Wie man den Fehler ERR_SSL_UNRECOGNIZED_NAME_ALERT behebt. Kostenlose sofortige Unterstützung




Wie man den Fehler ERR_SSL_UNRECOGNIZED_NAME_ALERT behebt. Kostenlose sofortige Unterstützung






ERR_SSL_UNRECOGNIZED_NAME_ALERT beheben: Schritte und Lösungen

Erfahren Sie, wie Sie den ERR_SSL_UNRECOGNIZED_NAME_ALERT-Fehler beheben können. Schritt-für-Schritt-Anleitung beinhaltet die Überprüfung Ihres SSL-Zertifikats, Serverkonfiguration, Datum und Uhrzeit sowie Browser-Cache. Zusätzlich wird erklärt, wie Sie eine erneute Zertifikatseinrichtung durchführen und wann es ratsam ist, Ihren Hosting-Provider zu kontaktieren. Verwenden Sie unseren kostenlosen Chatbot, um technische Probleme effizient zu lösen.

Übersicht der wichtigsten Schritte zum Beheben des ERR_SSL_UNRECOGNIZED_NAME_ALERT-Fehlers

Schritt Beschreibung
1. SSL-Zertifikat überprüfen Überprüfen Sie die Validität und Quelle Ihres SSL-Zertifikats. Es muss von einer vertrauenswürdigen CA stammen.
2. Zertifikatskonfiguration prüfen Stellen Sie sicher, dass der Zertifikatsname zur Domain passt und dass keine Fehlkonfigurationen vorhanden sind.
3. Browser-Cache und Cookies löschen Löschen Sie temporäre Dateien, die die Verbindung beeinträchtigen könnten.
4. Datum und Uhrzeit überprüfen Korrigieren Sie die Systemzeit, wenn sie nicht korrekt eingestellt ist.
5. Server-Konfiguration überprüfen Achten Sie darauf, dass der Webserver richtig konfiguriert ist.
6. SSL-Zertifikat gegebenenfalls aktualisieren Installieren oder erneuern Sie Ihr SSL-Zertifikat, wenn es abgelaufen oder unpassend ist.
7. Zeit für die Propagation abwarten Warten Sie einige Zeit, falls das Zertifikat gerade aktualisiert wurde.
8. Hosting-Provider kontaktieren Sprechen Sie den Provider an, wenn alle Schritte nicht zum Erfolg führen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung des ERR_SSL_UNRECOGNIZED_NAME_ALERT-Fehlers

1. SSL-Zertifikat überprüfen

  • Validität des Zertifikats: Vergewissern Sie sich, dass Ihr SSL-Zertifikat gültig ist und von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellt wurde. Ein Zertifikat, das von einer unbekannten Quelle stammt oder abgelaufen ist, kann diesen Fehler verursachen.

  • Zertifikat im Browser überprüfen: Klicken Sie in Ihrem Browser auf das Schloss-Symbol in der Adressleiste, um weitere Informationen über das Zertifikat zu erhalten. Achten Sie darauf, ob es irgendein Problem mit der Übereinstimmung der Domain oder dem Aussteller des Zertifikats gibt.

2. Zertifikatskonfiguration überprüfen

  • Übereinstimmung des Namens im Zertifikat: Der häufigste Grund für den ERR_SSL_UNRECOGNIZED_NAME_ALERT-Fehler ist, dass die im SSL-Zertifikat angegebene Domain nicht mit der in der Browser-Adresszeile übereinstimmt.

    • Beispiel: Wenn Ihr Zertifikat nur für example.com gültig ist, aber Sie versuchen, über www.example.com zuzugreifen, kann dieser Fehler auftreten. In diesem Fall benötigen Sie entweder ein Wildcard-Zertifikat (für *.example.com) oder ein separates Zertifikat für die Subdomain.

    • Vermeiden Sie auch Tippfehler oder überflüssige Leerzeichen. Überprüfen Sie gründlich die Schreibweise der Domain in Ihrem Zertifikat.

Tipp: Falls Sie mehrere Subdomains haben, ein Wildcard-Zertifikat verwenden und an den Namen, sollten Sie ein erneuertes Zertifikat verwenden. Bei weiteren Fragen hierzu können Sie sich an Ihr Hosting-Provider wenden.

3. Browser-Cache und Cookies löschen

Manchmal speichert der Browser veraltete SSL-Zertifikate oder andere zwischengespeicherte Daten, die zu Problemen führen können. Um den Fehler auszuschließen:

  • Gehen Sie in die Browser-Einstellungen und löschen Sie Cache und Cookies.
    • Wenn Sie Chrome verwenden, drücken Sie einfach Strg + Umschalt + Entf, um den Löschdialog zu öffnen.

Ein Tool wie EaseUS DupFiles Cleaner kann Ihnen dabei helfen, unnötige Dateien und Cookies automatisch zu bereinigen.

4. Datum und Uhrzeit auf dem Computer überprüfen

Ein oft übersehener, aber doch leicht zu behebender Faktor ist eine fehlerhafte Datum- und Uhrzeiteinstellung auf Ihrem Computer.

