Wie man den Fehler “ERR_CONNECTION_ABORTED” behebt. Schritt-für-Schritt-Anleitung




Wie man den Fehler “ERR_CONNECTION_ABORTED” behebt. Schritt-für-Schritt-Anleitung






"ERR_CONNECTION_ABORTED"-Fehler: Ursachen und Lösungen

Der "ERR_CONNECTION_ABORTED"-Fehler in Google Chrome kann durch fehlerhafte Proxy-Einstellungen, beschädigten Cache, problematische Browsererweiterungen oder Netzwerkprobleme ausgelöst werden. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie den Fehler beheben können – von der Überprüfung der Proxy-Einstellungen über das Zurücksetzen von TCP/IP bis hin zur Deaktivierung von SSLv3 oder einer Neuinstallation von Chrome. Nutzen Sie auch die Systemwiederherstellung, um Änderungen rückgängig zu machen.

Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, der speziell dafür programmiert ist, technische Probleme wie dieses zu lösen.

Zusammenfassung: Wichtige Erkenntnisse zum “ERR_CONNECTION_ABORTED”-Fehler

Schritt Beschreibung
1. Proxy-Einstellungen überprüfen Stellen Sie sicher, dass keine fehlerhafte Proxy-Einstellung besteht.
2. Cache und Cookies löschen Löschen Sie gespeicherte Daten, um potenzielle Störungen zu beheben.
3. Inkognito-Modus testen Testen Sie im Inkognito-Modus, um Add-ons auszuschließen.
4. TCP/IP-Einstellungen zurücksetzen Zurücksetzen von Netzwerkeinstellungen, um Verbindungsprobleme zu beheben.
5. Antivirus & Firewall deaktivieren Vorübergehend deaktivieren, um deren Einfluss zu prüfen.
6. Google Chrome zurücksetzen Einstellungen von Chrome auf Werkseinstellungen zurückstellen.
7. Google Chrome neu installieren Neuinstallation bei schwerwiegenden Installationsfehlern.
8. SSLv3 deaktivieren Deaktivieren von veralteten Verschlüsselungsprotokollen.
9. System-Wiederherstellungspunkt Ein Restore-Punkt, um eventuelle Fehler wieder rückgängig zu machen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung des “ERR_CONNECTION_ABORTED”-Fehlers

Der “ERR_CONNECTION_ABORTED”-Fehler in Google Chrome kann frustrierend sein, doch häufig lassen sich die Ursachen durch einige gezielte Änderungsmaßnahmen beheben. Nachfolgend eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Fehler beheben können.


1. Überprüfen der Proxy-Einstellungen

Viele Verbindungsprobleme werden durch falsche Proxy-Einstellungen verursacht. Ein falsch konfigurierter Proxy-Server kann verhindern, dass Chrome auf bestimmte Webseiten zugreift.

Vorgehen:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  • Gehen Sie zu Netzwerk und Internet > Internetoptionen.
  • Klick auf den Reiter Verbindungen und dann auf LAN-Einstellungen.
  • Deaktivieren Sie die Option “Proxyserver für LAN verwenden”, wenn sie aktiviert ist.

Vergewissern Sie sich, dass keine Proxy-Dienste aktiv sind, oder nutzen Sie VPN-Anbieter wie NordVPN, um anonyme und geschützte Verbindungen zu testen.


2. Cache und Cookies löschen

Alte oder beschädigte Cache-Daten und Cookies können ebenfalls Verbindungen stören und den “ERR_CONNECTION_ABORTED”-Fehler auslösen. Durch das Löschen dieser Daten wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Fehler behoben wird.

Anleitung:

  1. Öffnen Sie Google Chrome.
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts und wählen Sie Einstellungen.
  3. Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
  4. Wählen Sie Browserdaten löschen.
  5. Aktivieren Sie Cookies und andere Webseitendaten und Bilder und Dateien im Cache.
  6. Bestätigen Sie mit Daten löschen.

3. Inkognito-Modus testen

Manchmal stören Browsererweiterungen oder gespeicherte Cookies den Zugriff auf Webseiten. Durch das Surfen im Inkognito-Modus können Sie feststellen, ob das Problem von solchen Erweiterungen oder Cache-Daten ausgeht.

Anleitung:

  • Öffnen Sie Chrome.
  • Drücken Sie Ctrl + Shift + N (Windows) oder Cmd + Shift + N (Mac).
  • Der Inkognito-Modus öffnet sich. Besuchen Sie die Webseite, bei der der Fehler auftrat, erneut.

Wenn die Seite im Inkognito-Modus funktioniert, ist es wahrscheinlich, dass eine Ihrer Erweiterungen das Problem verursacht.


4. TCP/IP-Einstellungen zurücksetzen

Fehlerhafte Netzwerk-Verbindungen oder DNS-Konfigurationen können dazu führen, dass Netzwerkverbindungen abrupt abgebrochen werden. Ein Zurücksetzen von TCP/IP kann dies beheben.

Anleitung:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (Rechtsklick auf Start > Eingabeaufforderung (Administrator)).
  2. Geben Sie folgenden Befehl ein und bestätigen Sie mit Enter:
    ipconfig /flushdns
    
  3. Geben Sie nun diesen Befehl ein:
    ipconfig /registerdns
    

Dieser Schritt setzt Ihre Netzwerkeinstellungen zurück und sorgt dafür, dass Ihr DNS-Cache frisch und korrekt ist.


