellungen oder Sicherheitssoftware blockiert wird. Ursachen und Lösungen umfassen die Aktualisierung des Zertifikats auf SHA-2, Browser-Updates, Zurücksetzen von Einstellungen, Löschen von Cache/Cookies oder die Überprüfung der Datums- und Uhrzeit-Einstellungen. Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot zur Unterstützung bei technischen Problemen.

Wichtige Erkenntnisse zum ERR_CERT_WEAK_SIGNATURE_ALGORITHM-Fehler

Fokusbereich Ursache Lösung
SSL-Zertifikat Verwendung eines veralteten oder schwachen Algorithmus Neu-Ausstellung des Zertifikats mit SHA-2 durch den Websitebesitzer
Browser (veraltet) Veraltete Versionen interpretieren SSL falsch Browser aktualisieren
Browser-Einstellungen Fehlerhafte Einstellungen oder Erweiterungen Browser-Einstellungen zurücksetzen
Firewall/Antivirus Mögliche Blockierung des Zertifikats Vorübergehend deaktivieren
Cache und Cookies Veraltete Daten Browser-Cache und Cookies löschen
Uhrzeit und Datum Ungleiche Uhrzeit auf dem Endgerät Datums- und Uhrzeiteinstellungen überprüfen
Sicherheitswarnung Ermittelte Sicherheitsbedenken durch Browser Nur als letzte Option: Sicherheitswarnung umgehen

Jetzt, da Sie die Ursachen überblickt haben, ist es an der Zeit, eine detaillierte und dennoch einfach zu befolgende Anleitung zur Behebung des Problems durchzuführen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung des ERR_CERT_WEAK_SIGNATURE_ALGORITHM-Fehlers

1. Überprüfen Sie den Algorithmus des SSL-Zertifikats

Wenn Sie der Inhaber der Website sind oder der Administrator, liegt der Hauptgrund für diesen Fehler in der Verwendung eines veralteten oder unsicheren SSL-Algorithmus, wie beispielsweise SHA-1. Dieser Algorithmus ist vielen Sicherheitslücken ausgesetzt und wird von modernen Browsern nicht mehr akzeptiert.

  • Lösung: Beantragen Sie bei Ihrem SSL-Anbieter die Neu-Ausstellung des Zertifikats mit einem neueren, sichereren Algorithmus wie SHA-2.
    • Falls dies für Sie neu klingt oder Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich bei Ihrem Hosting-Provider oder Zertifikatsaussteller melden.
    • Beachten Sie, dass die meisten neuen SSL-Zertifikate automatisch mit SHA-2 ausgestellt werden, wenn Sie ein neues Zertifikat kaufen.

Hinweis: Falls Sie kein spezielles SSL-Zertifikat verwalten, kontaktieren Sie den Webseitenadministrator und weisen Sie ihn auf das Problem hin.

2. Browser aktualisieren

Wenn Sie nur ein Webseitenbesucher sind, könnte der veraltete Zustand Ihres Browsers das Problem verursachen. Häufig enthalten Browser-Updates Fixes für SSL-bezogene Probleme.

So aktualisieren Sie Ihren Browser in Google Chrome:

  1. Öffnen Sie Google Chrome.
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Adressleiste.
  3. Wählen Sie Help (Hilfe) und anschließend About Google Chrome (Über Google Chrome).
  4. Wenn ein Update verfügbar ist, klicken Sie auf Update.

– Empfohlener Dienst: [NordVPN für mehr Sicherheit bei Internetnutzung] 🌐

3. Browser-Einstellungen zurücksetzen

Falls der Fehler weiterhin auftritt, könnte eine falsche Konfiguration oder eine störende Erweiterung schuld sein. Ein Zurücksetzen des Browsers könnte Abhilfe schaffen.

So setzen Sie Google Chrome-Einstellungen zurück:

  1. Öffnen Sie Google Chrome.
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke.
  3. Wählen Sie Settings (Einstellungen).
  4. Scrollen Sie zum Ende der Seite und klicken Sie auf Reset Settings to their original defaults (Einstellungen auf Standard zurücksetzen).
  5. Bestätigen Sie den Prozess.

Tipp vom Experten: Ein Zurücksetzen der Einstellungen kann einige Ihrer Änderungen und erweiterten Anpassungen entfernen. Dies sollte jedoch alle problematischen Add-ons und falsch konfigurierte Einstellungen beheben.


