So beheben Sie den “ERR_CONNECTION_CLOSED”-Fehler in Google Chrome
Erfahren Sie, wie Sie den “ERR_CONNECTION_CLOSED”-Fehler in Google Chrome beheben können. Von Cache leeren bis DNS-Server ändern – wir erklären Schritt für Schritt alle Lösungen. Nutzen Sie unseren kostenlosen Chatbot, der bei technischen Problemen hilfreich ist.
Wichtige Erkenntnisse zur Behebung des “ERR_CONNECTION_CLOSED”-Fehlers
| Schritte | Beschreibung |
|---|---|
| Cache löschen | Löschen von Browserdaten, um veraltete oder korruptierte Daten aus dem Cache zu entfernen. |
| Chrome aktualisieren | Sicherstellen, dass Chrome auf dem neuesten Stand ist, um potenzielle Fehlerbehebungen enthalten zu können. |
| Erweiterungen deaktivieren | Chrome-Extensions vorübergehend abschalten, um festzustellen, ob eine problematische Erweiterung den Fehler verursacht. |
| Router neu starten | Netzwerkverbindung testen und sicherstellen, dass der Router ordnungsgemäß funktioniert. |
| Firewall/Antivirus deaktivieren | Vorübergehendes Abschalten der Sicherheitssoftware, um festzustellen, ob diese den Zugriff blockiert. |
| Netzwerkeinstellungen zurücksetzen | Die TCP/IP- und Winsock-Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen, um Verbindungskonflikte zu beheben. |
| DNS-Einstellungen ändern | DNS-Server wechseln, z.B. auf Google Public DNS (8.8.8.8) oder Cloudflare (1.1.1.1). |
| VPN/Proxy-Server deaktivieren | Temporäre Abschaltung von VPN oder Proxy, um festzustellen, ob diese Dienste die Verbindung stören. |
| DNS-Cache leeren | Den DNS-Cache des Computers löschen, um mögliche DNS-Probleme zu beheben. |
Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Lösung des “ERR_CONNECTION_CLOSED”-Fehlers in Google Chrome
1. Cache löschen
Manchmal speichert der Browser veraltete oder fehlerhafte Daten im Cache, was zu Verbindungsproblemen wie “ERR_CONNECTION_CLOSED” führen kann. Mit einem Tool wie MiniTool Power Data Recovery können Sie auch sicherstellen, dass keine wichtigen Daten verloren gehen, falls Browserprobleme auftreten.
- Schritt 1: Öffnen Sie die Google Chrome-Einstellungen, indem Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke klicken.
- Schritt 2: Wählen Sie “Mehr Tools” und anschließend “Browsing-Daten löschen”.
- Schritt 3: Legen Sie den gewünschten Zeitraum fest (am besten “Gesamte Zeit”) und wählen Sie “Daten löschen”.
- Schritt 4: Starten Sie Chrome neu und überprüfen Sie, ob der Fehler behoben wurde.
Expertentipp: Achten Sie darauf, dass Sie regelmäßig Ihren Cache leeren. Vor allem Entwickler bemerken oft, dass veraltete Cache-Daten Probleme bei der Verbindung mit Websites verursachen.
2. Google Chrome aktualisieren
Veraltete Browser-Versionen können sicherheitsbedingte oder funktionale Probleme verursachen, einschließlich Verbindungsabbrüchen.
- Schritt 1: Öffnen Sie die Google Chrome-Einstellungen.
- Schritt 2: Wählen Sie “Hilfe” und dann “Über Google Chrome”.
- Schritt 3: Chrome sucht automatisch nach Updates und installiert diese.
- Schritt 4: Überprüfen Sie den Fehler erneut nach dem Update.
3. Chrome-Extensions deaktivieren
Manche Erweiterungen können unerwartete Verbindungsprobleme verursachen.
- Schritt 1: Öffnen Sie den Chrome Erweiterungs-Manager durch die Eingabe von
chrome://extensions/in die Adresszeile. - Schritt 2: Deaktivieren Sie alle Extensions, indem Sie den Schalter neben jeder Erweiterung umlegen.
- Schritt 3: Starten Sie Chrome neu und testen Sie, ob der Fehler noch auftritt.
- Schritt 4: Wenn der Fehler behoben ist, schalten Sie die Erweiterungen einzeln wieder an, um herauszufinden, welche das Problem verursacht.
Expertentipp: Besonders VPN-Erweiterungen oder Adblocker sind häufig die Ursache für Verbindungsfehler wie diesen.
4. Router neu starten
Probleme mit Ihrem Netzwerk selbst können ebenfalls zu Verbindungsabbrüchen führen.
- Schritt 1: Überprüfen Sie zunächst, ob Ihre Internetverbindung stabil ist, indem Sie andere Geräte und Websites testen.
