Wie man den Fehler “ERR_INTERNET_DISCONNECTED” behebt. Schritt-für-Schritt-Anleitung




Wie man den Fehler “ERR_INTERNET_DISCONNECTED” behebt. Schritt-für-Schritt-Anleitung






ERR_INTERNET_DISCONNECTED: Ursachen und Lösungen

Fehler ERR_INTERNET_DISCONNECTED tritt auf, wenn Ihr Gerät keine Verbindung zum Internet herstellen kann. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie das Problem beheben – von der Prüfung der Internetverbindung über das Zurücksetzen von Netzwerkeinstellungen bis hin zur Aktualisierung von Treibern. Nutzen Sie unsere kostenlose Chatbot-Funktion, die speziell zur Unterstützung bei technischen Problemen entwickelt wurde.

Schnellübersicht: Die wichtigsten Punkte zur Lösung des ERR_INTERNET_DISCONNECTED-Fehlers

Schritt Beschreibung
1. Überprüfen Sie die Internetverbindung Vergewissern Sie sich, dass Ihre Internetverbindung stabil ist und das Problem nicht durch den ISP verursacht wird.
2. LAN-Einstellungen anpassen Deaktivieren Sie eventuell eingerichtete Proxy-Server in den Netzwerkeinstellungen.
3. WLAN-Profilien löschen Löschen Sie gespeicherte WLAN-Netzwerke und verbinden Sie sich erneut.
4. Antiviren-Software deaktivieren Testen Sie, ob Ihre Sicherheitssoftware den Fehler verursacht.
5. TCP/IP- und DNS-Konfiguration zurücksetzen Nutzen Sie spezifische Netzwerkkommandos, um Verbindungsprobleme zu beheben.
6. Router und Modem neu starten Starten Sie sowohl Router als auch Modem neu, um die Verbindung wiederherzustellen.
7. Hardware überprüfen Stellen Sie sicher, dass Router und Modem ordnungsgemäß funktionieren und keine physischen Probleme vorliegen.
8. Windows-Treiber aktualisieren Halten Sie Ihre Netzwerktreiber auf dem aktuellsten Stand.

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung des ERR_INTERNET_DISCONNECTED-Fehlers

1. Überprüfen Sie die Internetverbindung

Das Naheliegendste, aber oft Übersehene: Überprüfen Sie, ob Ihre Internetverbindung ordnungsgemäß funktioniert. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

  • Verwenden Sie mehrere Geräte: Prüfen Sie, ob die Internetverbindung auf anderen Geräten ebenfalls gestört ist. Sprich, verwenden Sie Laptop, Smartphone oder Tablet.
  • Router und Modem? Wenn alle Geräte die gleiche Fehlermeldung anzeigen, sollten Sie Ihren Router und Ihr Modem checken – möglicherweise liegt ein Problem mit Ihrem Internetanbieter (ISP) vor.

Falls die Verbindung nur auf einem Gerät unterbrochen ist, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.

2. LAN-Einstellungen anpassen

Wenn Sie keinen Proxy verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät nicht versucht, eine Verbindung über unerwünschte Proxyeinstellungen herzustellen. Hier ist eine schnelle Möglichkeit, dies zu beheben:

  • Windows:

    • Öffnen Sie die Systemsteuerung.
    • Gehen Sie zu Netzwerk und Internet > Internetoptionen.
    • Klicken Sie auf die Registerkarte Verbindungen.
    • Klicken Sie auf LAN-Einstellungen.
    • Entfernen Sie das Häkchen bei Proxyserver für LAN verwenden und aktivieren Sie Einstellungen automatisch erkennen.
  • Mac:

    • Öffnen Sie Systemeinstellungen > Netzwerk.
    • Wählen Sie die Verbindung aus, die Sie verwenden (WiFi, Ethernet usw.), und klicken Sie auf Erweitert.
    • Navigieren Sie zum Reiter Proxies und stellen Sie sicher, dass keine Proxy-Einstellungen aktiviert sind.

3. WLAN-Profile löschen

Manchmal hilft es, alte oder gesperrte WLAN-Netzwerke zu vergessen und eine neue Verbindung aufzubauen. So geht’s:

  • Windows:

    • Öffnen Sie das Startmenü und gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > WiFi.
    • Wählen Sie Bekannte Netzwerke verwalten aus.
    • Suchen Sie das fehlerhafte WLAN-Profil, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Vergessen.
  • Mac:

    • Öffnen Sie Systemeinstellungen > Netzwerk > WiFi.
    • Klicken Sie auf Erweitert.
    • Wählen Sie das Netzwerk aus und klicken Sie auf das Minus-Symbol, um es zu entfernen.

Starten Sie anschließend Ihr Gerät neu und verbinden Sie sich erneut mit dem WLAN.