4. Firewall und Antivirus deaktivieren

In seltenen Fällen blockieren Firewalls oder Antivirenprogramme die Serverkommunikation, was zu Problemen bei SSL-Zertifikaten führt. Dies kann insbesondere bei aggressiv konfigurierten Sicherheitsprogrammen der Fall sein.

So deaktivieren Sie vorübergehend Ihre Firewall (Mac-Beispiel):

  1. Gehen Sie zu System Preferences (Systemeinstellungen).
  2. Wählen Sie Security & Privacy (Sicherheit & Datenschutz).
  3. Navigieren Sie zum Tab Firewall.
  4. Schalten Sie die Firewall aus.

Wichtig: Deaktivieren Sie Antiviren- und Firewall-Programme nur vorübergehend, um das Problem zu diagnostizieren. Aktivieren Sie sie nach der Überprüfung erneut.


5. Browser-Cache und Cookies löschen

Manchmal können Caches und gespeicherte Cookies veraltete Informationen über eine Website enthalten, die nicht mit aktuellen SSL-Zertifikaten übereinstimmen.

So löschen Sie Cache und Cookies in Google Chrome:

  1. Klicken Sie auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke.
  2. Gehen Sie zu More tools (Weitere Tools).
  3. Wählen Sie Clear browsing data (Browserdaten löschen).
  4. Wählen Sie einen Zeitbereich – Vom Anfang an wird empfohlen.
  5. Setzen Sie das Kontrollkästchen bei Cookies und andere Website-Daten sowie Zwischengespeicherte Bilder und Dateien.
  6. Klicken Sie auf Daten löschen.

6. Datums- und Uhrzeit-Einstellungen überprüfen

Ein weiteres häufiges Problem sind ungenaue Datums- und Uhrzeiteinstellungen auf dem Computer. Da SSL-Zertifikate zeitgebunden sind, können falsche Einstellungen zu Vertrauensproblemen führen.

So überprüfen Sie Datum und Uhrzeit in Windows 10:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Uhrzeit in der Taskleiste und wählen Sie Datum/Uhrzeit einstellen.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Option Zeit automatisch festlegen aktiviert ist.

7. Sicherheitswarnung umgehen (nur als letzte Möglichkeit)

Wenn der Fehler nach allen Schritten weiterhin besteht, können Sie die Seite entweder mit Vorsicht besuchen oder den Verantwortlichen kontaktieren. Doch wenn Sie sicher sind, dass die Website sicher ist:

  1. Klicken Sie auf die Website, die den Fehler anzeigt.
  2. Wählen Sie Advanced (Erweitert).
  3. Klicken Sie auf Proceed to [Website Name] (Fortfahren zu…). Beachten Sie, dass dies unsicher sein kann, wenn die Website kompromittiert ist.

Tipp: Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie der Website absolut vertrauen und wissen, dass das Problem nur vorübergehend ist.


Häufig gestellte Fragen (FAQ):

1. Was ist der ERR_CERT_WEAK_SIGNATURE_ALGORITHM-Fehler?

Dieser Fehler tritt auf, wenn eine Website ein SSL-Zertifikat verwendet, das mit einem schwachen oder unsicheren Signaturalgorithmus wie SHA-1 ausgestellt wurde. Browser blockieren den Zugriff auf solche Zertifikate aus Sicherheitsgründen.

2. Wie behebe ich den Fehler als Websiteadministrator?

Sie müssen ein neues SSL-Zertifikat erhalten oder Ihr bestehendes Zertifikat neu ausstellen lassen, wobei sichergestellt wird, dass der Signaturalgorithmus SHA-2 oder ein ebensolch sicherer Standard verwendet wird.

3. Kann ich den Fehler ignorieren und die Seite trotzdem besuchen?

Technisch gesehen ja, jedoch auf eigenes Risiko. Wenn Sie die Seite ohne ein sicheres Zertifikat besuchen, könnte Ihre Verbindung anfällig für Angriffe sein.

4. Warum ist eine genaue Uhrzeit und ein genaues Datum notwendig?

SSL-Zertifikate haben ein Ablaufdatum und sind zeitgebunden. Wenn die Systemzeit nicht korrekt ist, wird das Zertifikat ungültig erscheinen, obwohl es noch in seiner Gültigkeitsdauer ist.

5. Beeinflussen Erweiterungen oder Installationen das SSL-Zertifikat?

Ja, bestimmte Erweiterungen oder fehlerhafte Browserkonfigurationen können das Zertifikat beeinträchtigen oder SSL-Prozesse blockieren.

– Sicherheit erhöhen: [NordPass für die sichere Passwortverwaltung nutzen]🔑