  • Wenn Ihre Systemuhr falsch eingestellt ist, könnte der SSL-Zertifikatfehler auftreten, da der Rechner sich darauf verlässt, um das Zertifikat zu validieren.
  • Lösung: Überprüfen und stellen Sie sicher, dass Datum, Uhrzeit und Zeitzone korrekt eingestellt sind.

5. Server-Konfiguration überprüfen

  • Zugang zu Ihrem Server ist entscheidend. Vergewissern Sie sich, dass sowohl der private Schlüssel des SSL-Zertifikats als auch der Zertifikatspfad korrekt auf dem Server eingerichtet sind.
    • Es kann sein, dass der falsche SSL-Zertifikatspfad in der Serverkonfiguration angegeben ist.

Öffnen Sie die Server-Konfigurationsdateien (in Apache oder Nginx) und überprüfen Sie die Pfade sowie die Einbindung.

6. SSL-Zertifikat aktualisieren

  • Falls der Domainname zwischenzeitlich geändert wurde oder das Zertifikat abgelaufen ist, benötigen Sie eine Erneuerung oder Wiederinstallation des Zertifikats.

    • Aktualisieren Sie das Zertifikat und konfigurieren Sie es korrekt auf Ihrem Server.

Affiliate Tipp: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Serverkonfiguration zu überprüfen, kann ein VPN-Tool wie NordVPN Ihnen helfen, auf serverseitige Diagnosetools zuzugreifen, die möglicherweise in bestimmten Regionen blockiert sind.

7. Warten auf Zertifikatspropagation

Wenn Sie kürzlich das Zertifikat durch Ihr Hosting erworben oder aktualisiert haben, kann es sein, dass es etwas Zeit benötigt, bis die Änderungen auf allen Servern weltweit propagiert wurden.

  • In vielen Fällen kann es zwischen 24 und 48 Stunden dauern, bis das SSL-Zertifikat überall verfügbar ist. Überprüfen Sie durch Abwarten, ob der Fehler verschwindet.

Hinweis: Propagationsverzögerungen werden oft als Problem übersehen. Falls jedoch weitere Probleme auftreten, konsultieren Sie den Hosting-Provider, um den Prozess zu beschleunigen.

8. Kontaktieren Sie Ihren Hosting-Provider

Falls alle oben aufgeführten Schritte keine Lösung bringen, ist es ratsam, Ihr Hosting-Unternehmen zu kontaktieren. Manchmal befinden sich spezifische Konfigurationsprobleme auf Serverebene, die nur Ihr Anbieter lösen kann.

  • Senden Sie eventuelle Fehlermeldungen oder Diagnosen, die Sie durch Tests mit SSL-Tools erhalten haben.

Vermeidung von ERR_SSL_UNRECOGNIZED_NAME_ALERT-Warnungen in der Zukunft

Best Practices für SSL/TLS-Implementierungen:

  1. CSR (Certificate Signing Request) korrekt generieren: Ein fehlerhafter CSR kann später Probleme verursachen. Vergewissern Sie sich, dass der CSR richtig erstellt und in Verbindung mit Ihrer Hauptdomain verwendet wird.

  2. Wildcards vs. Einzel-Zertifikate: Wenn Sie oft Subdomains hinzufügen, kann ein Wildcard-Zertifikat sinnvoll sein. Beachten Sie jedoch, dass Einzel-Zertifikate eine bessere Fehlersicherheit bieten.

  3. Automatische Zertifikatserneuerung: Richten Sie automatische Erneuerungsprozesse ein. Plattformen wie Let’s Encrypt bieten automatische Erneuerung über ACME-Protokolle.

  1. Kontinuierliche Zertifikatsüberwachung: Nutzen Sie Tools, um die Gültigkeitsdauer und korrekte Konfiguration Ihrer SSL/TLS-Zertifikate zu überwachen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was bedeutet der ERR_SSL_UNRECOGNIZED_NAME_ALERT-Fehler?

Dieser Fehler bedeutet, dass der Domainname, den der Browser verwendet, nicht mit dem Namen im SSL-Zertifikat übereinstimmt oder dass ein Problem mit dem SSL-Zertifikat besteht.

2. Warum tritt der Fehler plötzlich auf, obwohl die Website zuvor in Ordnung war?

Dies kann daran liegen, dass Ihr SSL-Zertifikat abgelaufen ist, sich der Domainname geändert hat oder dass eine Serverkonfiguration aktualisiert wurde.

3. Kann meine Firewall oder mein Antivirenprogramm diesen Fehler verursachen?

In seltenen Fällen können Security-Tools wie Firewall oder Antivirus-Probleme bei SSL-Verbindungen verursachen. Deaktivieren Sie diese vorübergehend, um die Ursache auszuschließen.

4. Sollte ich ein Wildcard-Zertifikat oder Einzelzertifikate verwenden?

Wenn Sie mehrere Subdomains absichern möchten, ist ein Wildcard-Zertifikat bequemer. Einzelzertifikate bieten jedoch in bestimmten Fällen bessere Kompatibilität.

5. Kann ich den Cache dauerhaften manuell leeren?

Ja, es wird empfohlen, den Browser-Cache regelmäßig zu leeren, um SSL-bezogene Fehler zu vermeiden.