4. Antiviren-Software deaktivieren

Manchmal blockiert Ihre Antiviren-Software oder die eingebaute Firewall den Netzwerkzugriff. Versuchen Sie, die Software vorübergehend zu deaktivieren:

  • Windows:

    • Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu Programme & Features.
    • Wählen Sie Ihre Antiviren-Software aus und klicken Sie auf Deinstallieren oder deaktivieren Sie sie kurzfristig.
  • Mac:

    • Verwenden Sie die Spotlight-Suchleiste, um Ihr Antiviren-Programm zu finden.
    • Befolgen Sie die Anweisungen, um das Programm zu stoppen oder zu deinstallieren.

⚠️ Warnung: Verwenden Sie während der Deaktivierung alternative Sicherheitsmaßnahmen wie Malwarebytes, eine zuverlässige Lösung für Systemsicherheit, die keine Internetverbindung blockiert. Ergänzen Sie Ihren Schutz optional mit NordVPN, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher bleiben.

5. TCP/IP- und DNS-Konfiguration zurücksetzen

Eine fehlerhafte TCP/IP- oder DNS-Konfiguration kann zu Verbindungsproblemen führen. Sie können dies häufig durch das Zurücksetzen beider Einstellungen beheben:

  • Windows: Öffnen Sie das Befehlszeilenfenster als Administrator und geben Sie nacheinander folgende Befehle ein:

    netsh winsock reset
    netsh int ip reset
    ipconfig /release
    ipconfig /renew
    ipconfig /flushdns
    

    Nachdem Sie jeden Befehl ausgeführt haben, starten Sie Ihr Gerät neu.

  • Mac: Öffnen Sie das Terminal und verwenden Sie diesen Befehl zum Ausspülen des DNS-Caches:

    sudo killall -HUP mDNSResponder
    

6. Router und Modem neu starten

Manchmal ist der einfachste Weg der effektivste. Führen Sie folgende Schritte aus, um Ihren Router und Ihr Modem zu power-cyclen:

  1. Trennen Sie sowohl den Router als auch das Modem von der Stromquelle.
  2. Warten Sie mindestens 60 Sekunden – dies gibt den Geräten die Zeit, sich vollständig zurückzusetzen.
  3. Stecken Sie den Modem zuerst wieder ein und warten Sie, bis alle LEDs stabil leuchten.
  4. Stecken Sie als Nächstes den Router wieder ein und warten Sie ebenfalls auf stabile Lichter.

Wenn beide Geräte neu gestartet wurden, testen Sie die Internetverbindung erneut.

7. Hardware überprüfen

Falls das Problem nach den bisherigen Schritten immer noch nicht gelöst ist, überprüfen Sie Ihre Hardware. Möglicherweise liegt ein Defekt vor:

  • Router und Modem: Stellen Sie sicher, dass beide Geräte nicht überhitzen und dass die Firmware auf dem neuesten Stand ist.
  • Austausch: Wenn Sie den Verdacht haben, dass eines der Geräte defekt ist, versuchen Sie, es kurzzeitig mit einem anderen Router oder Modem zu ersetzen.

8. Windows-Treiber aktualisieren

Wenn Ihre Treiber veraltet sind, kann es zu Netzwerkproblemen kommen. Aktualisieren Sie alle betroffenen Treiber:

  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager über das Startmenü.
  2. Scrollen Sie nach unten zu Netzwerkadapter.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Adapter und wählen Sie Treiber aktualisieren.

Für eine komfortable und automatische Verwaltung von Treiberupdates empfehlen wir EaseUS DriverHandy. Dieses Tool erkennt veraltete Treiber und aktualisiert diese effizient, um Netzwerkprobleme zu vermeiden.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was bedeutet der Fehler ERR_INTERNET_DISCONNECTED?

Dieser Fehler tritt auf, wenn Ihr Gerät keine Verbindung zum Internet herstellen kann. Dies könnte auf eine instabile Netzwerkkonfiguration, Probleme mit den Router-Einstellungen oder sogar Hardware-Ausfälle hinweisen.

2. Könnte mein Antivirus-Programm den Fehler verursachen?

Ja, manche Antivirus-Programme haben Firewall-Einstellungen, die die Internetverbindung blockieren könnten. Probieren Sie, die Software vorübergehend zu deaktivieren und sehen Sie, ob das Problem dadurch gelöst wird.

3. Warum sollte ich meinen Router und Modem neustarten?

Router und Modem können sich gelegentlich aufhängen oder eine instabile Verbindung zu Ihrem ISP haben. Ein Neustart kann diese Probleme oft beheben und die Verbindung wiederherstellen.

4. Wie setze ich meine DNS-Konfiguration zurück?

Auf einem Windows-PC können Sie den Befehl ipconfig /flushdns verwenden, um den DNS-Cache zu löschen. Auf einem Mac verwenden Sie den Befehl sudo killall -HUP mDNSResponder im Terminal.

5. Kann ich Proxyeinstellungen deaktivieren, um das Problem zu beheben?

Ja, falsche Proxy-Einstellungen können Ihre Verbindung behindern. Navigieren Sie in den Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts zu den Proxy-Einstellungen und deaktivieren Sie dort alle unerwünschten Optionen.


Wenn Sie auf der Suche nach zusätzlichen Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen sind, empfehlen wir NordVPN oder die Passwortverwaltung mit NordPass als effektive Lösungen.