Wie man den Fehler ERR_SSL_CLIENT_AUTH_SIGNATURE_FAILED behebt. Kostenlose sofortige Unterstützung




Wie man den Fehler ERR_SSL_CLIENT_AUTH_SIGNATURE_FAILED behebt. Kostenlose sofortige Unterstützung






ERR_SSL_CLIENT_AUTH_SIGNATURE_FAILED beheben: einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dieser Fehler tritt auf, wenn der Browser das Client-Zertifikat nicht validieren kann. Mögliche Ursachen sind ein veraltetes Zertifikat, Browserprobleme, VPN-Störungen oder fehlerhafte Schutzsoftware. Lösungen umfassen Neustarts, Updates, Zurücksetzen von Browser-Einstellungen und die Überprüfung Ihrer Zertifikate. Wenn das Problem anhält, kann ein vollständiges Neuinstallieren des Client-Zertifikats helfen.

Nutzen Sie kostenlos unseren Chatbot, der technische Probleme wie dieses effizient lösen kann.

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse:

  • Problem: Der Fehler “ERR_SSL_CLIENT_AUTH_SIGNATURE_FAILED” tritt auf, wenn der Browser das Client-Zertifikat nicht validieren kann.
  • Häufige Ursachen: Veraltetes Zertifikat, VPN-Unterbrechungen, Probleme mit Antivirus oder der Firewall, Fehlerhafte Client-Zertifikatsinstallation.
  • Lösungen: Überprüfen und erneuern Sie das Zertifikat, schalten Sie VPN und Firewalls vorübergehend aus, stellen Sie sicher, dass der Browser und das Betriebssystem auf dem neuesten Stand sind.

Schritt 1: Computer oder Gerät neustarten

Begründung: Ein einfacher Neustart kann manchmal kleinere Softwarekonflikte oder Störungen beheben, ohne dass größere Schritte erforderlich sind.

  • Drücken Sie die Start-Taste und wählen Sie Neustarten.
  • Versuchen Sie nach dem Neustart erneut, auf die Website zuzugreifen, um zu sehen, ob der Fehler immer noch besteht.

Schritt 2: Google Chrome (oder den verwendeten Browser) aktualisieren

Begründung: Veraltete Browser können mit neueren Sicherheitsprotokollen nicht umgehen und Fehler auslösen.

  • Google Chrome aktualisieren:

    • Öffnen Sie Chrome.
    • Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Hilfe > Über Google Chrome.
    • Chrome sucht automatisch nach Updates und installiert diese.
    • Starten Sie den Browser neu.
  • Firefox aktualisieren:

    • Öffnen Sie Firefox und klicken Sie auf das Menü-Icon (drei Striche).
    • Wählen Sie Hilfe > Über Firefox.
    • Klicken Sie auf Nach Updates suchen, wenn diese nicht automatisch geladen werden.

Schritt 3: Chrome zurücksetzen

Begründung: Falls der Fehler auf eine fehlerhafte Browser-Konfiguration zurückzuführen ist, hilft ein Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen.

  1. Geben Sie in die Adresszeile chrome://settings/reset ein.
  2. Wählen Sie im Abschnitt “Zurücksetzen und bereinigen” den Punkt Einstellungen auf ihre ursprünglichen Standardeinstellungen zurücksetzen.
  3. Bestätigen Sie den Vorgang und starten Sie Chrome neu.

Schritt 4: Firewall oder Antivirus-Software temporär deaktivieren

Begründung: Einige Firewall- und Antivirus-Programme blockieren bestimmte Zertifikate oder erschweren den Verbindungsaufbau. Eine vorübergehende Deaktivierung kann dies testen.

  1. Windows Defender-Firewall deaktivieren:

    • Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie “Firewall” ein.
    • Klicken Sie auf Windows Defender Firewall.
    • Unter Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten können Sie die Firewall vorübergehend deaktivieren.
  2. Antivirus deaktivieren:

    • Öffnen Sie Ihre Antivirus-Software.
    • Navigieren Sie zu den Einstellungen, wo Sie die Software vorübergehend abschalten können (dieser Prozess variiert je nach Programm).

Hinweis: Vergessen Sie nicht, Ihre Sicherheitssoftware wieder zu aktivieren, sobald Sie den Test abgeschlossen haben.


Schritt 5: VPN deaktivieren

Begründung: VPN-Verbindungen können den SSL-Verbindungs-Handshake stören und den Fehler auslösen.