5. Antivirus und Firewall deaktivieren

Manchmal blockieren Sicherheitsprogramme legitime Verbindungen, was zu Fehlern wie “ERR_CONNECTION_ABORTED” führen kann. Um festzustellen, ob dies das Problem ist, können Sie Ihre Antivirus-Software und Firewall temporär deaktivieren. Alternativ könnten Sie sicherheitsoptimierte Lösungen wie NordVPN verwenden, um potenzielle Netzwerkprobleme und unerwünschte Zugriffe zu vermeiden.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie diese Programme nach dem Testen wieder aktivieren.

Anleitung:

  • Antivirus deaktivieren:

    1. Öffnen Sie Ihre Antivirus-Software.
    2. Suchen Sie die Option zum Deaktivieren des Schutzes.
  • Firewall deaktivieren:

    1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
    2. Gehen Sie zu System und Sicherheit.
    3. Klicken Sie auf Windows-Firewall und schalten Sie diese vorübergehend aus.

6. Google Chrome zurücksetzen

Wenn besondere Einstellungen in Chrome oder Erweiterungen Probleme verursachen, kann das Zurücksetzen auf den Standardzustand hilfreich sein und den Fehler beheben.

So setzen Sie Chrome zurück:

  1. Öffnen Sie Chrome.
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts und wählen Sie Einstellungen.
  3. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweitert.
  4. Scrollen Sie erneut nach unten und klicken Sie auf Einstellungen zurücksetzen.
  5. Bestätigen Sie mit Zurücksetzen.

Dieser Schritt stellt alle Chrome-Einstellungen zurück, einschließlich der Standardeinstellungen für Startseiten, Suchmaschinen und deaktiviert Erweiterungen.


7. Google Chrome neu installieren

Sollte der Fehler weiterhin bestehen, kann es notwendig sein, Google Chrome sauber neu zu installieren. Dies behebt möglicherweise defekte Dateien, die den Fehler verursachen könnten.

Anleitung:

  • Chrome deinstallieren:

    1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
    2. Gehen Sie zu Programme und Funktionen.
    3. Suchen Sie Google Chrome, klicken Sie darauf und wählen Sie Deinstallieren.
  • Neuinstallation:

    1. Besuchen Sie die Website von Chrome: Google Chrome herunterladen.
    2. Laden Sie die neueste Version herunter und führen Sie die Installation durch.

8. SSLv3 deaktivieren

SSLv3 ist ein älteres und unsicheres Protokoll, das häufig Verbindungsprobleme verursacht. Durch das Deaktivieren von SSLv3 in Chrome lassen sich dieserart Probleme oft umgehen. Wenn Sie zusätzliche Sicherheit benötigen, könnten Sie mit Tools wie Wondershare Recoverit dafür sorgen, dass Ihre Daten auch bei Netzwerkausfällen gesichert bleiben.

Anleitung:

  1. Suchen Sie die Chromedatei, indem Sie den Datei-Explorer öffnen und zu folgendem Pfad navigieren:
    C:\Program Files\Google\Chrome\Application
    
  2. Rechtsklick auf chrome.exe > Senden an > Desktop (Verknüpfung).
  3. Rechtsklick auf die erstellte Verknüpfung und wählen Sie Eigenschaften.
  4. Ändern Sie das Feld Ziel wie folgt:
    “C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe” –ssl-version-min=tls1
    
  5. Bestätigen Sie die Änderung und starten Sie den Browser neu.

9. Systemwiederherstellungspunkt erstellen

Falls ein Systemfehler vorliegt oder Sie Änderungen vorgenommen haben, die möglicherweise zu Problemen führen, empfiehlt es sich, einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen. Dies ermöglicht eine einfache Rückkehr zum funktionsfähigen Zustand.

Anleitung:

  • Wiederherstellungspunkt erstellen:
    1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
    2. Klicken Sie auf System und Sicherheit > System.
    3. Wählen Sie Computerschutz und dann Erstellen.

Häufig gestellte Fragen

Warum tritt der Fehler “ERR_CONNECTION_ABORTED” auf?

Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, z.B. aufgrund fehlerhafter Proxy-Einstellungen, beschädigtem Cache oder einem Problem mit der Antivirus-Software.

Kann ein VPN wie NordVPN helfen, diesen Fehler zu umgehen?

Ja, ein VPN wie NordVPN kann helfen, indem es Ihre Verbindung durch alternative Server leitet und Netzwerkeinschränkungen umgeht.

Muss ich Chrome unbedingt neu installieren?

Nicht unbedingt. Sie können zunächst andere Lösungen wie das Löschen von Cache und ein Zurücksetzen der Einstellungen ausprobieren. Wenn diese Schritte jedoch scheitern, könnte eine Neuinstallation die schnellste Lösung sein. Nutzen Sie Tools wie MiniTool Partition Wizard, um sicherzustellen, dass Ihre Chrome-Daten oder Partitionen sauber verwaltet werden.

Welche Auswirkungen hat das Zurücksetzen von TCP/IP?

Das Zurücksetzen hilft dabei, Verbindungs-Probleme, die durch falsche Netzwerkkonfigurationen verursacht werden, zu beheben.