- Schritt 2: Trennen Sie Ihren Router vom Stromnetz, warten Sie mindestens 30 Sekunden und schließen Sie ihn dann wieder an.
- Schritt 3: Starten Sie Ihren Computer neu und überprüfen Sie den Fehler erneut.
5. Firewall und Antivirus deaktivieren
Auch Sicherheitsanwendungen können gelegentlich legitime Verbindungen versehentlich blockieren.
- Schritt 1: Gehen Sie zu System und Sicherheit > Windows Defender Firewall.
- Schritt 2: Temporär deaktivieren, ob die Firewall möglicherweise die Verbindung blockiert.
- Schritt 3: Schalten Sie gegebenenfalls auch Antivirus-Software wie Avast oder Norton vorübergehend aus.
- Schritt 4: Testen Sie Ihren Browser erneut.
6. Netzwerk-Einstellungen zurücksetzen
Konflikte in der Netzwerkkonfiguration können ebenfalls zum “ERR_CONNECTION_CLOSED”-Fehler führen.
- Schritt 1: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Schritt 2: Geben Sie den Befehl ein:
netsh int ip reset - Schritt 3: Führen Sie zusätzlich den Winsock-Reset-Befehl aus:
netsh winsock reset - Schritt 4: Starten Sie Ihren Computer neu und überprüfen Sie den Fehlerstatus.
Expertentipp: Ein Winsock-Fehler tritt häufig nach Systemupdates auf oder bei Konflikten durch nicht ordnungsgemäß deinstallierte Netzwerktools.
7. DNS-Einstellungen ändern
Das Problem resultiert möglicherweise aus DNS-Problemen. Eine Neubewertung des DNS-Servers kann Abhilfe schaffen.
- Schritt 1: Öffnen Sie Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerkverbindungen.
- Schritt 2: Rechtsklicken Sie auf Ihre aktive Verbindung und wählen Sie Eigenschaften.
- Schritt 3: Wählen Sie Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4) und gehen Sie zu den DNS-Optionen.
- Schritt 4: Geben Sie die Google DNS-Server ein:
- Bevorzugter DNS-Server:
8.8.8.8 - Alternativer DNS-Server:
8.8.4.4
- Bevorzugter DNS-Server:
8. VPN oder Proxy-Server deaktivieren
Schutzwerkzeuge wie VPNs oder Proxy-Server können die Kommunikation zwischen Chrome und dem Internet beeinträchtigen. Mit zuverlässigen Tools wie NordVPN können Sie Ihre Netzwerksicherheit verbessern und gleichzeitig potenzielle Verbindungsprobleme minimieren.
- Schritt 1: Deaktivieren Sie VPN- oder Proxy-Dienste, falls diese aktiv sind.
- Schritt 2: Überprüfen Sie den Fehler erneut in Chrome.
Expertenhinweis: Besonders bei Unternehmensnetzwerken kann der Einsatz von Proxy-Servern zu Verbindungsabbrüchen führen. Prüfen Sie, ob Ihr Administrator Änderungen vorgenommen hat.
9. DNS-Cache leeren
DNS-Caching-Probleme können ebenfalls die Ursache sein, besonders wenn die aufgerufene Seite wiederholt zu einem “ERR_CONNECTION_CLOSED”-Fehler führt.
- Schritt 1: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Schritt 2: Geben Sie folgenden Befehl ein:
ipconfig /flushdns - Schritt 3: Starten Sie Ihren Computer neu und überprüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.
Häufig gestellte Fragen
1. Warum tritt der “ERR_CONNECTION_CLOSED”-Fehler auf?
Dieser Fehler tritt in der Regel auf, wenn der Google Chrome Browser die Verbindung zum Server nicht aufrecht erhalten kann. Zu den häufigsten Ursachen gehören Netzwerkprobleme wie Routerfehler, DNS-Konflikte oder falsch konfigurierte Browser-Erweiterungen.
2. Kann ein VPN zu dem Fehler führen?
Ja, VPNs oder Proxy-Server können gelegentlich den Datenfluss stören und die Verbindung zum Server blockieren, was zum “ERR_CONNECTION_CLOSED”-Fehler führen kann.
3. Muss ich meine Firewall deaktivieren, um das Problem zu beheben?
Es ist ratsam, die Firewall nur vorübergehend zu deaktivieren, um festzustellen, ob sie den Fehler verursacht. Danach sollten Sie sie sofort wieder aktivieren, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
4. Kann der Fehler auf spezifische Websites beschränkt sein?
In einigen Fällen kann der Fehler durch den Server der Website verursacht werden. Es kann nützlich sein, den Webmaster zu kontaktieren, um dies zu überprüfen.
Mit diesen Schritten werden die meisten “ERR_CONNECTION_CLOSED”-Fehler in Google Chrome behoben.