  1. VPN in Windows deaktivieren:

    • Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie “VPN” ein.
    • Wählen Sie VPN-Einstellungen und schalten Sie alle aktiven Verbindungen ab.
  2. VPN in macOS deaktivieren:

    • Gehen Sie zu den Systemeinstellungen.
    • Wählen Sie Netzwerk und klicken Sie auf Ihre VPN-Verbindung, um diese zu deaktivieren.

Falls der Fehler nach der Deaktivierung behoben ist, könnte ein Austausch des VPN-Anbieters sinnvoll sein. Ein solider VPN-Anbieter ist NordVPN, der häufig weniger SSL-Probleme verursacht.


Schritt 6: Überprüfen der Zertifikatsanforderungen

Begründung: Websites, die eine Client-Zertifikatsauthentifizierung erfordern, benötigen spezifische Zertifikate, die korrekt installiert sein müssen.

  • Kontaktieren Sie den Betreiber der Website und fragen Sie nach speziellen Zertifikatanforderungen.
  • Sie können auch selbst überprüfen, ob das Client-Zertifikat für Ihren Browser verfügbar ist, indem Sie in den Zertifikat-Einstellungen Ihres Browsers nachsehen.

Schritt 7: Ein gültiges Client-Zertifikat installieren

Begründung: Ein fehlendes oder fehlerhaftes Zertifikat verursacht den “ERR_SSL_CLIENT_AUTH_SIGNATURE_FAILED”-Fehler.

  1. Erhalten Sie das Client-Zertifikat von der entsprechenden Website oder Ihrem Systemadministrator.
  2. In Windows importieren:
    • Öffnen Sie die Systemsteuerung.
    • Gehen Sie zu Internetoptionen > Inhalt > Zertifikate.
    • Klicken Sie auf Importieren und folgen Sie den Schritten.
  3. In macOS importieren:
    • Öffnen Sie die Schlüsselbundverwaltung und importieren Sie das Zertifikat in den Bereich “System”.

Schritt 8: Zertifikatsgültigkeit überprüfen

Begründung: Ein abgelaufenes Zertifikat ist in der Regel der Hauptgrund für SSL-Probleme.

  1. Klicken Sie im Browser auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Wählen Sie Zertifikate anzeigen und überprüfen Sie das Ablaufdatum.

Schritt 9: Betriebssystem aktualisieren

Begründung: Veraltete Betriebssysteme enthalten oft Bugs und Sicherheitslücken, die SSL-Fehler auslösen.

  • Windows: Öffnen Sie Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und wählen Sie Nach Updates suchen.
  • macOS: Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Software-Update und installieren Sie alle verfügbaren Updates.

Schritt 10: Zertifikat entfernen und neu einrichten

Begründung: Wenn das vorhandene Zertifikat defekt ist, hilft es oft, es vollständig zu entfernen und neu zu importieren.

  1. In Chrome entfernen:

    • Geben Sie chrome://settings in die Adressleiste ein.
    • Gehen Sie zu Privacy and Security > Manage certificates.
    • Entfernen Sie das vorhandene Client-Zertifikat und fügen Sie es erneut hinzu.
  2. Starten Sie den Browser neu.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was bedeutet der Fehler “ERR_SSL_CLIENT_AUTH_SIGNATURE_FAILED”?

Dieser Fehler tritt auf, wenn Ihr Browser das für die Website erforderliche Client-Zertifikat nicht verifizieren kann. Dies kann durch ein abgelaufenes, fehlendes oder fehlerhaft installiertes Zertifikat verursacht werden.

2. Kann ich den Fehler umgehen, ohne das Client-Zertifikat zu installieren?

Nein, wenn die Website ein Client-Zertifikat erfordert, müssen Sie das Zertifikat installieren, um auf die Seite zuzugreifen. Ohne das Zertifikat wird der Fehler weiterhin auftreten.

3. Warum tritt der Fehler nur auf bestimmten Websites auf?

Nur Websites, die eine Client-Zertifikatsauthentifizierung erfordern, lösen diesen Fehler aus. Websites ohne dieses Authentifizierungsverfahren zeigen den Fehler nicht an.

4. Muss ich ein VPN deaktivieren, um das Problem zu beheben?

In einigen Fällen kann ein VPN die Verbindung stören und SSL-Fehler auslösen. Ein vorübergehendes Deaktivieren kann das Problem möglicherweise beheben. Wenn Sie regelmäßig VPN verwenden, kann es sich lohnen, einen zuverlässigen VPN-Anbieter wie NordVPN zu prüfen.


Weitere Ressourcen: